Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 15 Sep 2021, 17:52
- Hat sich bedankt: 6 mal
Re: Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
Hier gibt es etwas zur Störersuche mittels DVB-T Stick.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=25241
Die Sender der Wetterstation sollten eher nicht das Problem sein, da die Bursts nur alle x Sekunden für vielleicht 50ms auftreten.
Falls der Empfänger aber dauerhaft aktiv ist und von der ganz billigen Sorte, dann kann der die Störung verursachen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Superrege ... %C3%A4nger
Probier doch einmal die Sender der 868MHz Station wieder einzuschalten, aber den Empfänger nicht.
Falls Dein Tor dann problemlos funktioniert, ist es die Qualität des Empfängers schuld, nicht die 868MHz an sich.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=25241
Die Sender der Wetterstation sollten eher nicht das Problem sein, da die Bursts nur alle x Sekunden für vielleicht 50ms auftreten.
Falls der Empfänger aber dauerhaft aktiv ist und von der ganz billigen Sorte, dann kann der die Störung verursachen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Superrege ... %C3%A4nger
Probier doch einmal die Sender der 868MHz Station wieder einzuschalten, aber den Empfänger nicht.
Falls Dein Tor dann problemlos funktioniert, ist es die Qualität des Empfängers schuld, nicht die 868MHz an sich.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 08 Jun 2023, 10:34
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
Hatte ich gestern so gemacht. Zuerst die Station abgesteckt und die Stützbatterie rausgenommen. Danach funkten die Handsender meines Hörmann Tores normal.Wettermacher hat geschrieben: ↑08 Jun 2023, 22:23
Probier doch einmal die Sender der 868MHz Station wieder einzuschalten, aber den Empfänger nicht.
Falls Dein Tor dann problemlos funktioniert, ist es die Qualität des Empfängers schuld, nicht die 868MHz an sich.
Aber wie weiter oben geschrieben habe ich schon eine andere Station bestellt und die Sensoren von Bresser gestern dann auch noch abmontiert.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 08 Jun 2023, 10:34
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
So, der Versender war kulant und ich konnte meine gestrige Bestellung stornieren.
Hab jetzt das gesamte Set mit Innenthermometer (2551 denk ich) bestellt und ja, wieder mit 868 Mhz. Sollte das auch wieder meinen Antrieb stören kann ich das Tor auch mittels Handy öffnen über das Intenet (Meross). Mich hat ja am meisten das Display von der Bresser Station genervt. Eine Billigwetterstation (nur mit Temperatur) vom Lidl um 18 Euro gesamt hat den tollsten Einblickwinkel. Wie man so ein Klumpert (öst.) verkaufen kann kapiere ich nicht!
Einen zusätzlichen Außentemperatursender auch mitbestellt, weil die Wettersensoren am Mast der Sonne ausgesetzt sind, ist bei mir sehr hoch angebracht am Garagendach steht der Mast noch gut 2,5 Meter über ... da gibt es von nirgens Schatten wenn die Sonne denn scheint ...
Den Tipp mit dem DVB Stick kann ich nicht mehr einsehen, dieses Forum hat mich gesperrt - weiß die Meldung nimmer aber wohl weil ich mit VPN surfe, kann ich mir nur vorstellen.
Aber ich werde berichten, wie die "Geschichte" mit meinem Hörmann Garagentor weitergeht, ist zwar OT aber könnte ja doch einige interessieren,
vielen Dank für euren Input!
Hab jetzt das gesamte Set mit Innenthermometer (2551 denk ich) bestellt und ja, wieder mit 868 Mhz. Sollte das auch wieder meinen Antrieb stören kann ich das Tor auch mittels Handy öffnen über das Intenet (Meross). Mich hat ja am meisten das Display von der Bresser Station genervt. Eine Billigwetterstation (nur mit Temperatur) vom Lidl um 18 Euro gesamt hat den tollsten Einblickwinkel. Wie man so ein Klumpert (öst.) verkaufen kann kapiere ich nicht!
Einen zusätzlichen Außentemperatursender auch mitbestellt, weil die Wettersensoren am Mast der Sonne ausgesetzt sind, ist bei mir sehr hoch angebracht am Garagendach steht der Mast noch gut 2,5 Meter über ... da gibt es von nirgens Schatten wenn die Sonne denn scheint ...
Den Tipp mit dem DVB Stick kann ich nicht mehr einsehen, dieses Forum hat mich gesperrt - weiß die Meldung nimmer aber wohl weil ich mit VPN surfe, kann ich mir nur vorstellen.
Aber ich werde berichten, wie die "Geschichte" mit meinem Hörmann Garagentor weitergeht, ist zwar OT aber könnte ja doch einige interessieren,
vielen Dank für euren Input!
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
welchen hast Du denn bestellt ?erdwolf57 hat geschrieben: ↑09 Jun 2023, 12:58 Einen zusätzlichen Außentemperatursender auch mitbestellt, weil die Wettersensoren am Mast der Sonne ausgesetzt sind, ist bei mir sehr hoch angebracht am Garagendach steht der Mast noch gut 2,5 Meter über ... da gibt es von nirgens Schatten wenn die Sonne denn scheint ...
Den WH32 outdoor ? Den WH32-EP outdoor ?
Der Strahlenschutz des WS69 ist nämlich erstaunlich gut - aber die Messhöhe des Kombisensors ist bei Dir suboptimal und das Dach wird wahrscheinlich auch zusätzliche Wärmestrahlung erzeugen (die dadurch erhöhte Temperatur ist dort dann schon korrekt

