Nach all der Hilfe und den Hinweisen wollte ich nun auch mal meine Rückmeldung geben

Geworden ist es eine GW2000 mit WS90 Außensensor und zusätzlich ein HP2560 Display.
Der Innensensor der HP25620 zeigt eine minimal zu hohe Temperatur an, ansonsten bin ich mit der Ablesbarkeit und Bedienung sehr zufrieden. Ich habe bisher nur keine Möglichkeit im HP2560-Display gefunden, die Höhe anzugeben, um den ABS und REL Luftdruck richtig anzuzeigen. Für einen Hinweis an einen "Blinden" wäre ich dankbar

In der GW2000 klappt das wunderbar.
Der Regensensor vom WS90 muss noch ein wenig feinjustiert werden, an sich bin ich aber recht zufrieden. Ich vergleiche auch mit einem
analogen Regensensor und es passt schon recht gut.
Das einzige was mich ein wenig stört - was aber an meinem möglichen Montageort liegt - ist die Genauigkeit des Windmessers bzw. der Windrichtung. Etwa 4m neben dem Montageort (Über dem Gartenhaus, knapp 4m Höhe) ist eine etwas höhere Garage / Werkstatt, so dass der Wind quasi "umgelenkt" wird und die Windrichtung oft nicht passt.

- Windrichtung.jpg (32.16 KiB) 1568 mal betrachtet
Daher auch meine Frage, ob es einen zusätzlichen wartungsarmen, einzelnen (idealerweise solarbetriebenen) Windsensor gibt, den ich am Dachfirst oder einer anderen, "ungeschützten" und freien Stelle befestigen könnte - ich habe nur die Kombisensoren gefunden bzw. den WS68. Alternativ würde ich versuchen, den Sensor noch höher zu platzieren - höher als das Nebengebäude komme ich aber definitiv nicht.

- WS90.jpg (153.5 KiB) 1568 mal betrachtet
Für Denkanstöße bin ich auch hier dankbar
Die Einbindung der Wetterstation an
HomeAssistant per Customized Datenübergabe klappt auch super, mal sehen, was ich da mit den Daten dann alles anfangen kann & werde.
Geplant ist weiterhin das Ganze per Software mit
CumulusMX selbst zu speichern und auszuwerten, das hat aber noch etwas Zeit.
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für all die Hilfe und Hinweise bisher.