Redkontakt für Nexus
Redkontakt für Nexus
Hallo ins Forum,
kann jemand mit einem baugleichen Reedkontakt aushelfen? Oder noch besser einen funktionierenden Regenmesser für die Nexus.
Vielen Dank.
Gruß Fotoprinz
kann jemand mit einem baugleichen Reedkontakt aushelfen? Oder noch besser einen funktionierenden Regenmesser für die Nexus.
Vielen Dank.
Gruß Fotoprinz
- Dateianhänge
-
- Platine_Nexus.jpg (224.67 KiB) 3532 mal betrachtet
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: Redkontakt für Nexus
Da tut man sich schwer mit den Abmessungen. Wenigstens die Länge ist interessant. Läden, die sowas verkaufen, gibt es genügend.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: Redkontakt für Nexus
Schade, 12mm lange hätte ich. Die gab's in der Bucht. Da könntest du dann auch mal schauen, ob es passende aus DL gibt.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Re: Redkontakt für Nexus
Ich frage auch deswegen, da mein Irox Regenmesser seit gestern nicht mehr zum Senden von Regenmengen zu überreden ist.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Re: Redkontakt für Nexus
Ich meine, mich zu erinnern, dass Ein Klacken zu hören sein muss, wenn man den Magneten vorbeiführt, korrekt?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: Redkontakt für Nexus
Naja, "Klacken" ist etwas zu viel gesagt. Aber man hört den Kontakt leise schalten, wenn man genau hinhört.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Re: Redkontakt für Nexus
Vor 4 Jahren hatte ich mir einen Ersatz-Regenmesser für meine IROX besorgt.
Dieser lag dann 3 Jahre verpackt rum.
Als ich mir dann letztes Jahr eine neue Regenhütte (zur Montage des Vergrößerungstrichters) gebaut hatte, dachte ich mir nach 14 Jahren würde es Sinn machen auch gleich den neuen Regenmesser einzubauen. Der alte ging aber noch.
Nachdem der neue jetzt nicht mehr gesendet hat, heute dann vom neuen das Oberteil abgebaut und durch das alte Oberteil ersetzt. Und schon empfange ich wieder Regenwerte.
Dieser lag dann 3 Jahre verpackt rum.
Als ich mir dann letztes Jahr eine neue Regenhütte (zur Montage des Vergrößerungstrichters) gebaut hatte, dachte ich mir nach 14 Jahren würde es Sinn machen auch gleich den neuen Regenmesser einzubauen. Der alte ging aber noch.
Nachdem der neue jetzt nicht mehr gesendet hat, heute dann vom neuen das Oberteil abgebaut und durch das alte Oberteil ersetzt. Und schon empfange ich wieder Regenwerte.
Re: Redkontakt für Nexus
super zunshiner,
Update:
Reedkontakt war nicht das Problem. Habe aus zwei eins gemacht. Ähnlich wie bei "zunshiner" hatte ich noch einen Regenmesser bei dem der Reedkontakt defekt war. Mein im Einsatz befindlichen Regenmesser hatte offensichtlich Probleme mit dem Senden. Also hab ich gedacht tausche ich einfach das Sendemodul. Das war aber nicht der Erfolg. Vermutlich arbeiten das Rechenmodul der Hauptplatine und das Sendemodul zusammen und können nicht untereinender getauscht werden. Dann hab ich alles wieder zurückgetauscht und den schon seit langem defekten mit einem Reedkontakt der eigentlich für einen Windmesser gedacht war ausgetausch. Danke nochmal an Werner der mir die Platine vor einiger Zeit zur Verfügung stellte.
Das Problem war der richtige Platz auf der Platine, damit der Magnet sauber schaltet. Ich habe mir dann zwei Drähte an den Reed gelötet und nach aussen geführt um den Wippenschlag mit dem Mulltimeter zu messen. Da es nicht der baugleiche Reed ist, war wahrscheinlich auch der Magnet etwas zu schwach um sauber zu schalten. Ich hab dann noch einen etwas stärkeren Magnet angebracht und siehe da ich habe wieder Werte.
Ich bin jetzt erstmal wieder sehr zufrieden, leider ist das zeitlich begrenzt und wird mich irgentwann wieder einholen. Dann ist keine Möglichkeit mehr das Ganze zu reparieren. Es stellt sich dann die Frage mit welcher Anlage man weiter macht.
LG Fotoprinz
Update:
Reedkontakt war nicht das Problem. Habe aus zwei eins gemacht. Ähnlich wie bei "zunshiner" hatte ich noch einen Regenmesser bei dem der Reedkontakt defekt war. Mein im Einsatz befindlichen Regenmesser hatte offensichtlich Probleme mit dem Senden. Also hab ich gedacht tausche ich einfach das Sendemodul. Das war aber nicht der Erfolg. Vermutlich arbeiten das Rechenmodul der Hauptplatine und das Sendemodul zusammen und können nicht untereinender getauscht werden. Dann hab ich alles wieder zurückgetauscht und den schon seit langem defekten mit einem Reedkontakt der eigentlich für einen Windmesser gedacht war ausgetausch. Danke nochmal an Werner der mir die Platine vor einiger Zeit zur Verfügung stellte.
Das Problem war der richtige Platz auf der Platine, damit der Magnet sauber schaltet. Ich habe mir dann zwei Drähte an den Reed gelötet und nach aussen geführt um den Wippenschlag mit dem Mulltimeter zu messen. Da es nicht der baugleiche Reed ist, war wahrscheinlich auch der Magnet etwas zu schwach um sauber zu schalten. Ich hab dann noch einen etwas stärkeren Magnet angebracht und siehe da ich habe wieder Werte.
Ich bin jetzt erstmal wieder sehr zufrieden, leider ist das zeitlich begrenzt und wird mich irgentwann wieder einholen. Dann ist keine Möglichkeit mehr das Ganze zu reparieren. Es stellt sich dann die Frage mit welcher Anlage man weiter macht.
LG Fotoprinz