Solltest Du einen WH31 Extra-Temperatursensor bestellt haben, kann er natürlich verwendet werden , wird aber nicht als Aussentemperatur auf dem Konsolendisplay angezeigt (linke Hälfte), sondern als Extra-Temperatur (rechte Häfte).
Ein WH32 Outdoor würde von der Konsole über die Aussen-T/H des Kombisensors bevorzugt angezeigt werden.
Für den Aussentemperatur/Luftfeuchtesensor gilt bei Ecowitt das Highlander-Prinzip (und, sollte ich das nicht bereits erwähnt haben, eine Sensorhierarchie --> WiKi)
Am Besten den WH32 (WH31) in einen Wetterschutz packen (z.B. TFA Dostmann Schutzhülle, ca. 12 EUR) und an einem schattigen und gut ge-/belüfteten Platz anbringen - oder auch Gebäudenordseite mit Überhang (z.B. unter einem Balkon - aber wer hat schon einen Balkon auf der Nordseite

Für direkte Sonnenexposition braucht es einen (semi-)professionellen Schutzschild (Davis 7714 [ca. 100 EUR]oder die Königsklasse: Barani Design MeteoShield Pro [ca. 220 EUR]).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
"O" steht ziemlich sicher für "outdoor"
- denn Du hast ja einen WH32 outdoor bestellt.
"M" möglicherweise für "MHz", könnte aber auch für "Mainland Europe" stehen oder für "Model Europe" - im Vergleich zu UK, US, Oceania
man müsste mal eine Rechnung/Auftragsbestätigung für USA und UK sehen ....

"M" möglicherweise für "MHz", könnte aber auch für "Mainland Europe" stehen oder für "Model Europe" - im Vergleich zu UK, US, Oceania
man müsste mal eine Rechnung/Auftragsbestätigung für USA und UK sehen ....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 08 Jun 2023, 10:34
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
So, heute ist die Wetterstation gekommen.
Hab sie auch schon montiert und in Betrieb genommen.
Das Display ist blickwinkelstabil aber sehr kleine Schrift, ich bin auf meinem Sitzplatz etwa 3 Meter entfernt, die Temperaturen kann man lesen aber das andere ist zu klein aber gut.
Das Problem, das ich habe. Der Außentemperatursender wird nicht angezeigt. Nur der Temperatursensor von der "Wetterfahne" wo alles drauf ist aber kein zweiter Außensender (da waren auch keine Dipschalter für irgendwelche Channels). Auch wenn ich den Button "Channel Key" aktiv habe ändern sich keine Anzeigen ???
Der Außentemperatursensor ist der, in einem Post weiter oben beschriebene, bin ratlos ...
Hab sie auch schon montiert und in Betrieb genommen.
Das Display ist blickwinkelstabil aber sehr kleine Schrift, ich bin auf meinem Sitzplatz etwa 3 Meter entfernt, die Temperaturen kann man lesen aber das andere ist zu klein aber gut.
Das Problem, das ich habe. Der Außentemperatursender wird nicht angezeigt. Nur der Temperatursensor von der "Wetterfahne" wo alles drauf ist aber kein zweiter Außensender (da waren auch keine Dipschalter für irgendwelche Channels). Auch wenn ich den Button "Channel Key" aktiv habe ändern sich keine Anzeigen ???
Der Außentemperatursensor ist der, in einem Post weiter oben beschriebene, bin ratlos ...
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Wetterstation mit 433 mhz
Hi!
Welche Werte werden auf Deinem vermeintlichen Außensensor angezeigt? Temperatur? Luftfeuchtigkeit? Luftdruck?
Dann ist das der Innensensor WH32B (aka WH32 indoor).
Wenn nur T/H dann ist es ein echter Außensensor und Du musst in den Settings (Sensor-IDs) nur den T/H-Sensor aktivieren.
Oliver
Welche Werte werden auf Deinem vermeintlichen Außensensor angezeigt? Temperatur? Luftfeuchtigkeit? Luftdruck?
Dann ist das der Innensensor WH32B (aka WH32 indoor).
Wenn nur T/H dann ist es ein echter Außensensor und Du musst in den Settings (Sensor-IDs) nur den T/H-Sensor aktivieren.
Oliver