neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3336
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 499 mal
Kontaktdaten:

neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#1

Beitrag von Gyvate »

Ecowitt wird in Kürze einen verbesserten Regentrichter als Ersatzteil anbieten, der die durch den ursprünglich niedrigen Rand verursachten Spritzverluste bei Starkregen und WInd ausgleicht, wie bereits mehrere do-it-yourself Ansätze gezeigt hatten und was bereits vor 1-2 Jahren Ecowitt dazu veranlasste, eine provisorische "Schnellschuss-Lösung" bereitzustellen. (2-3 cm Plastikrand mit dem Vogelspitzenbefestigungsband als Befestigung).
WH40-heightening-block2.JPG
WH40-heightening-block2.JPG (6.07 KiB) 725 mal betrachtet
Hier die neue, solide Version. Löcher für Vogelspitzen sind vorhanden, müssen aber vom Benutzer selbst geliefert werden.
innenhöhe zum äußeren Trichterboden 4,6 cm
Der Lochdurchmesser für die Vogelspitzen beträgt 1,8 mm, so dass man Fahrradspeichen zerschneiden und einsetzen kann.
Standardgrößen (Durchmeser): 1.8 dünn, 2.0 normal, 2.3 verstärkt.
WH40-funnel new.png
WH40-funnel new.png (219.8 KiB) 725 mal betrachtet
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 457
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 119 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#2

Beitrag von Wetterfrosch »

Coole Sache, kannst du bitte posten sobald es den Trichter zu erwerben gibt?
mitschke
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 13 mal

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#3

Beitrag von mitschke »

Sieht irgendwie vertraut aus.
Die erhoffte, beheizbare Lösung ist es auch noch nicht. Bei Gelegenheit werde ich mir den Trichter aber besorgen und eine Variante meiner beheizbaren Konstruktion darauf anpassen.
Benutzeravatar
Patrick
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
Wohnort: Gröden/Südtirol
Hat sich bedankt: 18 mal
Danksagung erhalten: 10 mal
Kontaktdaten:

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#4

Beitrag von Patrick »

HP2560 Meteobridge GW1000 GW2000 GW3000 WS68 WH40 WN32_EP WH65 WH57 WN35 WN1900 WS6210 WS90 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=4912
https://www.ecowitt.net/home/share?authorize=KREUN2
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3336
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 499 mal
Kontaktdaten:

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#5

Beitrag von Gyvate »

richtig - bzw. https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/339#
WH40-funnel new3.jpg
WH40-funnel new3.jpg (43.13 KiB) 412 mal betrachtet
bald auch in shop.ecowitt.com bestellbar

die neuen WH40 werden alle dieses Design besitzen - die Vogelspitzen müssen aller Voraussicht nach selbst erworben werden (oder man kann 1,8 mm Fahrradspeichen benutzen ;)

Also kein Aufsatz sondern alles aus einem Guß.
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3336
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 499 mal
Kontaktdaten:

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#6

Beitrag von Gyvate »

Verkaufsstart für den neuen Trichter als Ersatzteil soll nächste Woche - letzte Woche 2025 - sein.
Der neue WH40 wird auch aus neuem UV-beständigem Material bestehen - und wohl in der 2. Januarhälfte verfügbar sein.
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3336
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 499 mal
Kontaktdaten:

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#7

Beitrag von Gyvate »

jetzt ist er da:
https://shop.ecowitt.com/en-de/collecti ... s-for-wh40
Vogelspitzen inklusive [~10 USD]
WH40-funnel-new-w-spikes.jpg
WH40-funnel-new-w-spikes.jpg (9.14 KiB) 237 mal betrachtet
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2269
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 39 mal
Danksagung erhalten: 456 mal
Kontaktdaten:

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#8

Beitrag von olicat »

Hi!

Heute kam der neue Regentrichter für den WH40 hier an.
Hatte der alte, originale Regentrichter des WH40 nur einen Rand von ca. 12mm, der sich mit der optionalen Randerhöhung auf ca. 35mm erhöhen ließ, hat der neue Trichter jetzt eine Randhöhe von 47mm. Somit ist der Rand höher als die bisherige Nachrüst-Lösung, was eine noch etwas bessere Genauigkeit erwarten lässt.

Die mitgelieferten Bird Spikes sind andere als bisher - diese ragen 96mm über den Rand hervor und sind einseitig speziell angeraut um fester in den Öffnungen zu sitzen. Das klappt gut.
Der Preis für den kompletten Trichter inkl. der Spikes beträgt im Shop gerade mal $9,99 - selbst mir Steuern und Versand lässt sich das so einfach und preiswert wohl nichtmal zu Hause drucken.

Aktuelle WH40 lassen sich sehr leicht und kostengünstig durch dieses Zubehörteil verbessern. Zukünftige Versionen des WH40 sollen diesen Trichter inklusive der Bird Spikes enthalten.
Momentan ist jedoch der Trichter bei Ecowitt nicht lieferbar - und somit kann auch ein "neuer" WH40 mit diesem Trichter noch nicht ausgeliefert werden.
Ab dem 25. Januar soll das Teil jedoch wieder lieferbar sein.

Gruß, Oliver
Dateianhänge
Überblick - links der neue und rechts der alte Trichter
Überblick - links der neue und rechts der alte Trichter
wh40trichter-vergleich.jpg (364.96 KiB) 133 mal betrachtet
Höhenunterschied - links der neue und rechts der alte Trichter
Höhenunterschied - links der neue und rechts der alte Trichter
wh40trichter-vergleich2.jpg (303.08 KiB) 133 mal betrachtet
mitschke
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 13 mal

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#9

Beitrag von mitschke »

Je nachdem, welche Rechnung man macht. Die variablen Kosten für den Druck zu Hause werden sich, je nach Material, in den meisten Fällen unter 5€ bewegen. Für mich wäre das aber ohnehin von untergeordneter Bedeutung, entscheidender ist, welche Probleme der neue Trichter löst:

- Randerhöhung
- Vogelschutz

Nicht gelöst wird das Thema Beheizung, für das aber ganz gute Lösungen für den bisherigen Trichter existieren, die auch die Randerhöhung und Vogelabwehr beinhalten.

Der neue Trichter ist dennoch interessant, und ich glaube insgesamt Robuster und schöner, als eine selbst gedruckte Lösung. Ich werde zu gegebener Zeit meine Heizungslösung daran anpassen und hier zur Verfügung stellen.
Peter_Silie
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

#10

Beitrag von Peter_Silie »

Danke für deinen (bisherigen) Bericht.
Was mich dann noch interessieren würde, wäre die UV Beständigkeit des Materials.
(Weil, ich kann es irgendwie nicht verstehen, dass man solche Teile, die ja quasi den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt sind, dann auch noch aus schwarzem Kunststoff herstellt.)
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP ‎47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
Antworten