Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Danke für eure Mühe.
Der Sensor lieferte binnen Sekunden Daten.
Im Gartenhaus Batterien rein.
Verbindung gecheckt und ab ins Gewächshaus.
Lg
Der Sensor lieferte binnen Sekunden Daten.
Im Gartenhaus Batterien rein.
Verbindung gecheckt und ab ins Gewächshaus.
Lg
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Übrigens.
Die SBS-WS-600 gibts z.Z. mit Gutschein entweder für 76€ (incl. Satz AA Batterien z.B.) oder 79€ (incl. zusätzlichem Aussensensor).
Finde ich ein Schnäppchen.
LG
PS: gibts die Ecowitt HP 10 immer noch nicht zu kaufen?
Die SBS-WS-600 gibts z.Z. mit Gutschein entweder für 76€ (incl. Satz AA Batterien z.B.) oder 79€ (incl. zusätzlichem Aussensensor).
Finde ich ein Schnäppchen.
LG
PS: gibts die Ecowitt HP 10 immer noch nicht zu kaufen?
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Hi!
Wobei ich davon ausgehe, das dies das nächste veröffentlichte Produkt sein wird. Aber ich habe da keine Insider-Informationen und gehe davon nur aus, weil es das einzige angekündigte Produkt ist, was noch offen ist.
Neben der Billig-Station WS1900, die aber für aktuelle Besitzer eher uninteressant sein dürfte.
Oliver
Nein, leider nicht.gibts die Ecowitt HP 10 immer noch nicht zu kaufen?
Wobei ich davon ausgehe, das dies das nächste veröffentlichte Produkt sein wird. Aber ich habe da keine Insider-Informationen und gehe davon nur aus, weil es das einzige angekündigte Produkt ist, was noch offen ist.
Neben der Billig-Station WS1900, die aber für aktuelle Besitzer eher uninteressant sein dürfte.
Oliver
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Das Teil klingt ganz interessant.
Könnte man auch noch den Garten etwas überwachen und das alles mit einem System.
Ist natürlich eine Preisfrage.
Könnte man auch noch den Garten etwas überwachen und das alles mit einem System.
Ist natürlich eine Preisfrage.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Hi!
Das WIKI habe ich soweit aber schon aktualisiert.
Das Handbuch meint uebrigens dazu:
Der Sensor selbst weiss aber offenbar, ob er das DCF77-Signal korrekt empfangen hat. Es zeigt das entsprechende Till im Sensor-Display.
Die unterschiedlichen Werte haben sich inzwischen angeglichen: T: 24,7/24,7 H: 51/53.
Vielleicht werde ich das Ding auch mal aufschrauben und das Innenleben gegen einen "normalen" WH31 vergleichen.
Oliver
Der WH31 mit DCF77 (DNT000005) ist heute hier angekommen und erledigt seine Arbeit wie die anderen Zusatzsensoren auch. Er wird problemlos von allen hier im Einsatz befindlichen Konsolen erkannt.Ich bestelle mal so ein dnt-Teil.
Das WIKI habe ich soweit aber schon aktualisiert.
Das Handbuch meint uebrigens dazu:
Per SDR (rtl_433) wird dieser Sensor exakt so wie alle anderen WH31 angezeigt - es gibt keinen Hinweis auf irgendwelche DCF-Daten:Nach der Inbetriebnahme sendet der Funksensor nach 30 s das erste Wettertelegramm an die Basisstation. Danach beginnt er einen Empfangsversuch, um den Zeitdatensender DCF77 zu empfangen. Ist der Empfang erfolgreich, erscheint die Empfangsanzeige Till im Sensor-Display. Der Sensor sendet die Zeitdaten an die Basisstation. Diese quittiert den Empfang mit dem Symbol (9). Ist innerhalb von 3 min kein Empfang möglich, wird die Suche abgebrochen und alle 6 h wiederholt.
Code: Alles auswählen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
time : 2021-10-08 00:16:14
model : AmbientWeather-WH31E id : 56
Channel : 5 Battery : 1 Temperature: 25.1 C Humidity : 50 % Extra Data: cc00000000 Integrity : CRC
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die unterschiedlichen Werte haben sich inzwischen angeglichen: T: 24,7/24,7 H: 51/53.
Vielleicht werde ich das Ding auch mal aufschrauben und das Innenleben gegen einen "normalen" WH31 vergleichen.
Oliver
- Dateianhänge
-
- PXL_20211007_221257366s.jpg (225.77 KiB) 1823 mal betrachtet
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Leute, ich muss jetzt nochmal dumm nachfragen.
Irgendwie komme ich durcheinander.
Meine Wetterstation zeigt nun nach Kalibrierung einen relativen Luftdruck von 975,7 hPa und einen absoluten von 1033,7 hPa an.
Die Wetter- App zeigt 1031 hPa an und mein digitales Barometer hier zu Hause unkalibriert 985 hpa.
Kann das alles ( grob) stimmen?
LG Daniel
Irgendwie komme ich durcheinander.
Meine Wetterstation zeigt nun nach Kalibrierung einen relativen Luftdruck von 975,7 hPa und einen absoluten von 1033,7 hPa an.
Die Wetter- App zeigt 1031 hPa an und mein digitales Barometer hier zu Hause unkalibriert 985 hpa.
Kann das alles ( grob) stimmen?
LG Daniel
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Umgekehrt wäre es schon besser. Vielleicht bei der Kalibrierung ein falsches Vorzeichen benutzt ?
Der absolute Luftdruck ist eigentlich immer niedriger als der relative - und gleich wenn sich die Station auf Meereshöhe befindet. Mit zunehmender Höhe wird der absolute Luftdruck (=lokaler Luftdruck) immer niedriger.
Vielleicht beschreibst Du mal Schritt für Schritt, was die Ausgangssituation ist/war und was Du dann alles gemacht hast.
Und erzählst auch noch in welcher Höhe über dem Meeresspiegel sich Dein Luftdruckmesser (WH32B) befindet.
Der absolute Luftdruck ist eigentlich immer niedriger als der relative - und gleich wenn sich die Station auf Meereshöhe befindet. Mit zunehmender Höhe wird der absolute Luftdruck (=lokaler Luftdruck) immer niedriger.
Vielleicht beschreibst Du mal Schritt für Schritt, was die Ausgangssituation ist/war und was Du dann alles gemacht hast.
Und erzählst auch noch in welcher Höhe über dem Meeresspiegel sich Dein Luftdruckmesser (WH32B) befindet.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Hi.
Stimmt die Höhe hab ich vergessen.
Und ja... Das der lokale Luftdruck niedriger ist ist eigentlich logisch...
Hab wohl was vertauscht.
Leider kann ich hier zu Hause nicht ins Offset rein...
Muss ich mal morgen im Garten machen.
Ach ja die Höhe ist 472m
Stimmt die Höhe hab ich vergessen.
Und ja... Das der lokale Luftdruck niedriger ist ist eigentlich logisch...

Hab wohl was vertauscht.
Leider kann ich hier zu Hause nicht ins Offset rein...
Muss ich mal morgen im Garten machen.
Ach ja die Höhe ist 472m
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Wenn Deine Höhe (Sensor) 472 m ü.MS ist, dann sollte die Differenz zum Druck auf Meereshöhe 54,87 hPa sein.
1023,15 - 958,38 hPa = 54,87
https://keisan.casio.com/exec/system/1224579725
Dieser Wert müsste bei rel.Offset in WS View bei Calibration eingetragen werden. Damit wird der relative Luftdruck um 54,87 hPa höher sein als der absolute Luftdruck vor Ort.
1023,15 - 958,38 hPa = 54,87
https://keisan.casio.com/exec/system/1224579725
Dieser Wert müsste bei rel.Offset in WS View bei Calibration eingetragen werden. Damit wird der relative Luftdruck um 54,87 hPa höher sein als der absolute Luftdruck vor Ort.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Keine Ecowitt- Daten bei SBS-WS-600 bzw. Ecowitt WH2650
Jetzt sollte es stimmen.
Absolut 976.6 , relativ 1031.5, Wetter App 1030
Merci
Absolut 976.6 , relativ 1031.5, Wetter App 1030
Merci