Seit Anfang Dezember ein Tempest+PWS von Weatherflow in Betrieb genommen.
Also jetzt Validierungsfase, online vergleichend mit WS7000[Conrad/LaCrosse] und Nexus [TFA].
Jetzt nur die Kette von Sensor über Weatherflow-Server zu WUnderground zu Domoticz zu AWEKAS.
Weitere Integration mit 'System':
1) Geplant die UDP-Berichte vom Sensor zu Weatherflow-Server zu 'sniffen' um die Roh-Daten zu bekommen:
fordert noch einige Arbeit. Dann Aufbau möglich wie bei den anderen 2 PWSen.
2) Wenn zufriedenstellend, dann wird Tempest die 'Haupt-PWS'
Mitglieder in diesem Forum mit Erfahrung met Weatherflow-Geräte (speziell die UDP-Verarbeitung)?
Oder Hints zur (besseren) Anwendung?
Speziell die Ergebnisse der Luftdruck- und Regenmessung geben Fragen.
Weatherflow / Tempest
- Ton_vanN
- Beiträge: 130
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Weatherflow / Tempest
Zuletzt geändert von Ton_vanN am 25 Dez 2021, 12:32, insgesamt 2-mal geändert.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Re: Weatherflow / Tempest
Hallo,
ich habe auch seit ein paar Wochen eine Tempest im "Testbetrieb".
Auslesen über REST oder Web Sockets funktioniert.
UDP habe ich noch nicht getestet.
Niederschlag misst meine Tempest zu viel.
Gruß
Gerhard
www.mannheim-wetter.info
ich habe auch seit ein paar Wochen eine Tempest im "Testbetrieb".
Auslesen über REST oder Web Sockets funktioniert.
UDP habe ich noch nicht getestet.
Niederschlag misst meine Tempest zu viel.
Gruß
Gerhard
www.mannheim-wetter.info
- Ton_vanN
- Beiträge: 130
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Weatherflow / Tempest
Gerhard,
Niederschlag auch bei mir viel zu hoch, und auch Luftdruck (+3hPa).
Weatherflow ist an die Arbeit mit Abgleich-Prozedur für Niederschlag mit 'Nachbar-Anlagen' als Referenz:
Bilder von heute zeigen eine Verbesserung, jedoch noch immer deutlich abweichend von meinen Nexus und WS7000.
Jetzt noch Luftdruck, und auch Wind.
Weatherflow's Autocalibration ist theoretisch schön, aber 'altmodische' Hand-Kalibrierung an Sensor-Daten ist schneller .......
Für Luftdruck habe ich jetzt als Not-Massnahme eigene Grob-Korrektur am Ende der Kette bevor die Daten u.a. zu AWEKAS gehen.
Niederschlag auch bei mir viel zu hoch, und auch Luftdruck (+3hPa).
Weatherflow ist an die Arbeit mit Abgleich-Prozedur für Niederschlag mit 'Nachbar-Anlagen' als Referenz:
Bilder von heute zeigen eine Verbesserung, jedoch noch immer deutlich abweichend von meinen Nexus und WS7000.
Jetzt noch Luftdruck, und auch Wind.
Weatherflow's Autocalibration ist theoretisch schön, aber 'altmodische' Hand-Kalibrierung an Sensor-Daten ist schneller .......
Für Luftdruck habe ich jetzt als Not-Massnahme eigene Grob-Korrektur am Ende der Kette bevor die Daten u.a. zu AWEKAS gehen.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
- Gyvate
- Beiträge: 3749
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Weatherflow / Tempest
siehe auch viewtopic.php?p=5419#p5419 

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki