lese hier schon eine zeitlang fleißig mit und finde die Beiträge spannend und interessant.
Auch das Wiki mit den ausführlichen Informationen zu den Stationen ist sehr wertvoll! Vielen Dank dafür!
Die 1.Generation meiner WS war eine Bresser ohne jegliche Schnittstelle. Sie lief einige Jahre recht ordentlich.
Irgendwann fiel der Windsensor und später ein Temp. Sensor aus
Die 2.Generation war/ist eine TFA Nexus, sie läuft noch heute und ich konnte sogar die Konsole der
Bresser sowie einen Temp. Sensor weiter verwenden.
Allerdings ist auch hier jetzt der Windsensor defekt (Akku ausgelaufen, Batterien auch

Betreibe einen Server mit ioBroker und diversen Adaptern. Damit logge ich unsere PV-Anlage, diverse Schaltnetzteile,
mittels ESP8622 werden die Zähler abgefragt und mittels weewx war es mir gelungen die Nexus ebenfalls einzubinden.
Mit neoWX sieht das auch recht ordentlich aus.
Nun zu meinen Fragen:
Für die 3. Generation habe ich dank dem Wiki nun auch schon eine Auswahl an Stationen die für mich in Betracht kommen
Unbedingt möchte ich weewx weiter nutzen am liebsten mit USB, aber da ist die Auswahl neuerer direkt unterstüzter Stationen
auf die "Davis Vantage Vue" beschränkt. Habe mir einige Bewertungen dieser WS angeschaut und sie scheint nicht gerade
beliebt zu sein. Oder ist dem nicht so?
Eine weitere mit USB ist die "Ecowitt HP3501", da weiß ich allerdings nicht, ob die unter weewx mit USB geht.
Hat das jemand vielleicht schon ausprobiert? Die käme dann durchaus in die engere Wahl
Weiter besteht die möglichkeit eine Anbindung an weewx via Linux Shell-Skript
Damit wären die Auswahl doch recht groß.
Hier https://sborg2014.github.io/WLAN-Wetterstation/ gibt es auch eine sehr gute Anleitung dazu.
Dann wäre wohl die "Ecowitt HP2551" favorisiert die ja mit der "Froggit HP1000SE Pro" identisch ist.
Was ich nicht möchte ist die Anbindung an externe Dienste. Brauche meine WS nicht mittels Premiumwanze

Bzgl. Bezugsmöglichkeiten für weitere Sensoren sind wohl die Ecowitt/Frogitt Stationen zu empfehlen.
Grundsätzlich reichen mir aber die 5-7 Sensoren, die mitgeliefert werden aus.
Vielleicht kann mir jemand einen Schups geben

Danke für's lesen...
Klaus