eigene Wetterstation sparen - nutzt KI!

Artikel von Fachleuten zu diversen Themen
Antworten
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2349
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 474 mal
Kontaktdaten:

eigene Wetterstation sparen - nutzt KI!

#1

Beitrag von olicat »

Hi!

Ein interessanter Beitrag bei Heise, der zum Denken anregt. Und zum Traeumen:

Ein Tausendstel des Strombedarfs: KI-Wettervorhersage von Europas Wetterdienst

Einen besseren Wetterbericht koennen wir doch alle gebrauchen, oder?!
;-)

Oliver
Peter
Offline
Beiträge: 299
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: eigene Wetterstation sparen - nutzt KI!

#2

Beitrag von Peter »

Wow, klingt echt abgefahren :thumbup: ...

Ich glaube, im Moment kann noch niemand so richtig einschätzen, wie sehr KI unser Leben in den nächsten Jahren verändern wird. In dem Fall sicherlich zu unser aller Nutzen, aber wer weiß, vielleicht auch irgendwann zum Schaden der Menschheit, wenn wir nicht entsprechende Kontrollmechanismen und Gesetze schaffen.
Mike97
Offline
Beiträge: 195
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: eigene Wetterstation sparen - nutzt KI!

#3

Beitrag von Mike97 »

Das AIFS habe ich schon etwas länger im Auge, da ich mich nicht nur fürs messen sondern auch für die Vorhersage schon lange interessiere. Es performt bisher überraschend gut, ich war am Anfang etwas skeptisch einfach weil das eine komplett neue Art Wettermodell ist. Das ist ja nicht nur mehr eine reines runter rechnen der physikalischen Gesetze, sondern schon fast ein interpretieren der Daten von einer KI, die speziell dafür angelernt wurde.

Das Modell ist (zumindest die aktuell einsehbare Version) aktuell nicht bedeutend schlechter (oder besser) als die konventionelle Methode, aber wenn es dafür ressourcensparender ist, ist ja schon was gewonnen. Da soll, so wie ich beim EZMWF selbst gelesen habe, aber in der zweiten Hälfe von 2025 wieder eine neue Version raus kommen.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Antworten