Hallo zusammen...
Nun ist ja alles agekommen und ich konnte auch die Inbetriebnahme hat soweit geklappt.
Zusätzlich habe ich einen Account bei WU erstellt; klappt offensichtlich auch, zumindest rudimentär.
Mir stellen sich aber noch zwei Fragen:
- sechs interne WN31 sind im Einsatz: leider zeigen alle voneinander abweichende Werte, auch wenn sie
nebeneinander liegen. Kann man das ändern? Im Wiki habe ich nichts speziell dazu gefunden...
- Kann man auf die Konsole (HP2560) auch per Windows zugreifen und alle Parameter anpassen oder
nur die Grundlegenden hinsichtlich WIFI und Wetterportale...(da komme ich über die IP drauf). Aber es gibt
offensichtlich nur diese eine Seite.
Viele Grüße und Danke
Pit
Wetterstation, Funk, mit mehreren Innensensoren, Abruf aus der Ferne
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation, Funk, mit mehreren Innensensoren, Abruf aus der Ferne
Hi!
Allerdings kannst Du die an die Konsole gesendeten Werte anpassen. Das Zauberwort dabei heisst Kalibrierung.
Ich nutze dazu normalerweise ein Referenzthermometer und trage die Differenz des WH31 zu dieser Referenz als Kalibrierwert (Offset) ein.
Dann erfolgt die Anzeige an der Konsole sowie der Versand an etwaige Wetterdienste mit den kalibrierten Werten. Die LCDs der Sensoren selbst zeigen aber weiterhin den unkalibrierten Wert an.
Bei der HP25xxC erfolgt die Kalibrierung der WH31 ueber:
Zahnrad
Cursor hoch (More)
Lupe -
2xCursor runter (Multi CH T&H Calibration)
Lupe -
Tatsaechlich lassen sich nur die Wetterdienste und das WLAN ueber das WebUI aendern.
Oliver
Das laesst sich nicht aendern. Die Anzeige bleibt immer gleich.leider zeigen alle voneinander abweichende Werte, auch wenn sie nebeneinander liegen. Kann man das ändern?
Allerdings kannst Du die an die Konsole gesendeten Werte anpassen. Das Zauberwort dabei heisst Kalibrierung.
Ich nutze dazu normalerweise ein Referenzthermometer und trage die Differenz des WH31 zu dieser Referenz als Kalibrierwert (Offset) ein.
Dann erfolgt die Anzeige an der Konsole sowie der Versand an etwaige Wetterdienste mit den kalibrierten Werten. Die LCDs der Sensoren selbst zeigen aber weiterhin den unkalibrierten Wert an.
Bei der HP25xxC erfolgt die Kalibrierung der WH31 ueber:
Zahnrad
Cursor hoch (More)
Lupe -
2xCursor runter (Multi CH T&H Calibration)
Lupe -
Leider nein.Kann man auf die Konsole (HP2560) auch per Windows zugreifen und alle Parameter anpassen
Tatsaechlich lassen sich nur die Wetterdienste und das WLAN ueber das WebUI aendern.
Oliver
Re: Wetterstation, Funk, mit mehreren Innensensoren, Abruf aus der Ferne
Super, danke für die Antwort. Dachte ich mir fast...
Wäre so etwas ausreichend oder ist das "Schrott"?
günstiges Thermometer kalibriert
Grüße und ein schönes WE an alle
Pit
Wäre so etwas ausreichend oder ist das "Schrott"?
günstiges Thermometer kalibriert
Grüße und ein schönes WE an alle
Pit
- Gyvate
- Beiträge: 3738
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation, Funk, mit mehreren Innensensoren, Abruf aus der Ferne
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation, Funk, mit mehreren Innensensoren, Abruf aus der Ferne
Hi!
Das genannte Geraet kenne ich nicht.
Aber es geht ja "nur" um eine Referenz. Diese sollte eben moeglichst genau sein. Das sollte sich auch mit diesem Thermometer machen lassen (wobei die Genauigkeit mit ±1°C angegeben ist). Und es handelt sich um ein Kuehlschrankthermometer - die geprüften Punkte sind bei -18°C und 0°C.
Ich wuerde es wohl eher nicht extra fuer Kalibrierzwecke kaufen.
Dann besser schauen, welche Temperatur die meisten Deiner WH31 am gleichen Ort ausgeben und das als Referenz nutzen.
Es ist auch kein Problem, wenn alle Deine Sensoren um 0,x °C falsch eingestellt sind - so lange sie alle den gleichen (falschen) Wert ausgeben.
Ich nutze hier ein Griesinger GTH 200 air.
Oliver
Das genannte Geraet kenne ich nicht.
Aber es geht ja "nur" um eine Referenz. Diese sollte eben moeglichst genau sein. Das sollte sich auch mit diesem Thermometer machen lassen (wobei die Genauigkeit mit ±1°C angegeben ist). Und es handelt sich um ein Kuehlschrankthermometer - die geprüften Punkte sind bei -18°C und 0°C.
Ich wuerde es wohl eher nicht extra fuer Kalibrierzwecke kaufen.
Dann besser schauen, welche Temperatur die meisten Deiner WH31 am gleichen Ort ausgeben und das als Referenz nutzen.
Es ist auch kein Problem, wenn alle Deine Sensoren um 0,x °C falsch eingestellt sind - so lange sie alle den gleichen (falschen) Wert ausgeben.
Ich nutze hier ein Griesinger GTH 200 air.
Oliver
Re: Wetterstation, Funk, mit mehreren Innensensoren, Abruf aus der Ferne
Hi...
Grüße
Pit
Ja, so hab ich es jetzt auch schon gemacht. Wahrscheinlich kommt es ja nun auch wirklich nicht auf 0,1° an.Dann besser schauen, welche Temperatur die meisten Deiner WH31 am gleichen Ort ausgeben und das als Referenz nutzen
Grüße
Pit