Windmesser (autark)

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Antworten
kurtmieville
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 06 Jan 2025, 22:13

Windmesser (autark)

#1

Beitrag von kurtmieville »

Hallo zusammen,
ich hoffe, es geht euch gut! Ich bin auf der Suche nach einem Windmesser, der an einem Windsurfspot montiert werden kann, um eine Entscheidungsgrundlage dafür zu haben, ob sich die Anfahrt lohnt. Hier sind meine Anforderungen:

- Autark betrieben
- Langlebige Batterie (idealerweise vielleicht sogar ein Solarpanel mit Akku)
- Vor Ort gibt es kein WLAN, daher: Datenübertragung über GSM oder SIM-Karte notwendig

Bisher habe ich die Modelle Eurochron EGWS1000 und Windbird gefunden, die jedoch beide momentan nicht lieferbar sind. Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Empfehlungen von euch Experten, wie ich so ein System kostengünstig realisieren kann. Gibt es vielleicht andere Modelle oder Alternativen, die euren Erfahrungen nach geeignet wären? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Beste Grüße,
kurtmieville
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Windmesser (autark)

#2

Beitrag von Gyvate »

Z.B. Ecowitt WS6210 als Konsole/Gateway - als Paket als WittField Combo bzw WIttfield Suite zu erwerben.
Auch einzeln z.B. WS6219 + WS80
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... _stationen
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... _stationen
3. Stationen oder Konsolen/Sensorpakete
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
kurtmieville
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 06 Jan 2025, 22:13

Re: Windmesser (autark)

#3

Beitrag von kurtmieville »

Danke dir! Das hilft schon einmal weiter, auch wenn sich die Suite sicher schlechter gegen Vandalismus schützen lässt, als der kompakte Windbird, der dann einfach aufs Dach kommt.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Windmesser (autark)

#4

Beitrag von Gyvate »

kurtmieville hat geschrieben: 07 Jan 2025, 08:50 Danke dir! Das hilft schon einmal weiter, auch wenn sich die Suite sicher schlechter gegen Vandalismus schützen lässt, als der kompakte Windbird, der dann einfach aufs Dach kommt.
Im Prinzip kann man eine WS6210 auch "hoch hinaus" anbringen - oder im Dachstuhl etc.
Die ist ja frei d.h. innerhalb des Sensorempfangsbereichs (des 4G-Empfansbereichs) monitierbar - innen, aussen, egal.
Man muss eben überprüfen, ob der 4G-Empfang noch hinreichend funktioniert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
kurtmieville
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 06 Jan 2025, 22:13

Re: Windmesser (autark)

#5

Beitrag von kurtmieville »

Ja. Das Ding soll hier drauf: https://www.komoot.com/de-de/highlight/241506. Im Dachstuhl hieße da, mit direktem Zugriff für alle, die den Turm besteigen. Man müsste also definitiv oben auf das Dach.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Windmesser (autark)

#6

Beitrag von Gyvate »

so, wie das auf den ersten Blick aussieht, kann die Konsole sowohl aufs Dach als auch unterhalb des Daches - wenn vielleicht auch nicht ohne Hilfsmittel erreichbar - angebracht werden. Man sieht dem Teil ja von aussen nicht an, was das ist. Daher wird es wohl nicht direkt Interesse erregen. Sieht aus, wie ein Schalt(er)gehäuse oder Kabelverzweiger.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten