Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige

#21

Beitrag von Gyvate »

@erlicht66
Na ja, die Teile halten nicht ewig und sind je nach Einsatzfall auch ziemlichem Stress ausgesetzt. Ausserdem liegen sie ja nicht in einem hohen Preissegment für professionelle Gerätschaft.
Wie lange hat es denn gehalten ? (=wie alt war/ist denn die Aussensensorgruppe ?)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
erlicht66
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 13 Dez 2020, 18:34

Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige

#22

Beitrag von erlicht66 »

Die Station wird im April 4Jahre.
Das ist halt der Nachteil bei Kombisensor wenn eine Einheit defekt ist muss der ganze Sensor gewechselt werden.
Naja was solls.
Viele Grüße
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige

#23

Beitrag von Gyvate »

erlicht66 hat geschrieben: 26 Jan 2022, 18:19 Die Station wird im April 4Jahre.
Das ist halt der Nachteil bei Kombisensor wenn eine Einheit defekt ist muss der ganze Sensor gewechselt werden.
Naja was solls.
Nun, nicht ganz - die Temperatur/Feuchtigkeits/Regen-Messeinheit kann ersetzt werden, Dafür bietet Ecowitt ein kostengünstiges Ersatzteil an (ca. 20 EUR). Leider hat es bei Dir die andere Seite des Kombisensors erwischt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige

#24

Beitrag von olicat »

Hi!
Nun, nicht ganz - die Temperatur/Feuchtigkeits/Regen-Messeinheit kann ersetzt werden,
Auch Windfahne, Schaufelrad und Regenmessertrichter sind als Ersatzteil lieferbar. Vom Windsensor (Reed?) habe ich noch nichts gelesen. Aber auch da koennte ich mir vorstellen, das es das als Ersatzteil zu kaufen gibt. Du koenntest ja mal ganz entspannt bei Ecowitt anfragen, wenn Dein neues Ersatzgeraet da ist.

Oliver
Antworten