GW2000 Problem seit letzten Update...

Für Geräte von froggit
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

GW2000 Problem seit letzten Update...

#1

Beitrag von UrsulaB »

Hallo an alle (hoffentlich) wissenden....
Ich habe eine GW2000 und seit dem letzten update (aktuell 3.2.2) spinnt die Station!

Entweder ich bekomme über die Ecowitt App gar keine Daten angezeigt und ich muss die Station vom Strom nehmen, dann funktioniert sie wieder, oder wie gestern Abend, die Station blinkt rot, über die Ecowitt App werden mir Daten angezeigt, aber wenn ich über WS View reinschauen will, oder direkt über die Interface, kann ich nicht mehr darauf zugreifen?!

Die Station lief bisher ohne Probleme und meiner Meinung nach, ist diese Problem erst, seit dem letzten Update!
Dadurch gingen mir jetzt auch schon etliche Daten verloren, da ich es erst am nächsten Tag bemerkt hatte, dass die Station keine Daten mehr sendet... :-(

Hat hier vielleicht jemand ein ähnliches Problem und könnte man ein downgrade zum testen durchführen, wenn ja wie?

Ursula
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#2

Beitrag von Gyvate »

hat vielleicht der GW2000 seine IP Adresse geändert ?
WS View Plus, neueste Version 2.2.56, sollte den GW2000 finden, wenn er sich im selben lokalen Netzwerk befindet.
Wurde vielleicht zufällig das WLAN im Smartphone abgeschaltet ?
Ich vermute mal, dass die Ecowitt App das Dashboard von ecowitt.net anzeigt. Die kann das auch, wenn sie über das Mobilnetzwerk ins Internet kommt.
Wenn der GW2000 weiter streikt, würde ich mir mal die Regendaten von ecowitt.net aufschreiben und ein Factory-Reset machen (die Daten gehen dabei im GW2000 verloren).
Danach sollte das GW2000-eigene WLAN vom Smartphone erreichbar sein (GW2000A-WIFIxxxx) und man kann den "Paarungsvorgang" mit dem Router wiederholen.
Wie ist denn Dein GW2000 angeschlossen ? LAN oder WLAN oder ggf. sogar beides ...?
Wenn LAN, sollte er direkt erreichbar sein unter der IP Adresse, die ihm der Router gegeben hat.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#3

Beitrag von UrsulaB »

Gyvate hat geschrieben: 03 Apr 2025, 13:53 hat vielleicht der GW2000 seine IP Adresse geändert ? Nein, die ist Statisch...
WS View Plus, neueste Version 2.2.56, sollte den GW2000 finden, wenn er sich im selben lokalen Netzwerk befindet. Die neueste Version der WS View Plus ist 2.0.56 und ja ist im gleichen Wlan Netzwerk!
Wurde vielleicht zufällig das WLAN im Smartphone abgeschaltet ? Nein, sonst hätte ich ja nach dem Neustart der GW2000, die Station auch nicht gesehen!
Ich vermute mal, dass die Ecowitt App das Dashboard von ecowitt.net anzeigt. Die kann das auch, wenn sie über das Mobilnetzwerk ins Internet kommt.
Wenn der GW2000 weiter streikt, würde ich mir mal die Regendaten von ecowitt.net aufschreiben und ein Factory-Reset machen (die Daten gehen dabei im GW2000 verloren). Gehen die Daten dann auch auf dem Ecowitt Server verloren?
Danach sollte das GW2000-eigene WLAN vom Smartphone erreichbar sein (GW2000A-WIFIxxxx) und man kann den "Paarungsvorgang" mit dem Router wiederholen. Das kenne ich ja noch von meinem letzten Debakel, aber da war ich selber Schuld, aber diesmal habe ich selber nichts verändert, nur das Update durchgeführt!
Wie ist denn Dein GW2000 angeschlossen ? LAN oder WLAN oder ggf. sogar beides ...? Nur WLAN
Wenn LAN, sollte er direkt erreichbar sein unter der IP Adresse, die ihm der Router gegeben hat.
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#4

