und jetzt wäre der Moment, genau dieses Log und die Symptome im pws-Dashboard Forum zu posten und Wim(Ersteller von pwsWD) dazu Stellungen nehmen zu lassen
https://discourse.weather-watch.com/c/w ... dashboard/
Anmelden (sign up), einen Post Einstellen - Titel (z.B.) "PWS gets stuck over reading clientraw.txt - screen turns white"
Kurz die Situation schildern und das Log dazupacken.
Wim findet bestimmt viel schneller als ich heraus, woran's liegt (ist schließlich sein Produkt)
PWS - Problem
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS - Problem
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS - Problem
Hi!
Vorher sollte der TE aber sicherstellen, dass PWS Dashboard auf aktuellem Stand ist.
Denn gerade hinsichtlich der PHP8-Kompatibilitaet musste in den letzten Monaten sehr viel geaendert werden.
Oliver
Vorher sollte der TE aber sicherstellen, dass PWS Dashboard auf aktuellem Stand ist.
Denn gerade hinsichtlich der PHP8-Kompatibilitaet musste in den letzten Monaten sehr viel geaendert werden.
Oliver
Re: PWS - Problem
Jo das werde ich mal machen.
ich habe auch schon die aktuelle version Installiert aber die scheint nicht vollständig php8 zu sein.
ich habe auch schon die aktuelle version Installiert aber die scheint nicht vollständig php8 zu sein.
WH-4000 Raspberry Pi 3 - S.USV pi advanced / Weewx + Weewxwd integration
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS - Problem
Ich dachte auch daran, dass der plötzlich auftauchende Fehler ggf. etwas mit einem Update beim Hostingprovider zu tun haben könnte (z.B. PHP-Version).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Jul 2023, 19:53
Re: PWS - Problem
Moin,
ich kenne mich mit PWS Dashboard nicht aus, somit auch nicht den Aufbau der clientraw.txt, aber wenn Du
schreibst
Auch die Angabe des Pfades z.B. beginnend vorne mit oder ohne einen Schrägstrich kann zu dem Bildschirm und der Fehlermeldung führen.
Der Edge Inspector gibt als Fehlermeldung crbug/1173575, non-JS module files deprecated. aus,
Die Meldung ist teilweise/oft irreführend , kann durchaus aber ein Fehler im Pfad oder Verbindungsfehler zwischen dem lokalen Host und dem Webserver bedeuten.
ich kenne mich mit PWS Dashboard nicht aus, somit auch nicht den Aufbau der clientraw.txt, aber wenn Du
schreibst
Manchmal reicht es schon aus, wenn in einen Pfad oder php-Script etc. eine Klammer zu viel / zu wenig ist"... wenn ich den Pfad dahin raus nehme leuft das Board aber ohne die Aktuellen daten."
Auch die Angabe des Pfades z.B. beginnend vorne mit oder ohne einen Schrägstrich kann zu dem Bildschirm und der Fehlermeldung führen.
Der Edge Inspector gibt als Fehlermeldung crbug/1173575, non-JS module files deprecated. aus,
Die Meldung ist teilweise/oft irreführend , kann durchaus aber ein Fehler im Pfad oder Verbindungsfehler zwischen dem lokalen Host und dem Webserver bedeuten.
Viele Grüße Norbert
https://www.wetterstation-kalkriese.de/ ... ktuell.php
Davis Vantage Pro2 Plus
WSWin (akt. Version) (direktes Auslesen Davis-DataLogger und Import berechneter Messwerte per ws_merge)
Windows 10 Pro
https://www.wetterstation-kalkriese.de/ ... ktuell.php
Davis Vantage Pro2 Plus
WSWin (akt. Version) (direktes Auslesen Davis-DataLogger und Import berechneter Messwerte per ws_merge)
Windows 10 Pro
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: PWS - Problem
der Vollständigkeit halber, damit auch andere Forumsmitglieder von der Lösung profitieren können.
Der eigentliche Fehler lag in der Nutzung einer Funktionalität für Blitz/Weatherflow, die aber nicht genutzt wurde. (also eine Option wurde gewählt, aber nicht genutzt).
Im Ergebnis gab es daher eine leere weatherflow.txt Datei
Es kam jetzt beim Webhosting-Provider des OP (original poster, also dem Thread-Ersteller) zu einem Ugrade der PHP-Version auf 8.2, die eine solche leere Datei nicht mehr aktzeptiert. Daher der Fehler. D.h. die im Grunde schon lange zuvor fehlerhafte (aber großzügig ignorierte) Situation wurde jetzt nicht mehr geduldet.
ALs Lösung wird ein aktualisiertes PHP-Skript angeboten (,(PWS_livedata.php, siehe Anlage).
Der eigentliche Fehler lag in der Nutzung einer Funktionalität für Blitz/Weatherflow, die aber nicht genutzt wurde. (also eine Option wurde gewählt, aber nicht genutzt).
Im Ergebnis gab es daher eine leere weatherflow.txt Datei
Es kam jetzt beim Webhosting-Provider des OP (original poster, also dem Thread-Ersteller) zu einem Ugrade der PHP-Version auf 8.2, die eine solche leere Datei nicht mehr aktzeptiert. Daher der Fehler. D.h. die im Grunde schon lange zuvor fehlerhafte (aber großzügig ignorierte) Situation wurde jetzt nicht mehr geduldet.
ALs Lösung wird ein aktualisiertes PHP-Skript angeboten (,(PWS_livedata.php, siehe Anlage).
- Dateianhänge
-
- PWS_livedata.php(1).zip
- (17.31 KiB) 63-mal heruntergeladen
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki