GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit Firmware v1.7.3 - Regenwerte

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit Firmware v1.7.3 - Regenwerte

#1

Beitrag von olicat »

Hi!

Alle Nutzer des GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit aktueller Firmware v1.7.3 sollten einmalig ein paar Kalibrierwerte pruefen - im Zuge des Firmware-Updates wurden da ggf. versehentlich ungewuenschte Aenderungen vorgenommen.

Im WS View ist dabei nach Auswahl der betreffenden Station unter More/Calibration zu pruefen, ob unter Rain Gain 1.0 eingetragen ist. Es gab schon mehrere Berichte, das dort versehentlich ein 0.01 eingetragen war - somit klappt dann aber die korrekte Regenmengenberechnung natuerlich nicht mehr.

Mit der App WSView Plus laesst sich unter More/Rain Totals der Rain Gain ggf. auch ansehen, aber moeglicherweise nicht aendern. Dann sollte man zur Aenderung eben WS View nutzen.
Weiterhin ist im WSView Plus zu pruefen, ob die fuer unsere Breiten ueblichen Ruecksetzzeiten fuer den Regen (00:00 Uhr, Montag, Januar) eingetragen sind (Reset Daily Rain at, Reset Weekly Rain at, Rainfall Season). Hier hatte ich seltsamerweise Sunday und February zu stehen.
Diese Zeiten bestimmen, wann die Regenmengen der jeweiligen Zeitraeume (Tag, Woche, Jahr) auf 0 gesetzt werden.
Sinnvollerweise sollte bei uns der taegliche Reset um 00:00 Uhr; der woechentliche Reset um 00:00 Uhr des Montags und der jaehrliche Reset am ersten Tag des Monats Januar erfolgen.

Lasst mal hoeren, ob es bei Euch da auch Unstimmigkeiten gab.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit Firmware v1.7.3 - Regenwerte

#2

Beitrag von Gyvate »

einer meiner GW1000 zeigte zwar auch die "0.01 Macke". das lies sich bei mir aber in WS View Plus wieder ändern und auf 1.0 setzen (Regenfaktor). Bei anderen geht es wohl nur mit WS View (alt) (Posts in wxforum.net). Ich denke, da hat eher das WS View Plus in bestimmten Konstellationen eine Macke (kann natürlich auch beide betreffen: FW 1.7.3 und WS View Plus 2.0.31).
Bei anderen meiner GW1000 lief alles problemlos nach dem 1.7.3 Upgrade.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mike69
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2022, 09:49
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit Firmware v1.7.3 - Regenwerte

#3

Beitrag von mike69 »

Moinsen.

Hier stand Samstag, Februar und 0.85 unter Rain Gain.
Die Station ist eine Waldbeck Halley Profi-Wetterstation mit dem WH2650 als Gateway.
Gateway: GW1100A, FW 2.3.1
Sensors: 1xWH65, 8xWH31, 2xWH51, 4x WN34, 1xWH55, 1xWH57
Software: FOSHKplugin 0.10 beta, WeeWX 5.xx
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit Firmware v1.7.3 - Regenwerte

#4

Beitrag von Gyvate »

mike69 hat geschrieben: 31 Mai 2022, 10:09 Hier stand Samstag, Februar und 0.85 unter Rain Gain.
Die Station ist eine Waldbeck Halley Profi-Wetterstation mit dem WH2650 als Gateway.
und was stand vor dem Upgrade dort ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mike69
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2022, 09:49
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit Firmware v1.7.3 - Regenwerte

#5

Beitrag von mike69 »

Gyvate hat geschrieben: 31 Mai 2022, 14:12 und was stand vor dem Upgrade dort ?
Eine ausgezeichnete Frage. Ganz ehrlich, weiß ich nicht 100%ig. :lol:

Nutzte das WS View bis FW 1.68, da stand der Wert vom RAIN GAIN auf 1. Reset Rain für Woche oder Rain Season war nicht konfigurierbar, zumindest nichts gefunden.

Das das Update damit auf 1.7x nicht ging, wurde das WS View Plus verwendet.

Und nach dem Update waren bis jetzt die Werte wie oben beschrieben. Kann so jetzt nur das RAIN GAIN vergleichen, weil der Rest nicht gefunden wurde im WS View.

Hoffe das hilft.

Gruß, Mike
Zuletzt geändert von mike69 am 31 Mai 2022, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gateway: GW1100A, FW 2.3.1
Sensors: 1xWH65, 8xWH31, 2xWH51, 4x WN34, 1xWH55, 1xWH57
Software: FOSHKplugin 0.10 beta, WeeWX 5.xx
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1000/DP1500/WH2650/WH2600Pro WIFI mit Firmware v1.7.3 - Regenwerte

#6

Beitrag von Gyvate »

offensichtlich gab es beim FW-Update geänderte rain gain Werte.
Das ist lästig aber nicht schlimm, wenn man seine Werte kennt und sie anschliessend wieder korrigieren kann.
Aber bei vielen scheint diese Änderung mit der WS View Plus App nicht zu funktionieren, mit der alten WS View (ohne +) App aber schon. Deutet auf einen Fehler in der WS View Plus App. Da es sich in der alten WS View App ändern lässt, ist m.M.n. zunächst mal die Firmware nicht dafür verantwortlich (für's nicht ändern können). Bei mir, wie bereits erwähnt, geht/ging die Änderung (0.01 --> 1.0) allerdings mit der WS View Plus App. Schwieriges Symptombild ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten