Jetzt muss ich mich an die Integration der Zusatzsensoren machen.
Soweit ich mich erinnere, sind alle Ecowitt-Sensoren "einfach" da, wenn sie im System vorhanden sind.
Man muss da also nichts weiter konfigurieren oder eingeben.
Einzig der WH45 erfordert noch etwas Handarbeit, wenn der entsprechende WH45-Block fehlt.
Es gibt verschiedene AQI-Berechnungsmodelle.
Vermutlich musst Du in den Settings von PWSDashboard irgendwo das "richtige" auswaehlen/konfigurieren.
Ich kann bei mir aber nicht nachschauen - ich habe ja eine alte (und angepasste) PWSDashboard-Version.
Guck mal, ob Du da was findest.
Ich habe nochmal bei mir nachgesehen.
In der Konfiguration unter Units habe ich bei Punkt "AQI-standard to use as Airquality Index" EPA (worlwide) zu stehen.
Schau mal, ob das bei Dir auch so konfiguriert ist.
Jetzt habe ich auch mal das PWS Dashboard für meine neue Ecowitt Wittboy Wetterstation installiert.
Jedoch habe ich ein Problem. Wenn ich /ecowitt/index.php aufrufe, kommt die Fehlermeldung in der ecco_stats.txt:
Thu, 20 Oct 2022 15:44:29 +0000 = Ecowitt data received:
Problem-79: NO PASSKEY found.
Problem-113: No data uploaded.
In der /ecowitt/index.php steht in der 3. Zeile $passkey1 = 'Mein PASSKEY';
Was habe ich übersehen?
Edit
es wird regelmäßig eine ecco_lcl.arr erstellt.
dort musst Du auch den richtigen Passkey Deiner Konsole eintragen.
Der findet sich in der Log-Datei beim Einrichten von PWS-Dashboard
Oder, Du sendest Deine Daten via Custom Server (Customized) kurzzeitig an ear.phantasoft.de und kopierst Dir von dort Deinen Passkey.
also z.B.
$passkey1 = '50XXXXXXXXXXXXB9XXXXXXXXXXXXXX8AE'; // if PASSKEY is known enter it here
$filename1 = './ecco_lcl.arr'; // filename for correct data, check the path
wenn Deine MAC Adresse stimmt - und die Konsole via "Customized" sendet (ear.phantasoft.de (kein http:// davor), Pfad: /data/report/, port: 80 und Intervall = 16), dann sollte es auch Einträge auf ear.phantasoft.de geben. Vielleicht beim Pfad den schliessenden "/" vergessen ? Port 80 gewählt ?