KerMitHertz hat geschrieben: 16 Okt 2025, 23:00Ist das abgesetzte Batteriefach für den WN69 auch für den WN67 geeignet? Ich finde jedenfalls sonst nichts.Gyvate hat geschrieben: 13 Okt 2025, 00:29Da der WN67 sowieso nur auf Batterie läuft, ist die als Zubehör erhältliche Batteriebox mit 10m Kabel sicher huilfreich.KerMitHertz hat geschrieben: 12 Okt 2025, 23:22 - Ein abgesetztes Batteriefach zu besorgen macht sicher Sinn?
Eine Batterieladung soll ein Jahr lang halten.
Bei Ecowitt steht nichts und die Angaben im Wiki sind etwas verwirrend. Das über Umwege erreichbare Foto sieht irgendwie anders aus. Oder der Deckel liegt nur anders.
https://shop.ecowitt.com/collections/ac ... ttery-pack
https://shop.ecowitt.com/collections/ac ... =For+WN67&


Was ist denn am WiKiText zum WN67 verwirrend ?
Nämliches Kabel (Batteriebox) wird im shop.ecowitt.com für den WS69 angeboten.der WN67 ist im Prinzip ein WS69 ohne Solarpanel und ohne Solarsensor.
Er ist daher batteriebetrieben. Es gibt eine Batterieauslagerung, um nicht für jeden Batteriewechsel die Aussensensorgruppe abmontieren zu müssen. Bild siehe WN1900/WN1910 mit dem er als Packet verkauft wird. Dieses "Ladekabel" könnte auch mit einem WS69 (I-Form) verwendet werden, jedoch nicht mit einem WH65 (Y-Form)
Im englischsprachigen WiKi findet sich das Teil sowohl beim WS69 als auch beim WS67.