So weit ich das jetzt gelesen habe, bezieht sich die 2000Watt auf die installierte Leistung, also die Solar Panels.
Von Speicher habe ich da nichts gelesen.
Steht auch hier so.
Start meines Balkonkraftwerks
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- Gyvate
- Beiträge: 3751
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 536 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
richtigms28 hat geschrieben: ↑18 Aug 2024, 14:00 So weit ich das jetzt gelesen habe, bezieht sich die 2000Watt auf die installierte Leistung, also die Solar Panels.
Von Speicher habe ich da nichts gelesen.
Steht auch hier so.
vielleicht war ja auch Deine Darstellung nicht eindeutig formuliert ....
"Ich habe jetzt 2 Panels nachgerüstet und 1 Anker Solarbank 2 E1600 Pro und einen zusätzlichen Speicher.
Also 3200 Wh."
Es geht aus den Sätzen nicht klar hervor, worauf sich die 3200 Wh beziehen. Wenn das Panel + Speicher sein soll. Dann ist aber auch nicht klar, wie sich die 3200 Wh verteilen ...
Wenn man sich das bei Anker mühsam zusammenklaubt, kommt man dann drauf, dass Du wohl 2 x 1600 Wh Speicher nachgerüstet hast, also bei den 3200 Wh nur vom Speicher geschrieben hast, obwohl Du zusätzliche Panels erwähnt hast.
Klar wäre gewesen: x Wh Panels nachgerüstet und 3200 Wh Speicher nachgerüstet (Anker Solarbank 2 E1600 Pro plus Zusatzspeichermodul 1600 Wh).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Start meines Balkonkraftwerks
Danke
Ja, vielleicht nicht ganz klar.
Ich habe es jetzt angepasst, sollte besser verständlich sein.
Ja, vielleicht nicht ganz klar.
Ich habe es jetzt angepasst, sollte besser verständlich sein.
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter