Froggit hp2000 mit EC0002

Alles, was keinem Spezialbereich zugeordnet werden kann. Hier gehören keine Themen hin, die ein eigenes Fachforum haben. Deshalb ist dieses Forum moderiert.
Antworten
Djdexter
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 28 Jun 2022, 08:33

Froggit hp2000 mit EC0002

#1

Beitrag von Djdexter »

Moin. Mal ne Frage. Habe mir die Froggit HP 2000 geholt. Dazu für das Heizelement die EC0002.
Netzteil mit Kabeln alles korrekt verbunden.
Gestern mal der Test. Es hat einige cm geschneit die auf der Aussensensoreneinheit liegen geblieben sind. Temperaturen waren bei +0,5 Grad. Habe auch bis heute morgen keine Minustemperatur gehabt. Anscheinend ist die Heizung nicht angegangen, weil der Schnee immer noch auf der Einheit liegt.
Vielleicht kann mich da einer mal aufklären, wann wie lang etc die Heizung überhaupt funktioniert.
Danke und Gruß Dirk
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit hp2000 mit EC0002

#2

Beitrag von olicat »

Hi!
Anscheinend ist die Heizung nicht angegangen, weil der Schnee immer noch auf der Einheit liegt.
Die Heizung ist NICHT dafür konstruiert, die Oberflaeche des WS90 schnee- oder eisfrei zu halten.
Sie dient ausschliesslich der Optimierung der Windmessung.
Sonst waere die Heizung auch nicht im unteren Bereich sondern oben.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit hp2000 mit EC0002

#3

Beitrag von Gyvate »

Djdexter hat geschrieben: 21 Nov 2024, 10:01 Vielleicht kann mich da einer mal aufklären, wann wie lang etc die Heizung überhaupt funktioniert.
Danke und Gruß Dirk
Hast Du es mal mit unserem WiKi versucht ? ;)
Die Antwort(en) ist (sind) dort zu finden:
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... 0lp_modbus

Sollte auch im Handbuch beschrieben sein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Djdexter
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 28 Jun 2022, 08:33

Re: Froggit hp2000 mit EC0002

#4

Beitrag von Djdexter »

Danke euch. Bin ich wieder was schlauer. 😁
Antworten