Temperatursensor am GW1100-Gateway austauschen

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Temperatursensor am GW1100-Gateway austauschen

#21

Beitrag von Dirk27 »

Gyvate hat geschrieben: 13 Nov 2024, 15:02 ...
Schön und gut, aber der bereits fehlende Balken bei der Datenpaketsverarbeitungsanzeige (vermeintliche Signalstärke) deutet darauf hin, dass es mit der Zeit weniger wurden weil die ID 6F nicht vorhanden war. Später wurde der Richtige gefunden. Unvollständige "Kriegsberichterstattung". Ist jetzt auch egal. Solange nicht immer wieder mal ein 6F erscheint, solltest Du das Thema m.M.n. abhaken.
Ja klar, ich kann das gut abhaken, aber würde gern noch abschließend sagen, dass meine "Kriegsberichterstattung" nur insofern "unvollständig" war, dass ich das 1. Foto mit der 6F ID recht schnell nach der allerersten automatischen Registrierung gemacht habe und daher die Anzahl der intakten Datenpakete wohl noch nicht ausreichend war. Später hatte der Sensor mit dieser ID 6F mehrere Tage lang alle Balken.
Es wurde auch nicht später der richtige quasi vonselbst gefunden, sondern erst nach Batteriewechsel die neue ID EB. Beobachten kann ich eigentlich noch recht gut für mein Alter, aber: läßt langsam nach ... :cry:
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Antworten