Seite 2 von 2

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 02 Jan 2022, 18:43
von Gyvate
Wenn Du die WS View Plus App benutzt, steht in der Device List der Firmware-Stand immer mit dabei.
Allerdings zeigt WS View nur die WiFi-Firmware an - letzter Stand ist 1.6.1.
Der neueste Stand der Konsol-Firmware (Geräte-Firmware) ist 1.7.7
Dazu gibt es (mindestens) einen Thread hier im Ecowitt Unter-Forum.
Der Stand beider Firmware-Komponenten kann man in der Konsole im erweiterten Setup finden.
Mal überprüfen, ob es 1.6.1 ist - und auch das Update auf 1.7.7 durchführen.
Dann sind wir sicher, dass es nicht an einer veralteten Firmware liegt.

Bei "Direct Connection" müsste ein kleines, weißes Fenster auftauchen, in das man die IP-Adresse eintragen kann.
Dann landet man im Wetterservice-Konfigurations-Bereich der Konsole. Klappt bei mir einwandfrei.
Das ist vom Ergebnis kein Unterschied zum Anklicken des Eintrags in der Device List.
Wenn Letzteres klappt, haben wir bei nicht funktionierender Direktverbindung eher irgendein Netzwerkskonfigurationsproblem (Ports im Router als Voreinstellung blockiert oder so)

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 02 Jan 2022, 19:02
von OptX
Firmware Revision zeigt mir Pro_V1.7.1, Wi-Fi 1.6.1. Ich lese mich jetzt mal ein wie das mit dem Update über SD geht und berichte dann.

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 02 Jan 2022, 19:03
von Gyvate
Schau mal unter
https://wetterstationsforum.info/viewto ... 7685#p7685
Dort ist der Downloadlink.
Im Prinzip die ZIP-Datei (enthält user.bin) auf die SD ins Root-Verzeichnis, also nicht in irgendein Unterverzeichnis, entpacken (SD muss FAT32 formatiert sein und Typ SDHC sein).
Dann SD Karte einstecken und der Rest geht von selbst.

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 02 Jan 2022, 20:49
von OptX
Nochmals Danke für die Hilfe, jetzt läuft alles richtig.

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 07 Jan 2022, 13:08
von First Klaas
Hallo, ich bin neu hier und freue mich h das ich dabei sein darf...
Nun meine Frage, also bei der App ws view und ws view plus gibt es ja eig die Live Data, kann man die nur mit dem gateway empfangen oder auch wie in meinem Fall mit der HP1000SE?
Mir wird das live data nicht angezeigt und auch die Zusätzlichen sensoren wie Bodenfeuchte und Blitzradar nicht...
Danke für die Hilfe schonmal im voraus...

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 07 Jan 2022, 13:48
von olicat
Hallo und Herzlich Willkommen!
Live Data, kann man die nur mit dem gateway empfangen oder auch wie in meinem Fall mit der HP1000SE?
Live Data wird leider nicht von der HP1000SE unterstuetzt - das koennen nur GW1000, GW1100, WH2650, WH2680 und (wohl) WN18xx und WN19xx.
uch die Zusätzlichen sensoren wie Bodenfeuchte und Blitzradar nicht
Zuerst:
Hast Du eine HP1000SE Pro oder eine alte HP1000?
Nur die Pro kann grundsaetzlich auch diese Sensoren verarbeiten.
Dann:
Wenn du eine HP1000SE Pro hast, dann stell bitte sicher, das die aktuelle Geraete- (v1.7.7) und WIFI-Firmware-Version (v1.6.1) vorliegt.
Erstere wird ueber die SD-Karte eingespielt, das Update der WIFI-Firmware erfolgt ueber WS View.

Schliesslich solltest Du dann natuerlich noch ueber die entsprechenden Sensoren verfuegen, deren Funktionsfaehigkeit durch regelmaessiges Blinken der Sende-LED nachgewiesen haben und ggf. in den Stationseinstellungen der Konsole (Zahnrad, Mehr, Sensors ID) sicherstellen, dass WH57 und die Kanaele 1-8 der "Boden"-Sensoren nicht deaktiviert sind.
Achja, sowohl Konsole als auch die Sensoren muessen natuerlich mit der gleichen Frequenz arbeiten.

Hier funktionieren 8 Bodenfeuchtesensoren (WH51) sowie der Blitzsensor (WH57) und etliche andere Sensoren (WH31, WN34, WN35, WN55, WH45, WH41) voellig problemlos an einer HP2551C. Siehe Kompatibilitaetsmatrix.

Gruss, Oliver

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 07 Jan 2022, 14:20
von First Klaas
Danke für die schnelle Info...
Soweit ist alles klar. Ich benutze die HP1000SE PRO, alles Versionen sind auf dem neusten Stand.
Bei der ecowitt App wird alles angezeigt, nur wie gesagt bei ws view nicht... Also das ganze Menü "Live data" nicht...

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 07 Jan 2022, 18:46
von Gyvate
First Klaas hat geschrieben: 07 Jan 2022, 14:20 Danke für die schnelle Info...
Soweit ist alles klar. Ich benutze die HP1000SE PRO, alles Versionen sind auf dem neusten Stand.
Bei der ecowitt App wird alles angezeigt, nur wie gesagt bei ws view nicht... Also das ganze Menü "Live data" nicht...
Das liegt daran, dass die Konsolen mit Bildschirm (mit Ausnahme der WS2320E/Froggit WH4000SE*) kein API besitzen, das WS View live auslesen kann. Die bildschirmlosen Konsolen (die @olicat zuvor benannt hat) haben ein solches API (application programming interface), daher zeigen sie auch in WSView die Echtzeitdaten, wie die Konsole sie von den Sensoren empfängt.
Die Ecowitt App ist da nicht vergleichbar, denn sie zeigt an, was die Konsole in die Ecowitt-Cloud (ecowitt.net) geschickt hat.
(*Auslesen via eigenem API durch die WeatherSmartIP Software oder Meteobridge).

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 07 Jan 2022, 22:20
von First Klaas
Also versteh ich das jetzt so das ich, wenn ich die live Daten auf ws view haben möchte, bräuchte ich das gateway dp 1500? Richtig?

Re: neues WS View verfuegbar (Android)

Verfasst: 07 Jan 2022, 23:49
von Gyvate
Richtig, z.B. das DP1500 Gateway oder das WH2600Pro WiFi Gateway (Froggit Namen).
Übersicht, siehe Link in wxforum.net von @olicat weiter oben im Thread (Stichwort: Kompatibilitätsmatrix)