Der US-amerikanische Wetterservice NOAA/NWS und Donald Trump

Alles, was keinem Spezialbereich zugeordnet werden kann. Hier gehören keine Themen hin, die ein eigenes Fachforum haben. Deshalb ist dieses Forum moderiert.
Antworten
spitzmaus
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 29 mal
Kontaktdaten:

Der US-amerikanische Wetterservice NOAA/NWS und Donald Trump

#1

Beitrag von spitzmaus »

Bei Bluesky bin ich heute früh über Verzweiflungskommentare amerikanischer Meteorologen gestolpert.

NOAA-NWS-Trump-2025-02-14.png
NOAA-NWS-Trump-2025-02-14.png (210.29 KiB) 1592 mal betrachtet

Google hat dazu diese Links ausgespuckt:
Die US-Regierung schränkt die internationale Zusammenarbeit ein. Die Wissenschaftler müssen internationale Kontakte melden. Es erinnert an die früheren Ostblockstaaten.
Before he was confirmed as the director of the office of management and budget last week, Project 2025 architect Russell Vought proposed a 38% budget cut for Noaa to “to curb excessive mission creep in key agencies, halt steadily increasing climate extremism within the department, and eliminate the prioritization of woke agendas”.
schreibt die Zeitung.

Ich bin in der DDR aufgewachsen. Da hat sich die Politik auch überall eingemischt. Aber so schlimm war es in den Naturwissenschaften nicht.

Angesichts dessen, wie oft Markus Söder das Wort "woke" gebraucht (was auch immer das genau sein soll), muß man ja schon fast Angst um den Deutschen Wetterdienst haben, wenn das "woke" ist, was Wetterdienste tun.
Peter
Offline
Beiträge: 299
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Der US-amerikanische Wetterservice NOAA/NWS und Donald Trump

#2

Beitrag von Peter »

Diese Entwicklung ist in der Tat beängstigend. Dass Trump das soweit treibt, hätte ich nicht gedacht, obwohl ich ihm prinzipiell viel zutraue :roll: ....
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3616
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 522 mal
Kontaktdaten:

Re: Der US-amerikanische Wetterservice NOAA/NWS und Donald Trump

#3

Beitrag von Gyvate »

spitzmaus hat geschrieben: 14 Feb 2025, 08:41 Angesichts dessen, wie oft Markus Söder das Wort "woke" gebraucht (was auch immer das genau sein soll), muß man ja schon fast Angst um den Deutschen Wetterdienst haben, wenn das "woke" ist, was Wetterdienste tun.
Du meinst, Markus Söder habe, unter Missachtung urbayerischer Tradition, das Worte "Wolke" versucht englisch auszusprechen ??? :lol:
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten