Klimalogg Pro mit weewx auf RPi4

Für Geräte von TFA Dostmann
Antworten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3749
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Klimalogg Pro mit weewx auf RPi4

#1

Beitrag von Gyvate »

Ich betreibe seit einiger Zeit einen KlimaLogg Pro von TFA Dostmann mit 8 Temperatur/Feuchtigkeitssensoren. Zwei der Sensoren haben nur einen externen Temperaturfühler.

Zur Aufzeichnung (Minutendaten)benutze ich weewx mit einem speziellen Klimalogg Treiber auf einem RaspberryPI 4B.

Die von mir angepasste weewx Skin, also die Darstellung (für den aktuellen Tag) im Web-Browser, habe ich im Anhang beigefügt.
Es gibt auch Wochen, Monats, Jahres, and Gesamtarchiv-Anzeige.
Klimalogg-skin-day.JPG
Klimalogg-skin-day.JPG (139.18 KiB) 4409 mal betrachtet
Klimalogg-skin-current-mod.JPG
Klimalogg-skin-current-mod.JPG (120.65 KiB) 4409 mal betrachtet
Klimalogg-skin-high-low.jpg
Klimalogg-skin-high-low.jpg (224.42 KiB) 4409 mal betrachtet
Klimalogg_gesamt.jpg
Klimalogg_gesamt.jpg (203.47 KiB) 4409 mal betrachtet
Sollte jemand Interesse haben, bitte PM an mich.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten