Guten Tag rundherum,
ich bin neu hier und versuche im wirrwarr der vielen,
oft sehr ähnlichen Wetterstationen eine zu finden.
* 200€ <= 400€
* wifi
* Daten lokal per API/Webinterface der Station abrufbar
* alle üblichen Meßwerte, je mehr je besser
* APP/cloud wäre nett ist aber kein Muss
* APP/cloud darf nichts kosten
Welche würdest du als erfahrener Anwender heute kaufen?
Welche Wetterstation würdest du heute kaufen?
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wetterstation würdest du heute kaufen?
Hi!
Deine Anfrage klingt beinahe so, als wäre der Markt für derartige Stationen unübersichtlich.
Preis und der lokale Zugriff auf alle Daten schränken die Auswahl aber auf eine Station des Herstellers Fine Offset/Ecowitt ein.
Zwar gibt es mehrere Anbieter, die diese Stationen unter eigenem Namen verkaufen. Die zugrunde liegende Hardware ist jedoch identisch.
Siehe hier.
Je nachdem, ob Du eine displaylose Konsole oder eine mit Bildschirm benötigst, ist meine Empfehlung das GW2000 bzw. die HP2551C bzw. deren baugleiche Derivate anderer "Hersteller" - etwa Froggit mit dem DP2000 bzw. HP1000SE Pro.
Die Auswahl der dazu passenden Sensoren oder des jeweiligen Sets richtet sich dann nach Deinen Wünschen, speziellen Anforderungen und Deinen Montagemöglichkeiten.
Lies Dich mal im WIKI ein - vielleicht ergeben sich dann noch konkrete Fragen.
Oliver
Deine Anfrage klingt beinahe so, als wäre der Markt für derartige Stationen unübersichtlich.
Preis und der lokale Zugriff auf alle Daten schränken die Auswahl aber auf eine Station des Herstellers Fine Offset/Ecowitt ein.
Zwar gibt es mehrere Anbieter, die diese Stationen unter eigenem Namen verkaufen. Die zugrunde liegende Hardware ist jedoch identisch.
Siehe hier.
Je nachdem, ob Du eine displaylose Konsole oder eine mit Bildschirm benötigst, ist meine Empfehlung das GW2000 bzw. die HP2551C bzw. deren baugleiche Derivate anderer "Hersteller" - etwa Froggit mit dem DP2000 bzw. HP1000SE Pro.
Die Auswahl der dazu passenden Sensoren oder des jeweiligen Sets richtet sich dann nach Deinen Wünschen, speziellen Anforderungen und Deinen Montagemöglichkeiten.
Lies Dich mal im WIKI ein - vielleicht ergeben sich dann noch konkrete Fragen.
Oliver
Re: Welche Wetterstation würdest du heute kaufen?
Vielen Dank, ich habe jetzt eine GW1101AE bestellt.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wetterstation würdest du heute kaufen?

Weitere Hinweise, ggf. zur Nutzung mit einem Android Tablet und der PWT (Personal Weather Tablet) App finden sich im WiKi.
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Welche Wetterstation würdest du heute kaufen?
Werde ich sicherlich machen und plane auch die Station online sichtbar zu machen.
Da wird sicher noch die eine oder andere Frage kommen.
Lieferung ist für Ende des Monats angekündigt kommt direkt vom Hersteller in China.
Der Preis war 134€.
Da wird sicher noch die eine oder andere Frage kommen.
Lieferung ist für Ende des Monats angekündigt kommt direkt vom Hersteller in China.
Der Preis war 134€.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wetterstation würdest du heute kaufen?
Dafür gibt es bereits in den Ecowitt-Konsolen (auch dem GW1100) fertig eingebaut vier "Standard"-Wetter Services (Standard = häufig genutzt) und einen frei wählbaren.
Bei den Standard-Diensten: www.ecotitt.net, www.wunderground.com, https://wow.metoffice.gov.uk und www.weathercloud.net musst Du Dir dazu ein kostenloses Konto einrichten, die Daten (i.d.R. eine Stations-ID und ein Passwort) in die Konsole eintragen und es dort aktivieren. Am einfachsten geht das bei ecowitt.net.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki