Seite 2 von 4
Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 01 Mai 2024, 16:51
von Gyvate
Ecowitt hat eine ganze Vorankündigungsseite für den WS85. Die WS3802 Station wird unter Essence3 vorgestellt.
https://shop.ecowitt.com/pages/essense3-landing-page
Re: Vorankündigung Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 01 Mai 2024, 17:43
von Patrick
Gyvate hat geschrieben: ↑25 Apr 2024, 17:25
Es soll in Zukunft auch möglich sein, die Firmware des WS85 OTA (over-the-air) durchzuführen.
Bin mal gespannt, wie das realisiert wird und welche Konsolen da mithalten können.
Ich vermute, dass das aus einem IoT-Feature (Eigenschaft) abgeleitet ist - dann kämen auch nur die IoT-fähigen Konsolen in Frage: GW1200/WN1980/WN1820/GW2000/WS3800 und WS3900.
Da bin ich mir ziehmlich sicher dass nur IoT-fähige Konsolen dazu in der Lage sind.
Das sind meines Erachtens Konsolen die auf 868MHz nicht nur empfangen sondern auch senden können!
Re: Vorankündigung Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 03 Mai 2024, 13:45
von Gyvate
meine letzten Informationen dazu besagen, dass der WS85 zum Verkaufsstart (noch ?) nicht OTA-upgradefähig sein wird. Eine spätere Einführung ist z.Zt. bei Ecowitt in Diskussion.
Es wird erst mal beim von WS80/WS90 bekannten USB-Upgrade bleiben.
Und dass ausgerechnet der GW2000 den WS85 nicht empfangen können soll, erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich und noch nicht als das Ende der Fahnenstange.
offizielle Ecowitt Konsole/Sensor(anzahl) Matrix

- console-sensor-number_20240502.jpg (253.69 KiB) 2315 mal betrachtet
Re: Vorankündigung Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 04 Mai 2024, 08:52
von Gyvate
Auf Nachfrage antwortete Ecowitt:
"WS85 will be supported by all models, including GW2000."
Alle Modelle werden den WS85 unterstützen.
Es müsse nur nach und nach die Firmware der unterschiedlichen Konsolen angepasst werden.
Ich habe trotzdem nochmal nachgefragt, ob in "alle" auch GW1000/WH2650, die ja noch eine sehr große Verbreitung haben, miteingeschlossen sind.
Werde berichten, sobald eine Antwort vorliegt.
Re: Vorankündigung Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 04 Mai 2024, 10:15
von Gyvate
Antwort von Ecowitt:
die Firmware von GW1000/WH2650 wird nicht weiter zur Unterstützung neuerer Sensoren aktualisiert werden.
Damit beginnt sich jenseits von IoT die GW1000 - GW1100/GW1200 Funktionalitätsschere weiter zu öffnen.
Der GW1000 wird quasi auf dem Niveau vor-IoT und April 2024 eingefroren.
Re: Vorankündigung Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 04 Mai 2024, 14:53
von olicat
Hi!
Der WS85 kann jetzt bei AliExpress für 114EUR
bestellt werden ...
Oliver
Re: Vorankündigung Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 04 Mai 2024, 16:29
von Gyvate
mit Rabatt-Code werden es wohl ca. 109 EUR sein
aber
es wird ihn in Kürze im Ecowitt-Shop auf
https://shop.ecowitt.com geben - und ziemlich sicher für unter 100 EUR. Schätzungsweise zwischen 80 und 90 EUR.
Der Preisunterschied zwischen WS85 und WS90 auf ALiExpress sind 60 EUR.
Die Preis für den WS90 auf shop.ecowitt.com beträgt 150 EUR (gegenüber 174 auf AE).
Die Unterschiede liegen an der unterschiedlichen Einfuhrumsatzsteuer-(Mehrwertsteuer)Abwicklung in shop.ecowitt.com und bei AliExpress - die Variante auf shop.ecowitt.com ist für uns günstiger, und in beiden Fällen wird die EUSt/MWSt vorentrichtet.
Ecowitt WS85 3-in-1 Aussensensor
Verfasst: 07 Mai 2024, 19:05
von Gyvate
der WS85 wird wie seine Geschwister WS80 und WS90 via USB-Kabel (micro-USB Typ A [Mikro-A]) aktualisiert. Die ursprünglich in Aussicht gestellte OTA-Aktualisierung ist (zumindest zum Verkauftsstart) ausgesetzt.
Die Aktualisierung (Upgrade) erfolgt mit einem neuen, eigenen Programm, das es zunächst nur für Windows gibt. An der MacOS-Version wird z.Zt. gearbeitet. Es gibt dazu einen kleinen Leitfaden, den ich ins WiKi stellen werde.
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... owitt_ws85
Re: Ecowitt WS85 3-in-1 Wind-Regen Aussensensor
Verfasst: 11 Mai 2024, 21:32
von Gyvate
Mittlerweile hat sich ein WS85 in meine Sensoren"flotte" eingefügt.

- WS85-WS80-mountx1024.jpg (164.82 KiB) 1757 mal betrachtet
Ausserdem habe ich festgestellt, dass sich mit dem WS85 die Sensorhierarchie für Piezo-Regen und für Wind ändert. Der WS85 rutscht auf den ersten Platz, was bei genauerer Überlegung auch folgerichtig ist.
Re: Ecowitt WS85 3-in-1 Wind-Regen Aussensensor
Verfasst: 12 Mai 2024, 08:55
von Gyvate
Eine etwas ausführlichere Darstellung in Englisch findet sich unter
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku. ... rt#reviews
Bei Schwierigkeiten mit der englischen Sprache kann man
https://www.deepl.com heranziehen
Ein sehr nützliches Tool Made in Germany