Weewx Deutsche Sprachdatei

Für allgemeine Software
Antworten
Ben25
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 08 Feb 2025, 09:04
Kontaktdaten:

Weewx Deutsche Sprachdatei

#1

Beitrag von Ben25 »

Hallo zusammen,

ich betreibe weewx mit dem neomatrix Skin.

Leider sind die Messwerte nicht übersetzt.

Hat jemand das zufällig schon gemacht? Bzw es gibt sich bestimmt eine conf dafür.


Viele Grüße

Benjamin
https://wetterstation.schoen-subjektiv.de/
Wetterstation Allmannsweier Schwanau
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Weewx Deutsche Sprachdatei

#2

Beitrag von Gyvate »

genau - es gibt daür eine .conf Datei
und - Überraschung, Überraschung - sie heisst weewx.conf (solange Du sie sie wegen eines Mehrinstanzenbetriebs nicht umbenannt hast).
Und das wird vielfach so gemacht, nicht zufällig sondern gezielt 8-)

Es gibt dort in der Report Stanza eine Unterstanza (Stanza: [... ], [[ ...]], [[[ ...]]]) "Labels" bzw. "Generic", wo Du die bei der Reportanzeige verwendeten Namen eintragen kannst. Die werden dann vom Reportgenerator bei der Erstellung der Webseitenanzeige ("Skin") übernommen.

Beispiel:
[StdReport]
....
[[Defaults]]
....
[[[Labels]]]
....
[[[[Generic]]]]
barometer = Barometer
dewpoint = Taupunkt
ET = Evapotranspiration
heatindex = Hitzeindex
inHumidity = Innenraum-Feuchte
inTemp = Innenraum-Temperatur
outHumidity = Aussenfeuchte
# .........................
hier kannst Du eintragen, was Dir gefällt z.B. auch "Vogelhäuschen" ohne ""
Steht alles in der Weewx-Dokumentation auf https://www.weewx.com - in Englisch allerdings.

Übrigens, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... :D
Wir haben dieses Beispiel in unserem WiKi hier, das uns viele Stunden zur Erstellung gekostet hat, sogar auf Deutsch (!!!) aufgeführt:
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... ware:weewx

Es ist durchaus hilfreich, in Zukunft, vor Erstellen eines Posts, dort einmal nachzulesen.
Oft finden sich dort bereits die passenden Antworten (weswegen wir das WiKi erstellt haben).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Werner
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
Wohnort: Lackenhäuser
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Re: Weewx Deutsche Sprachdatei

#3

Beitrag von Werner »

@Gyvate, @Benjamin,

nun die Übersetzungen in der weewx.conf einzutragen ist möglich, aber in den neueren
WeeWx Version ist es sinnvoller die Übersetzungen unter dem skin-Ordner und dann im Ordner lang (z.B. /etc/weewx/skins/neowx-material/lang ) die entsprechende Sprachdatei abzulegen.
Für Deutsch ist das "de.conf"
In der skin.conf von neowx-material (hier Version 1.11) ist dann das einzutragen:

Code: Alles auswählen

[Extras]
    language = de
Hier mal meine Sammlung mit der Übersetzungs-Unterstützung für mehrere Stationen (Davis Vantage, WLL, Console, Ecowitt).
Sollte man dann natürlich auf seine Begebenheiten anpassen ;)
und kann für andere Skins auch benutzt werden (z.B. Seasons)

Der Vorteil der Nutzung der de.conf ist außerdem, wenn man da Änderungen macht, ist das sofort gültig.
Bei Änderungen in der weewx.conf muss WeeWx neugestartet werden.

de.conf.txt
Muss unbenannt werden zu de.conf (ohne .txt)
(34.13 KiB) 31-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Weewx Deutsche Sprachdatei

#4

Beitrag von Gyvate »

das ist einerseits hilfreich - allerdings ist es auch mehr Arbeit, wenn man mehr als eine Skin verwendet.
Die Einträge in weewx.conf gelten aber für alle (sofern man das in den jeweiligen skin.conf nicht übersteuert).

Wenn man nur eine Skin benutzt, ist der in der Skin eingetragene Sprachdateiverweis natürlich eleganter.

Danke für den Hinweis.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Ben25
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 08 Feb 2025, 09:04
Kontaktdaten:

Re: Weewx Deutsche Sprachdatei

#5

Beitrag von Ben25 »

Super vielen lieben Dank für eure Unterstützung.

Dann bin ich mal dabei, das zu ändern.

Danke für eure Mühe! Die Tips sind super!
https://wetterstation.schoen-subjektiv.de/
Wetterstation Allmannsweier Schwanau
Antworten