Aufbau einer NRT-Datei
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Aufbau einer NRT-Datei
Hallo!
Hat hier jemand einen Link zur Beschreibung des NRT-Formats (Near Real Time), das z.B. von https://wetternetzwerk.pro/ erwartet wird?
Das weewx und WSWin diese Datei erzeugen koennen (sollen) habe ich gelesen.
Bei WSWin habe ich aber keine Moeglichkeit des Exports dieser Datei entdeckt.
Und im Netz finde ich mit meinen Suchbegriffen leider keine Beschreibung des Datenformats dieser Datei.
Ich will einfach mal abschaetzen, wie gross der Aufwand waere, eine solche Datei selbst zu erzeugen ...
Danke!
Oliver
Hat hier jemand einen Link zur Beschreibung des NRT-Formats (Near Real Time), das z.B. von https://wetternetzwerk.pro/ erwartet wird?
Das weewx und WSWin diese Datei erzeugen koennen (sollen) habe ich gelesen.
Bei WSWin habe ich aber keine Moeglichkeit des Exports dieser Datei entdeckt.
Und im Netz finde ich mit meinen Suchbegriffen leider keine Beschreibung des Datenformats dieser Datei.
Ich will einfach mal abschaetzen, wie gross der Aufwand waere, eine solche Datei selbst zu erzeugen ...
Danke!
Oliver
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 17 Feb 2021, 00:40
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Hallo,
beim AWI steht was dazu im Confluence: https://spaces.awi.de/display/DM/NRT+Data+Format
Sieht jetzt nicht so kompliziert aus das Format zu schreiben nur einen Parser dafür möchte ich nicht schreiben
beim AWI steht was dazu im Confluence: https://spaces.awi.de/display/DM/NRT+Data+Format
Sieht jetzt nicht so kompliziert aus das Format zu schreiben nur einen Parser dafür möchte ich nicht schreiben

- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Hallo,
Eingeschaltet wird das bei "Steuerung - Einstellungen Template/APRS/Synop/Metar....." und dort im Reiter "NearRealTime"
Und im WSWIN-Programmverzeichnis befindet sich bereits die zur Erstellung notwendige Datei wswin_nrt.txt
In dieser Datei kann dann auch bei "customfile=....."eingestellt werden, wo und unter welchem Namen die Datei gespeichert werden soll.
Ich kann nur was zu WSWIN sagen.Bei WSWin habe ich aber keine Möglichkeit des Exports dieser Datei entdeckt.
Eingeschaltet wird das bei "Steuerung - Einstellungen Template/APRS/Synop/Metar....." und dort im Reiter "NearRealTime"
Und im WSWIN-Programmverzeichnis befindet sich bereits die zur Erstellung notwendige Datei wswin_nrt.txt
In dieser Datei kann dann auch bei "customfile=....."eingestellt werden, wo und unter welchem Namen die Datei gespeichert werden soll.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Hi!
Danke Euch beiden.
Die Doku im Netz hatte ich tatsaechlich nicht gefunden.
Aber so richtig aussagekraeftig ist das leider noch immer nicht.
Ich verzichte erstmal wohl auf die Unterstuetzung von wetternetzwerk.pro.
Werner, bei mir ist die wswin_nrt.txt seltsamerweise nicht vorhanden. Koenntest Du die mir bitte mal schicken?
Dann muss ich nur noch herausbekommen, wie ich die nrt-Datei von WSWin erzeugen lasse. Vermutlich ueber Internet-Daten erzeugen.
Dann sehe ich so eine Datei wenigstens mal ...
Danke!
Oliver
Danke Euch beiden.
Die Doku im Netz hatte ich tatsaechlich nicht gefunden.
Aber so richtig aussagekraeftig ist das leider noch immer nicht.
Ich verzichte erstmal wohl auf die Unterstuetzung von wetternetzwerk.pro.
Werner, bei mir ist die wswin_nrt.txt seltsamerweise nicht vorhanden. Koenntest Du die mir bitte mal schicken?
Dann muss ich nur noch herausbekommen, wie ich die nrt-Datei von WSWin erzeugen lasse. Vermutlich ueber Internet-Daten erzeugen.
Dann sehe ich so eine Datei wenigstens mal ...
Danke!
Oliver
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
wswin_nrt.txt:
Wie eingangs beschrieben die Datei anhaken. Es muß händisch die 1. Steuerdatei für diese Format erstellt werden, also z.B. eine Leerdatei mit dem Namen "wswin_nrt.txt", damit WSWIN überhaupt was findet. Diese Datei kann dann einen x-beliebigen Namen bekommen. Dieser wird in die 1. Zeile eingetragen. Z.B. so:
<!-- %customfile=realtime.txt% -->
In die 2. Zeile kann ich jetzt alle geforderten Parameter wie Datum, Zeit, Werte eintragen (mit den entsprechenden Variablen). also z.B. so:
%ws_date%,%ws_time%,%curval[0]%,%curval[18]%...usw.
Einheiten müssen nicht ausgeschaltet werden, die Werte werden automatisch mit Punkt statt Komma geschrieben. Der Eintrag in diese Datei sieht also zusammenhängend so aus:
<!-- %customfile=realtime.txt% -->
%ws_date%,%ws_time%,%nrtval[0]%,%nrtval[-1]%...usw.
-----
Jetzt kann ich aber auch weitere realtime-Dateien erzeugen, indem ich einen Openfile setzte, diese neue Datei (realtime-2.txt) kann ich dann mit einer anderen Struktur befüllen usw.
<!-- %customfile=realtime.txt% -->
<!-- %openfile=realtime-1.txt% --> %ws_delline%
%ws_date%,%ws_time%,%nrtval[0]%,%nrtval[-1]%...usw.
