Re: Neues Wetterstation für weewx
Verfasst: 05 Okt 2021, 18:45
Das liegt am Verfahren - weewx kontaktiert ja nicht die Konsole und frägt sie ab, sondern die Konsole sendet Daten und der Interceptor-Treiber empfängt sie. Und die Sendefunktion arbeitet immer nur mit den jeweils aktuellen Daten.
Was man allerdings in einem solchen Fall machen kann ist, die Daten am PC mit der Interface Software manuell als CSV-Datei zu exportieren, den "Schrott" zu löschen oder zu korrigieren und die fehlenden Daten in weewx zu importieren.
Kommt ja nicht alle Tage vor.
Wie lange Daten in der Konsole vorgehalten werden hängt vom gewählten Speicherintervall ab: Speicherplatz für 3552 Datensätze ist vorhanden. => bei einem Speicherintervall von 5 Minuten ergibt sich ein Zeitraum von 3552 / 12 = 296 Stunden = 12,33 Tage.
Wenn man seinen PC nicht 24/7 laufen lässt, kann man die Konsole mit der Interface-Software alle paar Tage abfragen - die Software speichert alle seit dem letzten Start der Software aufgelaufenen Konsolen-Daten auf dem PC in einer Access Datenbank ab. Wenn man dabei innerhalb der 12,3 Tage bleibt, dann hat man immer eine durchgehende parallele Sicherung.
Ich selbst habe einen alten Windows-Laptop, der 24/7 läuft, u.a. wegen meines SunRecorders (Messung und Aufzeichnung der tatsächlichen Sonnenscheinzeit - nicht nur alles > 120 W/m2). Und da läuft die Interface-Software (WeatherSmartIP bzw. WeatherSmart for WiFi) eben mit.
Und ja, ich arbeite mit einem modifizierten Interceptor Treiber, der den hardware_name akzeptiert und man den dann auch in der Skin anzeigen kann.
Bei Interesse kann ich den gerne zur Verfügung stellen.
Was man allerdings in einem solchen Fall machen kann ist, die Daten am PC mit der Interface Software manuell als CSV-Datei zu exportieren, den "Schrott" zu löschen oder zu korrigieren und die fehlenden Daten in weewx zu importieren.
Kommt ja nicht alle Tage vor.

Wie lange Daten in der Konsole vorgehalten werden hängt vom gewählten Speicherintervall ab: Speicherplatz für 3552 Datensätze ist vorhanden. => bei einem Speicherintervall von 5 Minuten ergibt sich ein Zeitraum von 3552 / 12 = 296 Stunden = 12,33 Tage.
Wenn man seinen PC nicht 24/7 laufen lässt, kann man die Konsole mit der Interface-Software alle paar Tage abfragen - die Software speichert alle seit dem letzten Start der Software aufgelaufenen Konsolen-Daten auf dem PC in einer Access Datenbank ab. Wenn man dabei innerhalb der 12,3 Tage bleibt, dann hat man immer eine durchgehende parallele Sicherung.
Ich selbst habe einen alten Windows-Laptop, der 24/7 läuft, u.a. wegen meines SunRecorders (Messung und Aufzeichnung der tatsächlichen Sonnenscheinzeit - nicht nur alles > 120 W/m2). Und da läuft die Interface-Software (WeatherSmartIP bzw. WeatherSmart for WiFi) eben mit.
Und ja, ich arbeite mit einem modifizierten Interceptor Treiber, der den hardware_name akzeptiert und man den dann auch in der Skin anzeigen kann.
Bei Interesse kann ich den gerne zur Verfügung stellen.