Start meines Balkonkraftwerks
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Start meines Balkonkraftwerks
Hallo
Seit ein paar Jahren überlege ich schon mir eine Anlage anzuschaffen und nun habe ich es endlich umgesetzt.
Erst wollte ich eine Komplett Anlage mit einem Modul kaufen, habe aber festgestellt das man mehr für weniger Geld bekommt, wenn man es selber zusammen stellt.
Allerdings muss man dann alles nötige selber herrausfinden. Welche Module, Halterung oder Wechselrichter.
Es ist dann das herraus gekommen was man auf den Bildern sieht.
2 Module Aleo 300W in Reihe und 1 Wechselrichter AE Conversion Micro Inverter
Da direkt hinterm Zaun eine kleine Bahnlinie ist, auf der Militär Transportiert wir habe ich auf die Konstruktion großen wert gelegt. Ein 2. Senkrechtes Profil und alle Schrauben mit Schraubenfest gesichert.
Der Wechselrichter wurde unten Montiert, hier wird er nicht so warm und man kann auch schneller mal was Kontrollieren.
Vielleich hat ja schon jemand so eine Anlage oder Plant so etwas.
mfg
Michael
Seit ein paar Jahren überlege ich schon mir eine Anlage anzuschaffen und nun habe ich es endlich umgesetzt.
Erst wollte ich eine Komplett Anlage mit einem Modul kaufen, habe aber festgestellt das man mehr für weniger Geld bekommt, wenn man es selber zusammen stellt.
Allerdings muss man dann alles nötige selber herrausfinden. Welche Module, Halterung oder Wechselrichter.
Es ist dann das herraus gekommen was man auf den Bildern sieht.
2 Module Aleo 300W in Reihe und 1 Wechselrichter AE Conversion Micro Inverter
Da direkt hinterm Zaun eine kleine Bahnlinie ist, auf der Militär Transportiert wir habe ich auf die Konstruktion großen wert gelegt. Ein 2. Senkrechtes Profil und alle Schrauben mit Schraubenfest gesichert.
Der Wechselrichter wurde unten Montiert, hier wird er nicht so warm und man kann auch schneller mal was Kontrollieren.
Vielleich hat ja schon jemand so eine Anlage oder Plant so etwas.
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- 2021-11-21a.JPG (89.89 KiB) 6113 mal betrachtet
-
- DSCN3790.JPG (130.5 KiB) 6113 mal betrachtet
-
- DSCN3784.JPG (125.02 KiB) 6113 mal betrachtet
-
- DSCN3782.JPG (130.39 KiB) 6113 mal betrachtet
-
- DSCN3767.JPG (205.81 KiB) 6113 mal betrachtet
-
- DSCN3762.JPG (107.78 KiB) 6113 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Hallo ms28,
eine nette idee ist es ja aber mehr als vll. deinen Grundbedarf wirst du damit nicht decken
eine nette idee ist es ja aber mehr als vll. deinen Grundbedarf wirst du damit nicht decken

- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Hallo
Wenig Aufwand, Steckerfertig und nicht so Teuer wie eine Große Anlage.
Kann man auch einfach auf die Wiese stellen, Stecker rein fertig.
Bei mir ist das der beste Platz, vor allem im Winter wenn die Sonne tief steht.
Es gibt aber auch kein Geld für zu viel Erzeugten Strom.
Samstag waren es 0,1 KWh bei Trüben Regnerischem Wetter, das ist aber normal.
mfg
Michael
Ds ist der Sinn eines Balkonkraftwerks.x_shadow_x hat geschrieben: ↑27 Nov 2021, 21:19 mehr als vll. deinen Grundbedarf wirst du damit nicht decken
Wenig Aufwand, Steckerfertig und nicht so Teuer wie eine Große Anlage.
Kann man auch einfach auf die Wiese stellen, Stecker rein fertig.
Bei mir ist das der beste Platz, vor allem im Winter wenn die Sonne tief steht.
Es gibt aber auch kein Geld für zu viel Erzeugten Strom.
