Ecowitt (Klon-) Stationen in Europa (und auf anderen Kontinenten)

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt (Klon-) Stationen in Europa

#11

Beitrag von Gyvate »

Australien und Neu-Seeland
Ecowitt-stations-in-Australia-NZ.jpg
Ecowitt-stations-in-Australia-NZ.jpg (74.35 KiB) 549 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt (Klon-) Stationen in Europa

#12

Beitrag von Gyvate »

Mike97 hat geschrieben: 23 Jun 2023, 12:39 ich muss mal mit den Besitzern von den Almen reden.
vielleicht haben die ja alle Davis Stationen :lol: :mrgreen:
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt (Klon-) Stationen in Europa (und auf anderen Kontinenten)

#13

Beitrag von Gyvate »

und, wie üblich, scheint der Prophet im eigenen Lande nichts (oder nur wenig) zu zählen/zu gelten
Asien
Ecowitt-stations-in-Asia-NZ.jpg
Ecowitt-stations-in-Asia-NZ.jpg (163.18 KiB) 544 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Ecowitt (Klon-) Stationen in Europa

#14

Beitrag von Mike97 »

Gyvate hat geschrieben: 23 Jun 2023, 12:46
Mike97 hat geschrieben: 23 Jun 2023, 12:39 ich muss mal mit den Besitzern von den Almen reden.
vielleicht haben die ja alle Davis Stationen :lol: :mrgreen:
Nein leider nicht, auch auf anderen Seiten (selbst von Davis) sind kaum welche verzeichnet. Zudem konnte ich das auch selbst schon sehen, ich wandere hier hin und wieder.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Benutzeravatar
Patrick
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
Wohnort: Gröden/Südtirol
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt (Klon-) Stationen in Europa (und auf anderen Kontinenten)

#15

Beitrag von Patrick »

Wenn du auf wunderground schaust dann siehst du auch die auf den südtiroler Almen. Ich selbst betreibe 3 Stück in den Dolomiten :)
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Ecowitt (Klon-) Stationen in Europa (und auf anderen Kontinenten)

#16

Beitrag von Mike97 »

Piemme70 hat geschrieben: 23 Jun 2023, 14:45 Wenn du auf wunderground schaust dann siehst du auch die auf den südtiroler Almen. Ich selbst betreibe 3 Stück in den Dolomiten :)
Ja es gibt ein paar, aber eine richtig gute Abdeckung, haben wir hier in Südtirol nicht. Gerade wenn ich mal meine Daten bei mir in Kematen mit St Jakob bei der offiziellen Station vom Landeswetterdienst vergleiche, die nur 5km entfernt ist, sind da je nach Wetterlage schon deutliche Unterschiede.

Übrigens toll das du das machst, es sollte mehr solcher Projekte geben. :thumbup:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Antworten