Windrichtung Grafisch darstellen
Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo,
ich betreibe seit 2007 eine Davis VP2 mit WsWin und Meteohub. Es läuft soweit alles, somit habe mich seit damals nicht mehr viel mit dem Thema beschäftigt.
Was mich stört sind die hässlichen Windrichtungs Grafiken welche Meteohub erstellt.
Jetzt wollte ich mal nachfragen ob es seit damals neuere/hübschere/bessere Hardware bzw. Software gibt die das ähnlich wie Meteohub macht.
So sieht es aktuell bei mir aus: Solch eine Darstellung würde mir wesentlich besser gefallen: Schöne Grüße
Daniel
ich betreibe seit 2007 eine Davis VP2 mit WsWin und Meteohub. Es läuft soweit alles, somit habe mich seit damals nicht mehr viel mit dem Thema beschäftigt.
Was mich stört sind die hässlichen Windrichtungs Grafiken welche Meteohub erstellt.
Jetzt wollte ich mal nachfragen ob es seit damals neuere/hübschere/bessere Hardware bzw. Software gibt die das ähnlich wie Meteohub macht.
So sieht es aktuell bei mir aus: Solch eine Darstellung würde mir wesentlich besser gefallen: Schöne Grüße
Daniel
Meine Wetterseite: https://www.nimmervoll.org/wetter/wetter.php
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo Daniel,
warum nimmst Du dann nicht die Darstellung von WSWIN? Die sieht Deiner "Wunschgrafik" doch sehr ähnlich
warum nimmst Du dann nicht die Darstellung von WSWIN? Die sieht Deiner "Wunschgrafik" doch sehr ähnlich
- Hannes55
- Beiträge: 28
- Registriert: 08 Dez 2020, 15:14
- Wohnort: Ascheberg-Herbern
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
oder, Du bastelst dir was mit Am/High Charts.
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2022-05-28.png (57.19 KiB) 1333 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Hannes
Hannes
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo Hannes,
ja das sieht auch hübsch aus.
Noch nie was von Am/High Charts gehört. Wie bzw. wo kann ich das machen?
LG Daniel
ja das sieht auch hübsch aus.
Noch nie was von Am/High Charts gehört. Wie bzw. wo kann ich das machen?
LG Daniel
Meine Wetterseite: https://www.nimmervoll.org/wetter/wetter.php
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo Werner,
ja die Grafik von WsWin sieht wesentlich besser aus. Die verwende ich auch für die selbst erstellten Monats und Jahres Statistiken. Aber in dem Bereich wo laufend das vollautomatisch aktualisiert wird wüsste ich nicht wie WsWin die Daten automatisch hochladen soll. Zumal ich nur Meteohub 24/7 laufen habe.
Meine Wetterseite: https://www.nimmervoll.org/wetter/wetter.php
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo Daniel,
ja, das ist dann schon klar.
Nebenbei, weil Du es ansprichst:
Ich selbst nutze ja sowohl Meteohub als auch die MeteobridgePro. Und zwischen diesen beiden Systemen liegen Welten.
Und da die Meteobridge ja eigentlich nicht mehr unterstützt wird, wäre es zumindest klug, sich das andere System mal anzusehen. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
ja, das ist dann schon klar.
Nebenbei, weil Du es ansprichst:
Ich selbst nutze ja sowohl Meteohub als auch die MeteobridgePro. Und zwischen diesen beiden Systemen liegen Welten.
Und da die Meteobridge ja eigentlich nicht mehr unterstützt wird, wäre es zumindest klug, sich das andere System mal anzusehen. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo Werner,
ich bin da wie gesagt überhaupt nicht mehr auf dem laufenden. Habe von Meteobridge noch nie was gehört.
Meinst du jetzt das Meteohub besser als Meteobridge ist? Oder umgekehrt?
Was mir nur auffällt ist, dass bei Meteohub schon länger keine Updates mehr kommen. Aber das Ding funktioniert und macht zuverlässlich was es soll. Insofern bin ich damit schon zufrieden.
Oder was wird nicht mehr unterstützt? Die VP2?
Schöne Grüße
Daniel
ich bin da wie gesagt überhaupt nicht mehr auf dem laufenden. Habe von Meteobridge noch nie was gehört.
Meinst du jetzt das Meteohub besser als Meteobridge ist? Oder umgekehrt?
Was mir nur auffällt ist, dass bei Meteohub schon länger keine Updates mehr kommen. Aber das Ding funktioniert und macht zuverlässlich was es soll. Insofern bin ich damit schon zufrieden.
Oder was wird nicht mehr unterstützt? Die VP2?
Schöne Grüße
Daniel
Meine Wetterseite: https://www.nimmervoll.org/wetter/wetter.php
- Hannes55
- Beiträge: 28
- Registriert: 08 Dez 2020, 15:14
- Wohnort: Ascheberg-Herbern
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Moin Daniel,
soweit ich weiss wird Meteohub nicht mehr unterstützt.
Meteobridge Pro (die rote) liest die VP2 direkt aus und unterstützt auch Amcharts.
Meteobridge Pro
soweit ich weiss wird Meteohub nicht mehr unterstützt.
Meteobridge Pro (die rote) liest die VP2 direkt aus und unterstützt auch Amcharts.
Meteobridge Pro
Mit freundlichen Grüßen
Hannes
Hannes
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo Hannes,
noch läuft die VP2 wunderbar mit Meteohub. Wüsste auch nicht warum sie das in Zukunft nicht mehr machen soll.
Habe mir gerade die Meteobridge Pro angesehen. Sieht schon toll aus!
Soweit ich das jetzt verstanden habe, bräuchte man die Davis Konsole dann nicht mehr?
Wie genau sind denn die internen Sensoren vom Luftdruck/Temp/Feuchte in der Meteobridge? Konnte dazu keine Angaben im Datenblatt finden.
Kann man die Auswertung dennoch mit WsWin zusätzlich machen?
noch läuft die VP2 wunderbar mit Meteohub. Wüsste auch nicht warum sie das in Zukunft nicht mehr machen soll.
Habe mir gerade die Meteobridge Pro angesehen. Sieht schon toll aus!
Soweit ich das jetzt verstanden habe, bräuchte man die Davis Konsole dann nicht mehr?
Wie genau sind denn die internen Sensoren vom Luftdruck/Temp/Feuchte in der Meteobridge? Konnte dazu keine Angaben im Datenblatt finden.
Kann man die Auswertung dennoch mit WsWin zusätzlich machen?
Meine Wetterseite: https://www.nimmervoll.org/wetter/wetter.php
- Hannes55
- Beiträge: 28
- Registriert: 08 Dez 2020, 15:14
- Wohnort: Ascheberg-Herbern
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung Grafisch darstellen
Hallo Daniel,
Kein Problem, kannst Wswin und Meteobridge Parallel laufen lassen.
Da man mit der Meteobridge die Daten der VP2 Empfängt, sollten eigentlich Identische Werte zwischen Wswin und Meteobridge Pro sein. Leichte Abweichungen hinter dem Komma kommen schon vor. Aber nicht gravierend.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes
Hannes