Liebe Forumsteilnehmer,
dies ist mein erster Post. Ich möchte mich schon jetzt entschuldigen, sollte die Frage schon 1000 mal gestellt worden sein. Aber ich habe bisher keine passende Antwort gefunden. Ich betreibe eine Froggit HP1000SE PRO seit wenigen Tagen, die auch soweit funktioniert. Da ich gerne die Daten an einen Weewx-Server weitergeben möchte, habe ich mir zusätzlich einen DP1500PRO zugelegt. Allerdings scheitere ich an der Ersteinrichtung. Der DP1500 baut zwar ein eigenes WLAN auf, aber ich kann keine Konfiguration vornehmen. Zuerst habe ich es mittels WSView versucht, aber die APP findet keinen DP1500.
Ich gehe doch mal stark davon aus, dass ich mich mit dem Smartphone in das WLAN des DP1500 einloggen muss und dann die APP verwende oder mache ich grundlegend etwas falsch?
Im Endszenario wollte ich gerne den DP1500 mittels USB an einen Raspberry anschließen.
Für einen Tipp was die Ersteinrichtung angeht, bedanke ich mich schon mal...
DP1500PRO
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: DP1500PRO
1. Smartphone in Flugmodus schalten
2. danach NUR WiFi einschalten, kein Mobilnetzwerk
3. die WS View Plus (!) App - WS View ohne Plus funktioniert möglicherweise nicht mehr - starten, auf der Hauptseite auf das (+) Zeichen drücken und dann den Anweisungen folgen (DP1500 in Paarungsmodus versetzen, sich mit dem Smartphone mit dem Zugangspunkt des DP1500 verbinden [GW1100-WIFIxxxx], WLAN Des Routers/Zugangspunkt Deines lokalen Netzwerkes auswählen (muss 2.4 GHz sein ), Router-Passwort eingeben etc. Die App führt Dich. Es gibt auch einen Hilfetext in der App.
Dann sollte das klappen.
Danach Flugmodus wieder ausschalten
Ggf. noch in unserem WiKi nachlesen wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... n_netzwerk
2. danach NUR WiFi einschalten, kein Mobilnetzwerk
3. die WS View Plus (!) App - WS View ohne Plus funktioniert möglicherweise nicht mehr - starten, auf der Hauptseite auf das (+) Zeichen drücken und dann den Anweisungen folgen (DP1500 in Paarungsmodus versetzen, sich mit dem Smartphone mit dem Zugangspunkt des DP1500 verbinden [GW1100-WIFIxxxx], WLAN Des Routers/Zugangspunkt Deines lokalen Netzwerkes auswählen (muss 2.4 GHz sein ), Router-Passwort eingeben etc. Die App führt Dich. Es gibt auch einen Hilfetext in der App.
Dann sollte das klappen.
Danach Flugmodus wieder ausschalten

Ggf. noch in unserem WiKi nachlesen wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... n_netzwerk
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki