FOSHKPlugin oder updateweatherstation.php-Skript sind jeweils auf ihre Weise „Übersetzer“ zwischen FOSHK-Sensoren und dem „Rest der Welt“, wobei das FOSHKPlugin auch das WU-Format als Eingabe akzeptiert.
Bresser 7-in-1 (und Clones) verfügt in seiner Firmware über einen „benutzerdefinierten Server“ als dritten Datenausgang, der wahrscheinlich einen WU-ähnlichen Aufruf generieren kann: siehe Seite 31 der PDF-Datei.
Wäre eine Verbindung zwischen diesem dritten Datenausgang und dem FOSHKPlugin denkbar?
Dann könnten Nutzer eines solchen Bresser 7-in-1 auf relativ einfache Weise direkt auf noch mehr Übertragungsformate zugreifen.
Wie würde ein solches Setup kurz und bündig aussehen für Bresser-Setup und für FOSHKPlugin-Setup-an-Raspberry?
Ja, FOSHKplugin kann auch eingehende Daten im WU-Format verarbeiten.
Sofern eine Bresser-Konsole im WU-Format Daten an einen definierbaren Server senden kann, sollten alle Möglichkeiten von FOSHKplugin nutzbar sein.
Bei der Installation von FOSHKplugin wird natürlich keine Konsole von Fine Offset gefunden. Und man kann über das Installationsscript auch nicht die Einstellungen für den custom server zur Bresser-Konsole übertragen.
Wenn man jedoch manuell in der Bresser als Ziel http://ipaddress:port/updateweatherstation.php oder /data/report eintragen kann und ipaddress und port den Settings von FOSHKplugin entspricht, sollte es funktionieren.
Mangels Bresser-Konsole habe ich das aber bisher nicht getestet.
Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 16 Aug 2025, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Probieren wir es schrittweise aus:
- FOSHKPlugin auf einem Raspberry installieren
- Erstellen einer WU-ähnlichen Upload auf einem anderen Raspberry,
wobei der Upload an den Raspberry-mit-FOSHKPlugin gerichtet ist,
und sehen wie die eingehenden Daten konvertiert werden
- wenn das funktioniert, dann Installieren von FOSHKPlugin auf meinem externen Webserver
und schaue dort nochmal nach
- den 3. Ausgang an der Bresser Wetterstation eines Freundes einstellen gerichtet zu meinem externen Webserver
- usw.
Auf WXForum.net jedoch Ihre Warnung gesehen dass FOSHKPlugin auf Internet-server nicht geschützt ist.
Externe Webserver auf Internet mögen PHP.
Kombinierend für Anwendung von Schritt 3 z.B. auf Strato:
gibt es ein alternatives PHP-Script dass auf Internet-Webserver ein WU-Art Upload fängt (ohne Einstellung von IP-Ablieferaddresse) und dann Inhalt lagert?
updateweatherstation.php-Skript scheint brauchbar, aber ist noch immer LAN-orientiert, also muss jedenfalls angepasst werden für Datei-Position json_data_logdir., und alles für FHEM zu löschen oder zu ersetzen..
Zuletzt geändert von Ton_vanN am 16 Aug 2025, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt unzählige PHP-Lösungen, die WU-Daten entgegennehmen und verarbeiten. Allerdings ist mir kein Script bekannt, dass eine ähnliche Vielzahl von Ausgabeformaten beherrscht.
Deine ursprüngliche Idee war ja, FOSHKplugin zu nutzen, um an andere Ziele senden zu können.
Du müsstest also im Web nach einer für Dich passenden Lösung suchen (oder selbst eine schaffen).
Ich rate immer davon ab, FOSHKplugin auf einem öffentlichen Server zu betreiben, weil es dafür nicht gedacht ist. Es gibt aber derartige Installationen.
Ich will aber nicht für etwaige Probleme verantwortlich gemacht werden.
Daher die Warnung.
Die Experimente haben mich zu zwei Möglichkeiten geführt:
– Mit dem FOSHK-Plugin kann ich meinem Freund eine einfache, lokale Schnittstelle zu verschiedenen Organisationen bieten, die mehr/anders ist als die, die sein Bresser bietet. Also dieses Ziel ist erreicht!
– Mit PHP-Auslesen auf einem Internet-Webserver könnte ich eine "Übertragung" seinerseits mitlesen.
Ich vermute, das ist der richtige, praktische Weg, da seine externe 'Übertragung' meine LAN-Prozessoren 'von aussen' nicht erreicht wegen Firewall uzw..
Leider habe ich über Google außer updateweatherstation.php-Skript noch kein einfaches PHP-Skript gefunden, das einen WU-ähnlichen Upload auf einem Internet-Webserver erfasst und lagert.
Ist vielleicht Anwendung mit Strato als Provider eine Komplikation?
Weiteres Suchen & Testen erfordert: Hints & Erfahrungen welcome!
Ton_vanN hat geschrieben: 16 Aug 2025, 09:38
@Olicat
Die Experimente haben mich zu zwei Möglichkeiten geführt:
– Mit dem FOSHK-Plugin kann ich meinem Freund eine einfache, lokale Schnittstelle zu verschiedenen Organisationen bieten, die mehr/anders ist als die, die sein Bresser bietet. Also dieses Ziel ist erreicht!
– Mit PHP-Auslesen auf einem Internet-Webserver könnte ich eine "Übertragung" seinerseits mitlesen.
Ich vermute, das ist der richtige, praktische Weg, da seine externe 'Übertragung' meine LAN-Prozessoren 'von aussen' nicht erreicht wegen Firewall uzw..
Leider habe ich über Google außer updateweatherstation.php-Skript noch kein einfaches PHP-Skript gefunden, das einen WU-ähnlichen Upload auf einem Internet-Webserver erfasst und lagert.
Ist vielleicht Anwendung mit Strato als Provider eine Komplikation?
Weiteres Suchen & Testen erfordert: Hints & Erfahrungen welcome!
Da Du ja offensichtlich weewx betreibst, schau Dir doch mal das weewx import utility an, das Dateien von WU als CSV-Datei herunterlädt und nach weewx importiert. Der erste Teil sollte da genügen. Da geht auch lokal wie weewx generell und braucht keinen Host im Internet, ein Host im LAN genügt.