neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
- Jürgen B
- Beiträge: 1837
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hallo,
schau dir diesen Beitrag von
Werner Neudeck an, er wurde
erstellt von frihak.
Bemühe mal die Suchfunktion
dann findest Du es auch.
https://wetterstationsforum.info/viewtopic.php?f=6&t=61
schau dir diesen Beitrag von
Werner Neudeck an, er wurde
erstellt von frihak.
Bemühe mal die Suchfunktion
dann findest Du es auch.
https://wetterstationsforum.info/viewtopic.php?f=6&t=61
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Meine Meinung ist, du brachst keinerlei Blitzschutz für deinen Windmesser.
1. der Aufwand ist enorm hoch
2. wenn der Blitz in deinen Windmesser einschlägt bzw.. in der Nähe, nützt dir der beste Blitzschutz nichts, das Ding (die Elektronik ist hin
1. der Aufwand ist enorm hoch
2. wenn der Blitz in deinen Windmesser einschlägt bzw.. in der Nähe, nützt dir der beste Blitzschutz nichts, das Ding (die Elektronik ist hin
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Dann ist das eigentlich das falsche Forum 

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 17 Mär 2021, 16:01
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Ok ja mit dem Blitzschutz werde ich mal sehen werde erstmal nur die ISS aufhängen das ist eh das wichtigste für uns.
Frage noch zur Software: Hatte die Software von Davis mal installiert. Habe jetzt die Daten von Werner Krenn. Wie soll ich jetzt vorgehen. Soll ich die Davis Software deinstallieren oder ist das egal?
Dann brauche ich ja noch die Datei CP210X USB muss ich die zuerst installieren und dann die von Werne Krenn?
Vielen Dank
Frage noch zur Software: Hatte die Software von Davis mal installiert. Habe jetzt die Daten von Werner Krenn. Wie soll ich jetzt vorgehen. Soll ich die Davis Software deinstallieren oder ist das egal?
Dann brauche ich ja noch die Datei CP210X USB muss ich die zuerst installieren und dann die von Werne Krenn?
Vielen Dank
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hallo,
weatherlink brauchst Du nicht deinstallieren. Du kannst nur nicht beide gleichzeitig verwenden.
Zuerst WSWIN installieren und anschließend dann gleich den Treiber. Lade den Treiber aber aus dem Userverzeichnis herunter und beachte genau das vorgeschriebene Vorgehen (als Administrator installieren usw.)
weatherlink brauchst Du nicht deinstallieren. Du kannst nur nicht beide gleichzeitig verwenden.
Zuerst WSWIN installieren und anschließend dann gleich den Treiber. Lade den Treiber aber aus dem Userverzeichnis herunter und beachte genau das vorgeschriebene Vorgehen (als Administrator installieren usw.)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 17 Mär 2021, 16:01
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
danke schön mit dem datenlogger sind ja sowohl der live oder auch der 6510 gemeint?
das heisst ich lass alles so wie es ist und installiere die Software von Werner Krenn und den Treiber einfach zusätzlich nach Vorgabe. Die Anlage ist jetzt ja schon aktiv? Soll ich nochmal alles löschen oder wird das bei der Installation eh gefragt? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
das heisst ich lass alles so wie es ist und installiere die Software von Werner Krenn und den Treiber einfach zusätzlich nach Vorgabe. Die Anlage ist jetzt ja schon aktiv? Soll ich nochmal alles löschen oder wird das bei der Installation eh gefragt? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hallo,
Weatherlink - WSWIN
Die beiden Programme haben insofern nichts miteinander zu tun, als sie beide vorhanden sein können. Du kannst nur nicht, wie ich schon mal sagte WSWIN und Weatherlink gleichzeitig über den USB-Anschluss betreiben.
Sobald du WSWIN installierst und es funktonsfähig ist, (wegen des uSB-Treibers), lädt WSWIN alle Daten herunter , die im Logger enthalten sind.
Der Logger wird auch dadurch nicht geleert, weil Weatherlink schon Daten abgeholt hat. Sondern er enthält immer die Daten des gewählten Aufzeichnungsintervalls. Wenn Du also 5 Minuten als Speicherintervall eingestellt hast, wird wswin, sobald es gestartet wird, Daten der letzten 8 Tage aus dem Logger holen.
Mit der Frage kann ich nichts anfangen.mit dem datenlogger sind ja sowohl der live oder auch der 6510 gemeint?
Weatherlink - WSWIN
Die beiden Programme haben insofern nichts miteinander zu tun, als sie beide vorhanden sein können. Du kannst nur nicht, wie ich schon mal sagte WSWIN und Weatherlink gleichzeitig über den USB-Anschluss betreiben.
Sobald du WSWIN installierst und es funktonsfähig ist, (wegen des uSB-Treibers), lädt WSWIN alle Daten herunter , die im Logger enthalten sind.
Der Logger wird auch dadurch nicht geleert, weil Weatherlink schon Daten abgeholt hat. Sondern er enthält immer die Daten des gewählten Aufzeichnungsintervalls. Wenn Du also 5 Minuten als Speicherintervall eingestellt hast, wird wswin, sobald es gestartet wird, Daten der letzten 8 Tage aus dem Logger holen.
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Das geht eben (wie Werner es schon sagte) nicht: den Logger mit 2 Softwares direkt auslesen.... wie ich schon mal sagte WSWIN und Weatherlink gleichzeitig über den USB-Anschluss betreiben
Alternative: WSWIN liest die gesammelten Daten von Weatherlink per "Dateiüberwachung" ein.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 17 Mär 2021, 16:01
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
sorry muss euch noch was fragen. bin mir nicht sicher?
Bin jetzt im Index of/User Verzeichnis. Einmal nehme ich die wswin32_r.exe.
Wo finde ich die info_r.text?
Für die Davis brauche ich einmal von Dass jeweils die Weatherlink Software und die CP210x USB to VirtualSerial Converter.exe?
Richtig so?
Bin jetzt im Index of/User Verzeichnis. Einmal nehme ich die wswin32_r.exe.
Wo finde ich die info_r.text?
Für die Davis brauche ich einmal von Dass jeweils die Weatherlink Software und die CP210x USB to VirtualSerial Converter.exe?
Richtig so?