Nun ja, es werden ja welche registriert, wenn auch vielleicht nicht alle.Mike97 hat geschrieben: ↑08 Jun 2023, 14:41 Es kam mir nur in den Sinn, wenn solch heftigen Entladungen (und über 100kA kommen nicht gerade bei jedem Gewitter vor) und auch einzeln und exponiert nicht registriert werden, wie soll man da erwarten, dass überhaupt auch nur halbwegs vernünftig welche registriert werden können.
Also funktioniert ja schon etwas ...
Ich habe mehrere Konsolen und bei deren Abfrage bzw. Darstellung kommt es schon einmal zu einem Unterschied von eins. Warum eine Konsole des gleichen Typs ab und zu eine Entladung weniger verarbeitet, weiss ich auch nicht. Offensichtlich liegt es aber nicht am Sensor, da es derselbe ist und ja nur einmal sendet.
Übrigens:
Es sind sicher nicht andere Sensoren sondern andere Geräte, die im 500 kHz Band ein Signalmuster erzeugen, das dem Muster entspricht (oder sehr ähnlich ist), das der Sensor zur Blitzidentifizierung benutzt.Nachdem ich von einem Beitrag von olicat glaube ich gelesen habe, das andere Sensoren in der Nähe Fehlsignale erzeugen, konnte ich durch Umpositionierung eben diese Fehlsignale beheben.

z.B. sind Kühlschränke hier als "Übeltäter" weithin bekannt.