100prznt hat geschrieben: 17 Jul 2025, 10:14
Für einen Strahlenschutz konnte ich mich auch entscheiden, ist ein F8000 von COMET geworden, welcher im Moment noch auf dem Versandweg ist, genauso wie der WN32EP.
Bezugsquelle? Preis?
Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
habe den Strahlenschutz beim tschechischen Händler BOLA spol s.r.o. bestellt. Kostenpunkt 268 Euro, inkl. Lieferung nach Deutschland.
Erfahrungen werde ich sicherlich sammeln. Mangels Referenz werde ich aber erstmal keine Möglichkeit für eine objektive Bewertung haben. Wenn das Teil da ist kann ich ja noch ein paar erste Eindrücke teilen.
100prznt hat geschrieben: 17 Jul 2025, 10:14
Noch ein kurzes Update zu meinem Einstieg mit dem WS90. Erste Komponenten sind zwischenzeitlich bei mir angenommen und konnten erfolgreich in Betrieb genommen werden. Das WS90 und der WH40 sind provisorisch auf zwei Masten im Garten installiert. Ein WN31 und 3 WH51 laufen auch schon. Die Systemeinrichtung und das Update des WS90 (mit der Doku aus dem Wiki) war problemlos möglich. Messwerte werden in einer lokalen InfluxDB (Zeitreihendatenbank) abgelegt.
Für einen Strahlenschutz konnte ich mich auch entscheiden, ist ein F8000 von COMET geworden, welcher im Moment noch auf dem Versandweg ist, genauso wie der WN32EP.
Beste Grüße Elias
interessant - den kannte ich noch nicht - hat sogar einen Preis für Südpol-Performance gewonnen ...
Preislich liegt er damit signifikant über dem SIAP-Mircos SmaRTCELLino (220 vs. 270 EUR all-inclusive) , der relativ neu ist und sich als sehr guter Strahlenschutz bewährt hat.
Bin auch mal gespannt - aber in der Preisklasse sollte das eigentlich passen.