WS3902 Event Regendaten löschen?

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#11

Beitrag von olicat »

Hi!

Hier ist die Funkempfangsanzeige fuer Aussentemperatur, Wind und Regen permanent sichtbar.
Allerdings setze ich nicht den Kombi-Sensor WS85 sondern an dieser Konsole einen WS90, WH65, WH40 und einen WH32 ein.
Die Balken fuer Temperatur sollten hier also vom WH32, bei Wind vom WS90 und bei Regen vom WH40 kommen.

Hast Du bei Dir alle nicht zur WS3902 gehoerenden Sensoren unter Sensor-IDs deaktiviert?
Nicht, das Du Dir da irgendwelche Daten der Nachbarstationen einfaengst ...

Oliver
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#12

Beitrag von Peter_Silie »

Zur WS3902 gehören (quasi als eine Einheit) ja eigentlich nur der WS85 und der WN32 und in der Ecowitt-App ist unter Regenwerte der Piezoelectric rain gauge aktiviert.

Und WH5360 + WH40 sind eigentlich für sich.

In der Ecowitt-App bei Sensor-ID sieht es so aus
Bild

Ich wüsste jetzt nicht, was ich da noch machen sollte.
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#13

Beitrag von Gyvate »

die Nicht-Weiter-Anzeige des Regensensors auf der WS39x0 Konsole mag Dich irritieren und Dir nicht gefallen, ist aber erstens so und ist zweitens auch durchaus folgeerichtig.
Bei Neustart werden ja erst mal alle Sensoren gesucht - daher die Anzeige des blinkenden RF Signalicons.
Wenn die Sensoren gefunden wurden, werden sie dort angezeigt, wo sie hingehören.

1. der WS85 Sensor wird beim Wind angezeigt. Da es ein Kombisensor ist, wird er auch nicht zweimal angezeigt.
2. wenn Du gerne eine Empfangssignalanzeige beim Regen haben willst, muss Du den WH40 registrieren UND die Regenpriorität auf traditionell stellen. Dann wird auch das Empfangssignal (jetzt des WH40) dort (beim Regen) angezeigt. Die Registrierung allein bei Beibehaltung der Piezo Bevorzugung wird nichts anzeigen.
Du siehst - es steckt eine Intelligenz dahinter, die unterschiedliche Konstellationen berücksichtigt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#14

Beitrag von Gyvate »

Peter_Silie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 09:33 ist der Eventwert im Laufe des gestrigen Abends und der Nacht kontinuierlich mit 0,1 mm, um 1,5 mm angestiegen, obwohl es NICHT geregnet hat (sonst hätte ich das ja auf der WH5360 sehen müssen (alles 0 dort)!
was wurde denn für den WS3900 als Tageswert angezeigt, als sich die Eventanzeige erhöhte ?
Weiterhin ebenfalls 0 ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#15

Beitrag von Peter_Silie »

Wenn ich jetzt also in der Ecowitt-App in den Sensor-IDs den WH40 deaktiviere, dann wird der Funk-Graph trotzdem nicht bei Rain angezeigt auf der Konsole? Habe ich das so richtig verstanden?

Bild
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#16

Beitrag von Peter_Silie »

Gyvate hat geschrieben: 11 Sep 2024, 12:07was wurde denn für den WS3900 als Tageswert angezeigt, als sich die Eventanzeige erhöhte ? Weiterhin ebenfalls 0 ?
Der Niederschlagswert von Montagabend - also 13,4 mm.
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#17

Beitrag von Gyvate »

Nein - nicht richtig verstanden.
Die AKTIVIERUNG (1) des WH40 in der WS3900 PLUS die Auswahl der Anzeige des traditionallen Regenmessers unter "Rain Totals" zusammen führt zur Anzeige des WH40 einschließlich Signalqualität auf dem Display der WS3900 Konsole. (Was aber meines Wissens in Deinem Szenario nicht gewollt ist).

Die Aktivierung des WH40 unter Beibehaltung der Piezo-Regenpriorität ergibt nur die Möglichkeit, in WS View Plus beide Regendatentabellen nebeneinander zu sehen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#18

Beitrag von Gyvate »

Peter_Silie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 12:26
Gyvate hat geschrieben: 11 Sep 2024, 12:07was wurde denn für den WS3900 als Tageswert angezeigt, als sich die Eventanzeige erhöhte ? Weiterhin ebenfalls 0 ?
Der Niederschlagswert von Montagabend - also 13,4 mm.
und hat er sich mit der Zunahme der Eventwerte ebenfalls analog erhöht ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#19

Beitrag von Peter_Silie »

Gyvate hat geschrieben: 11 Sep 2024, 12:29
Peter_Silie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 12:26
Gyvate hat geschrieben: 11 Sep 2024, 12:07was wurde denn für den WS3900 als Tageswert angezeigt, als sich die Eventanzeige erhöhte ? Weiterhin ebenfalls 0 ?
Der Niederschlagswert von Montagabend - also 13,4 mm.
und hat er sich mit der Zunahme der Eventwerte ebenfalls analog erhöht ?
Der Niederschlagswert (Event) von Montagabend betrug 13,4 mm und dieser Wert hätte eigentlich nach 24 Stunden wieder 0 (Null) sein müssen. Und es hatte nach den geregneten 13,4 mm auch nicht nochmals geregnet. Und als die 24 Stunden vorbei waren, begann die (Event)Anzeige sich kontinuierlich um 0,1 mm zu erhöhen (in welchem Zeitabstand kann ich nicht berichten, weil ich dann ja auch mal schlafen musste). Jedenfalls war dann der Niederschlagswert (Event) heute Morgen bei 14,9 mm - und es hatte nicht geregnet letzte Nacht.
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: WS3902 Event Regendaten löschen?

#20

Beitrag von Peter_Silie »

So, und nun mal Butter bei die Fische!
Was muss ich machen, um den Funk-Graph vom Regen (WS85) auch auf der WS3902 zu sehen?

Ich möchte, dass der WH40 NiCHT in der Ecowitt-App auftaucht!
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Antworten