Senden dieser realtim-Datei: dazu muß ich einen ftp-clienten haben, der diese Datei permanent autonom überwacht und sendet - z.B. WinSCP. Die üblichen Verdächtigen die WSWIN-Dateien hochladen (hs-upload & ftp-uploader), können max. im 1-Minutentakt per WSWIN gestartet werden.
Wie eingangs beschrieben die Datei anhaken. Es muß händisch die 1. Steuerdatei für diese Format erstellt werden, also z.B. eine Leerdatei mit dem Namen "wswin_nrt.txt", damit WSWIN überhaupt was findet. Diese Datei kann dann einen x-beliebigen Namen bekommen. Dieser wird in die 1. Zeile eingetragen. Z.B. so:
<!-- %customfile=realtime.txt% -->
In die 2. Zeile kann ich jetzt alle geforderten Parameter wie Datum, Zeit, Werte eintragen (mit den entsprechenden Variablen). also z.B. so:
%ws_date%,%ws_time%,%curval[0]%,%curval[18]%...usw.
Einheiten müssen nicht ausgeschaltet werden, die Werte werden automatisch mit Punkt statt Komma geschrieben. Der Eintrag in diese Datei sieht also zusammenhängend so aus:
<!-- %customfile=realtime.txt% -->
%ws_date%,%ws_time%,%nrtval[0]%,%nrtval[-1]%...usw.
-----
Jetzt kann ich aber auch weitere realtime-Dateien erzeugen, indem ich einen Openfile setzte, diese neue Datei (realtime-2.txt) kann ich dann mit einer anderen Struktur befüllen usw.
<!-- %customfile=realtime.txt% -->
<!-- %openfile=realtime-1.txt% --> %ws_delline%
%ws_date%,%ws_time%,%nrtval[0]%,%nrtval[-1]%...usw.
Senden dieser realtim-Datei: dazu muß ich einen ftp-clienten haben, der diese Datei permanent autonom überwacht und sendet - z.B. WinSCP. Die üblichen Verdächtigen die WSWIN-Dateien hochladen (hs-upload & ftp-uploader), können max. im 1-Minutentakt per WSWIN gestartet werden.
Zuletzt geändert von Tex am 27 Feb 2021, 13:16, insgesamt 3-mal geändert.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Hallo Oliver,
die nrt.text findest du im Userverzeichnis bei WSwin unter templates
Ich hänge sie mal mit ran
die nrt.text findest du im Userverzeichnis bei WSwin unter templates
Ich hänge sie mal mit ran
- Dateianhänge
-
- wswin_nrt.txt
- (869 Bytes) 216-mal heruntergeladen
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Hallo LE-Wetter,
das ist aber für eine flash-Datei gedacht. Die normale nrt-Datei sieht etwas anders aus
Tex hat ja schon nahezu alles dazu gesagt.
Ich hänge jetzt hier trotzdem nochmals eine nrt-Datei an, bei der natürlich die Zeile
customfile=
nach Wunsch angepasst werden muss.
@Oliver HH
Wie sie eingeschaltet wird, habe ich ja weiter oben in meinem posting schon erwähnt.
Die daraus erzeugte Datei (bei mir eine client.raw.txt) sieht dann so aus
das ist aber für eine flash-Datei gedacht. Die normale nrt-Datei sieht etwas anders aus
Tex hat ja schon nahezu alles dazu gesagt.
Ich hänge jetzt hier trotzdem nochmals eine nrt-Datei an, bei der natürlich die Zeile
customfile=
nach Wunsch angepasst werden muss.
@Oliver HH
Wie sie eingeschaltet wird, habe ich ja weiter oben in meinem posting schon erwähnt.
Die daraus erzeugte Datei (bei mir eine client.raw.txt) sieht dann so aus
12345 0.0 0.0 15 9.6 57 1036.1 0.0 50.4 109.0 0.0 0 22.1 32 -- 5 -- -- 1 0.0 22.1 9.6 -- -- -- 9.2 32 57 -- 13 5 27 Wetter_Donauwoerth-13:06:27 0 100 27 2 0 0 0 0 0 0 0 9.6 0 9.2 0.9 9 veraenderlich -0.10.0 0.1 0.0 0.0 0.1 0.0 0.1 0.1 0.1 0.0 0.1 0.0 0.1 0.0 0.0 0.1 0.1 0.0 0.0 0.0 9.6 1.5 3307.1 27/02/2021 0 0 9.2 1.0 2.1 0.1 0.0 0.1 0.0 0.0 0.1 0.1 0.0 0.0 0.0 7.3 7.3 7.4 7.4 8.3 8.7 8.5 7.9 7.9 9.2 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0 0 9.2 5.2 0 --- --- 315 0 0 9.6 -- -- -- -- -- -- 737 22.1 19.4 7.4 1036.3 1032.7 5.2 -- 01:35 -- -- 3.1 -0.5 -- 2021 -- 1 0 -- 300 28 42 29 360 360 10 327 5 66 -- -- 0.0 5.6 Nord-48.716944 Ost-10.751111 0 -- -- 0 07:15 !!C29908!!
- Dateianhänge
-
- wswin_nrt.txt
- (2.04 KiB) 202-mal heruntergeladen
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Oh sorry,
ich habe ja noch nie damit gearbeitet, eine andere nrt gibt es glaube ich auch nicht im Userbereich
ich habe ja noch nie damit gearbeitet, eine andere nrt gibt es glaube ich auch nicht im Userbereich
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Hallo,
Ja, so ist es, deshalb habe ich eine Datei angehängt, die früher mal mitgeliefert wurde.gibt es glaube ich auch nicht im Userbereich
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer NRT-Datei
Wobei die nrt-Variablen ja wohl nur bei einer Davis nutzbar sein dürften...