Samstag waren es 0,1 KWh bei Trüben Regnerischem Wetter, das ist aber normal.
mfg
Michael
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Hauptsache der Blitz schlägt nicht ein 

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Hallo
mfg
Michael
Daran habe ich schon gedacht
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- DSCN3785.JPG (93.59 KiB) 6000 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- SuestedtWetter
- Beiträge: 44
- Registriert: 08 Dez 2020, 20:59
- Wohnort: Süstedt (Niedersachsen)
- Hat sich bedankt: 36 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Moin,
der Kasten rechts enthält meiner Ansicht nach eine schaltbare Außensteckdose von AVM.
Man könnte darüber in einem Notfall (Brand) die Einspeisung unterbrechen. Dies sollte aber eigentlich über einen für die Feuerwehr schnell erreichbaren Notausschalter realisiert werden, ansonsten schaut die die Feuerwehr nur zu, da ein Stromschlag für die Kameraden nicht ausgeschlossen werden kann.
vG
Cato
der Kasten rechts enthält meiner Ansicht nach eine schaltbare Außensteckdose von AVM.
Man könnte darüber in einem Notfall (Brand) die Einspeisung unterbrechen. Dies sollte aber eigentlich über einen für die Feuerwehr schnell erreichbaren Notausschalter realisiert werden, ansonsten schaut die die Feuerwehr nur zu, da ein Stromschlag für die Kameraden nicht ausgeschlossen werden kann.
vG
Cato
Jeder schimpft auf das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.
Mark Twain
Mark Twain
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Hallo
Die Feuerwehr könnte auch den Stecker aus der Steckdose ziehen, das geht ganz einfach.
Direkt innen ist ein 2 Poliger Schalter, die Steckdose war schon immer geschaltet und hat jetzt in der Verteilung einen FI/LS Schalter bekommen und da hängt nur die PV Anlage drann.
Da ich sowiso die Verteilung umbaue war der jetzt frei.
mfg
Michael
Ja, das ist richtig. Aber ich habe die nur für die Erfassung der eingespeisten Daten.
Die Feuerwehr könnte auch den Stecker aus der Steckdose ziehen, das geht ganz einfach.
Direkt innen ist ein 2 Poliger Schalter, die Steckdose war schon immer geschaltet und hat jetzt in der Verteilung einen FI/LS Schalter bekommen und da hängt nur die PV Anlage drann.
Da ich sowiso die Verteilung umbaue war der jetzt frei.
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- DSCN3792.JPG (107.69 KiB) 5800 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Hallo
So, 4 Wochen sind um und die Anlage liefert Strom. Natürlich nicht viel.
Gestern waren es vormittags in Spitze 450W, gesammt 1,4 KWh / Tag. Da wurde schon etwas ins Netz abgegeben.
Eine Änderung gibt es, bevor ich da mit dem Versorger Probleme bekomme, habe ich mich doch für eine Wieland Steckdose entschieden.
Dann sollte man sein Strom Verbrauchs verhalten etwas überdenken.
Bei Sonne zb. die WM erst um 11:00 anmachen und nicht um 7:00 usw.
mfg
Michael
So, 4 Wochen sind um und die Anlage liefert Strom. Natürlich nicht viel.
Gestern waren es vormittags in Spitze 450W, gesammt 1,4 KWh / Tag. Da wurde schon etwas ins Netz abgegeben.
Eine Änderung gibt es, bevor ich da mit dem Versorger Probleme bekomme, habe ich mich doch für eine Wieland Steckdose entschieden.
Dann sollte man sein Strom Verbrauchs verhalten etwas überdenken.
Bei Sonne zb. die WM erst um 11:00 anmachen und nicht um 7:00 usw.
mfg
Michael
- Dateianhänge
-
- DSCN3892.JPG (172.92 KiB) 5429 mal betrachtet
-
- KW51.JPG (93.67 KiB) 5429 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Hallo
Heute war der Erste schöne Tag mit gutem Ergebniss, 2479Wh und in Spitze 479 Watt
mfg
Michael
Bilder
Heute war der Erste schöne Tag mit gutem Ergebniss, 2479Wh und in Spitze 479 Watt
mfg
Michael
Bilder
- Dateianhänge
-
- 2022-02-12.JPG (54.13 KiB) 5110 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter