Ich habe eine neue HP1000SE PRO von froggit und eine Frage zum Display:
Kann man das irgendwie ausschalten ohne Daten zu verlieren?
Es ist klar, dass das Display die Bridge der Wetterstation zu Onlinediensten ist.
Aber sammeln die Außensensoren der Wetterstation dennoch Daten, wenn das Display aus ist - und senden die dann, wenn das nächste mal eine Funkverbindung besteht?
Sonst müsste man das Display ja an einer Stelle im Haus anbringen, wo das Leuchten auch Nachts um 1 nicht stört.
froggit HP1000SE PRO - Display ausschalten
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: froggit HP1000SE PRO - Display ausschalten
zunächst mal die einfache Lösung:
mit dem dritten Knopf von links kann man das Display ausschalten = verdunkeln !
Zwischen Display aus und Konsole aus liegt natürlich ein grosser Unterschied - wenngleich von aussen zunächst der gleiche Effekt sichtbar ist. Das Display ist dunkel.
Auch mit verdunkeltem Display arbeitet die Konsole, d.h. sie empfängt Daten von den Sensoren, speichert diese intern und überträgt sie dorthin, wo man das eingestellt hat, z.B. nach ecowitt.net
Eine stromlose Konsole macht das allerdings nicht.
Die Sensoren senden nur Daten, sie sammeln keine Daten, dafür ist eine Konsole mit Datenloggerfunktion nötig.
Auch nicht jede Konsole speichert Daten, Die HP2551 (Froggit HP1000SE Pro) macht das, intern die Hauptdaten und extern (microSD Karte, wenn eingesteckt) die Hauptdaten und die Daten der Zusatzsensoren. Hauptdaten sind: Temperatur und Luftfeuchte innen/aussen, Luftdruck, Wind, Regen, Sonnenstrahlung.
mit dem dritten Knopf von links kann man das Display ausschalten = verdunkeln !
Zwischen Display aus und Konsole aus liegt natürlich ein grosser Unterschied - wenngleich von aussen zunächst der gleiche Effekt sichtbar ist. Das Display ist dunkel.
Auch mit verdunkeltem Display arbeitet die Konsole, d.h. sie empfängt Daten von den Sensoren, speichert diese intern und überträgt sie dorthin, wo man das eingestellt hat, z.B. nach ecowitt.net
Eine stromlose Konsole macht das allerdings nicht.
Die Sensoren senden nur Daten, sie sammeln keine Daten, dafür ist eine Konsole mit Datenloggerfunktion nötig.
Auch nicht jede Konsole speichert Daten, Die HP2551 (Froggit HP1000SE Pro) macht das, intern die Hauptdaten und extern (microSD Karte, wenn eingesteckt) die Hauptdaten und die Daten der Zusatzsensoren. Hauptdaten sind: Temperatur und Luftfeuchte innen/aussen, Luftdruck, Wind, Regen, Sonnenstrahlung.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: froggit HP1000SE PRO - Display ausschalten
Super vielen Dank für die schnelle Antwort 
Den dritten Button von links hielt ich nur für irgendwas zur Regelung mit der Helligkeit ... das "Ändern der Hintgergrundbeleuchtung" nur eine umständliche Umschreibung für "Display aus" ist, hab ich nicht geahnt
Vielleicht sollte man doch jeden Button mal ausprobieren um zu sehen was er macht.
Das hat genau die Funktion, die ich brauche - das Gerät selbst kann und soll ja ruhig ewig laufen, das stört ja nicht.

Den dritten Button von links hielt ich nur für irgendwas zur Regelung mit der Helligkeit ... das "Ändern der Hintgergrundbeleuchtung" nur eine umständliche Umschreibung für "Display aus" ist, hab ich nicht geahnt

Vielleicht sollte man doch jeden Button mal ausprobieren um zu sehen was er macht.
Das hat genau die Funktion, die ich brauche - das Gerät selbst kann und soll ja ruhig ewig laufen, das stört ja nicht.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: froggit HP1000SE PRO - Display ausschalten
Hi!
Zusätzlich kann man die HP2551C auch so konfigurieren, dass sie automatisch zu einer definierbaren Uhrzeit das Display anschaltet und zu einer weiteren konfigurierbaren Zeit abschaltet.
Während der Display-Aus-Zeit kann jederzeit durch Druck auf die dritte Taste von Links das Display eingeschaltet werden. Die selbe Taste, die das Display auch ausschaltet.
Ich hatte Ecowitt schonmal vorgeschlagen, das Ein- und Ausschalten auch per IP zu ermöglichen. Dann könnte man das sehr gut automatisieren. Leider gab es zu diesem Vorschlag keine Jubelarien.
Dabei ist das sehr leicht zu implementieren. Und die Möglichkeiten sind enorm - etwa über einen Bewegungsmelder anschalten. Oder das generell über die Hausautomatisierung erledigen.
Vielleicht hake ich da nochmal nach.
Wie fändet ihr eine solche Möglichkeit?
Oliver
Zusätzlich kann man die HP2551C auch so konfigurieren, dass sie automatisch zu einer definierbaren Uhrzeit das Display anschaltet und zu einer weiteren konfigurierbaren Zeit abschaltet.
Während der Display-Aus-Zeit kann jederzeit durch Druck auf die dritte Taste von Links das Display eingeschaltet werden. Die selbe Taste, die das Display auch ausschaltet.
Ich hatte Ecowitt schonmal vorgeschlagen, das Ein- und Ausschalten auch per IP zu ermöglichen. Dann könnte man das sehr gut automatisieren. Leider gab es zu diesem Vorschlag keine Jubelarien.
Dabei ist das sehr leicht zu implementieren. Und die Möglichkeiten sind enorm - etwa über einen Bewegungsmelder anschalten. Oder das generell über die Hausautomatisierung erledigen.
Vielleicht hake ich da nochmal nach.
Wie fändet ihr eine solche Möglichkeit?
Oliver