MoebiusMinor hat geschrieben: ↑12 Jan 2025, 23:11
Gyvate hat geschrieben: ↑23 Dez 2024, 13:49
Jemand wollte auch den Füllstand seines Pellet-Bunkers ermittlen

(braucht dann wohl eine zusätzliche Platte obendrauf, damit der Lasertrahl vernünftig reflektiert wird).
Optisches Instrument. Staubige Umgebung. Eher nö.
ich sage da nur: Versuch macht kluch

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page:
http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch:
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki