Seite 2 von 2

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 10 Jul 2023, 10:20
von dodo-r
Hello, danke erstmal für eure Antworten. Habe mir eine HP2553 mit 7in1 Ultraschall Sensor um 296 Euro bestellt.

Siehe: ECOWITT Wi-Fi Wetterstation, 7 in 1 Funk-Wetterstation mit Ultraschall-Anemometer, mit großem Farbdisplay, mit Regensensor für Hausgarten HP2553 https://amzn.eu/d/8qNjRpY

Der WH57 Blitzsensor kann hier eingebunden werden oder benötige ich noch was dazu?
Ecowitt Drahtloser Blitzableiter Sensor WH57,

Siehe: Außensensor für Ecowitt Wetterstation Ecosystem, Paar mit HP2550 HP2560 Display/ Gateway gw1100 GW2000 https://amzn.eu/d/8VdQPRm

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 10 Jul 2023, 10:28
von olicat
Hi!
Der WH57 Blitzsensor kann hier eingebunden werden oder benötige ich noch was dazu?
Kein Problem - der sollte automatisch gefunden werden und funktionieren.
Ansonsten laesst sich der Sensor jedoch auch manuell in den Einstellungen der Konsole aktivieren. Siehe WIKI.

Ansonsten bin ich einigermassen verbluefft ueber den hohen Preis fuer den WH57 - habe dessen Preisentwicklung aber auch nicht verfolgt.

Oliver

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 10 Jul 2023, 10:59
von Gyvate
dann besser direkt in China bei Ecowitt bestellen
https://shop.ecowitt.com/collections/lightning-sensor
Subtotal
$55.99
Shipping
$7.94
Estimated taxes
$2.24
Total
USD
$66.17

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 13 Jul 2023, 11:31
von dodo-r
Also heute die HP2553 erhalten, nach dem auspacken die Enttäuschung --> geht wieder retour an Amazon...

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 13 Jul 2023, 12:25
von olicat
Hi!

Was genau hat Dich denn enttäuscht?

Oliver

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 15 Jul 2023, 13:28
von Wetterfrosch
dodo-r hat geschrieben: 13 Jul 2023, 11:31 Also heute die HP2553 erhalten, nach dem auspacken die Enttäuschung --> geht wieder retour an Amazon...
Auch ich würde mich für die Gründe interessieren.
Bitte erzähle uns doch noch, was dich an der Anlage enttäuscht hat.

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 22 Jul 2023, 21:46
von dodo-r
Also die Qualität hat mich sehr enttäuscht. Der Aussensensor scharfkantig und sehr billig mit Kleber verarbeitet (Ultraschallsensor).
Die Inneneinheit funktionierte mit dem beiligenden Netzteil nicht und konnte nur mit USB betrieben werden.
Zudem war die Inneneinheit vom Display her sehr schlecht lesbar und nicht auf Deutsch umstellbar.
Ich denke das wird doch eine DAVIS Anlage werden... da gebe ich lieber ein paar hunderter mehr aus und kaufe eine ISS und Envoy

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 22 Jul 2023, 22:06
von olicat
Hi!

Ich bin überrascht.
Zwar kenne ich den WS80 selbst nicht. Aber die HP2551C-Konsole habe ich selbst im Einsatz. Die ist für mein Empfinden sehr gut ablesbar und selbstverständlich auf Deutsch konfigurierbar - ein Großteil der deutschen Übersetzung stammt von mir.
Die Qualität des Kunststoffs des WS80 entspricht vermutlich der des WS90 - nicht ideal aber für den Preis durchaus in Ordnung.
Aber natürlich kannst Du da andere Qualitätsansprüche haben.
Aktuell kostet die HP2553 via Amazon knapp 310EUR.
Da wirst Du für die Davis aber etliche Hunderter mehr ausgeben müssen. Ich bin gespannt, ob Du mit deren Qualität glücklicher wirst.
Viel Erfolg!

Oliver

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 22 Jul 2023, 22:12
von Gyvate
Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, wovon Du sprichst - kenne allerdings Deine Erwartungen nicht.

Das, was Du beschreibst, sieht ziemlich desaströs aus und das wäre, zumindest für die Konsole ("Inneneinheit") sehr ungewöhnlich - aber, wenn so, dann defekt und umtauschwürdig.
Dass sich die Konsole nicht auf die deutsche Sprache einstellen lassen kann, ist generell schlicht falsch - oder Du hast tatsächlich ein total defektes Teil erwischt - oder nicht herausgefunden, wo und wie man es macht.

Schlecht lesbares Display kann ich erst mal nicht nachvollziehen, kommt aber bestimmt auf die subjektiven Ansprüche an.
Die Standard-Davis Konsole ist übrigens im Vergleich dazu nicht mal erwähnenswert - so ganz nebenbei.

Ich würde es auf jeden Fall erst mal umtauschen. Normalerweile läuft die HP2550 Konsole mit dem mitgelieferten Netzteil und lässt sich auch auf deutsche Anzeigesprache umstellen.

Das, was Du schilderst, ist jedenfalls nicht die gängige Erfahrung mit Ecowitt Stationen.

Und wo ein WS80 6-in-1 Aussenkombi scharfkantig sein soll, weiss ich auch nicht - mal abgesehen davon, dass er üblicherweise hoch in der Luft "hängt" und das unerheblich wäre.

Ich habe diese Station selbst seit Jahren im Einsatz und bin über Deine Einlassungen doch stark verwundert.
Klar, wenn etwas, warum auch immer, defekt ist, gehört es auch umgetauscht, keine Diskussion, aber der Rest ....

Es wäre ja mal interessant gewesen, wenn Du Deine Erfahrung mit Fotos dokumentiert hättest und sie uns zur Verfügung gestellt hättest. Dann hätten wir mal gesehen, was Du im Einzelnen meinst (z.B. "scharfkantig" etc.)

Danke trotzdem für die Rückmeldung.

Re: Welche Wetterstation für Balkonmontage

Verfasst: 24 Jul 2023, 09:56
von LE-Wetter
Eine Davis auf dem Balkon installieren ist eigentlich "Perlen vor die Säue zu kippen"
Ordentliche Messungen sind da praktisch nicht zu erwarten - weder Temperatur, Wind, Regen (je nachdem von wo er kommt) noch Luftfeuchte. An allem musst du Abstriche machen, so sehr auch das Interesse groß ist an der Wetterbeobachtung.
Du bekommst nur dein "Mikro-Balkon-Kima"