Beitrag von UrsulaB »

Gibt es die Möglichkeit, dass man einen Downgrade durchführt?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#5

Beitrag von Gyvate »

UrsulaB hat geschrieben: 03 Apr 2025, 15:59 Gibt es die Möglichkeit, dass man einen Downgrade durchführt?
normalerweise nicht - ggf. in Einzelabsprache mit dem Ecowitt Support

Es werden ansonsten bislang keine Probleme mit dem GW2000 gemeldet. Meine drei verhalten sich normal m it 3.2.2

Ein Factory-Reset wirkt sich nur auf die Konsole/Gateway aus - die Daten auf Ecowitt.net sind davon nicht betroffen

Mal den GW2000 übergangsweise per LAN-Kabel anschliessen und und im Router nachsehen, , was er für eine IP-Adresse hat und versuchen, das WebUI dann aufzurufen.

WLAN ist zwar weit verbreitet aber auch anfälliger für Zickereien, da es von aussen einfacher gestört werden kann. Die Ethernet-Kabel-Verbindungen sind i.d.R. sehr stabil und die Kabel auch abgeschirmt.

Vor dem Factory-Reset das Teil mal für eine Minute stromlos machen und danach die Verbindungen übers LAN-Kabel versehen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#6

Beitrag von UrsulaB »

Das mag sein, aber ich kann kein LAN Kabel quer durchs Haus legen und bisher hat ja alles bestens funktioniert!
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#7

Beitrag von Gyvate »

UrsulaB hat geschrieben: 03 Apr 2025, 16:09 Das mag sein, aber ich kann kein LAN Kabel quer durchs Haus legen und bisher hat ja alles bestens funktioniert!
Es kann ja auch eine Fremdeinwirkung sein und das Zusammentreffen mit dem Upgrade ist eine Koinzidenz.

es geht ja erst mal nur um einen Test. Dazu kann man den GW2000 auch nahe an den Router bringen (nicht zu nahe - 1 m min).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#8

Beitrag von UrsulaB »

Wenn ich die Konsole an den Router stelle, findet er keine Sensoren mehr und dadurch, dass dieser "Fehler" nur alle paar Tage auftaucht fehlen mir dann alle Daten....😢
Aaaaber ich habe noch eine Idee, ich habe vor kurzem einen Wlan-Repeater (Fritzbox) wieder eingesteckt, den hatte ich lange nicht benutzt, da wir 3 Monate verreist waren.... Vielleicht ist der das "Corpus Delicti", dass beobachte ich jetzt mal!
nipaka
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 04 Apr 2025, 23:30

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#9

Beitrag von nipaka »

Hallo,

ich habe seit dem Firmware Update auf 3.2.2 auch ein Problem mit meinem Froggit DP2000.
Die Werte für

Outdoor Temperature
Outdoor Humidity
Feels Like
VPD und Dew Point

werden nach ein paar Tagen nicht mehr angezeigt. Wenn ich den DP2000 dann reboote
funktioniert es wieder für 5 bis 6 Tage.

Mein DP2000 hat eine feste IP-Adresse und ist über LAN angeschlossen.

Vor dem Firmwareupdate lief alles stabil.

Vielleicht hat ja noch jemand das Problem und eine Lösung dafür gefunden.


Gruß
Kai
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#10

Beitrag von Gyvate »

zunächst wäre es hilfreich, etwas mehr zu wissen. Z.B. was sind denn Deine Aussensensoren für T/RH ?
WS69, WN32, WS80, WS90 ?
Taupunkt, Gefühlte Temperatur und VPD sind von T/RH abgeleitete Werte. Ggf. gibt es Empfangsprobleme für den T/RH Sensor. Daher ist die Kenntnis, wo sich bei Dir dieser befindet, wichtig.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten