GW2000 Problem seit letzten Update...

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#31

Beitrag von Gyvate »

UrsulaB hat geschrieben: 08 Apr 2025, 07:59
Werner hat geschrieben: 07 Apr 2025, 20:44 @UrsulaB

versuche es mal ohne CumulusMX oder prüfe die eingestellt MAC-Adresse dort.
Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich Cumulus Mx (mit Ecowitt HTTP API) startete, konnte die WsViewPlus App nicht mehr auf das Gateway zugreifen, die Custom-Server Funktion lieferte keine Daten mehr, das lokale Web-UI hatte auch keinen Zugriff mehr.
Cumulus MX lieferte/zeigte aber alle Daten. Nach Beenden von Cumulus MX und notwendigen Neustarten des Gateways war wieder alles ok.
Die Ursache bei mir war eine falsche MAC-Adresse mit richtiger IP-Adresse eingestellt bei Cumulus MX.
Aber kann sich so etwas von alleine verstellen, Cumulus lief jetzt fast ein Jahr ohne Probleme....und meines Wissens ist die Custom Server Funktion bei Ecowitt ausgeschaltet.... Sorry aber so fit bin ich nicht in der Netzwerkwelt
wie war das mit dem Tropfen und dem Stein ?
und dem Kind, das solange zum Brunnen läuft bis es bricht ... ? (ach nein, das war ja der Manfred)

Manche Dinge treten erst nach längerer Zeit zu Tage.
Alle drei, WSV+, CMX und das WebUI fragen die MAC Adresse ab, und sei es nur zur Anzeige, und wenn es da widersprüchliche Situationen gibt und beim Programmieren der Firmware niemand eine solche Situation vorhergesehen hat, dann kann's schon mal schief gehen. Und wenn das Teil "hängt", dann hängt es fest und muss wieder losgeeist werden, bis die Konstellation wieder auf tritt.

Das ist ja wohl nichts dauerhaftes auf der GW2000 Seite sondern braucht wohl das Zusammentreffen mehrerer Dinge - solange die nicht zusammentreffen, geht alles gut, selbst wenn Diskrepanzen bestehen. D.h. dass trotz fehlerhafter Einstellung es Tage, Wochen, Monate lang problemlos weiterlaufen kann und auch bei Tests nichts auffällt - mal abgesehen davon, dass der Hersteller ja nicht auch alle Datenloggerprogramme mittestet.
Das ist nicht unbedingt ein "Netzwerkgeheimnis".

Indirekt wäre in einem solchen Fall wohl CMX mitschuld, da CMX alle möglichen Dinge, die nicht direkt mit der Datengewinnung zusammenhängen abfrägt.

Also, mach mal, wie von Werner vorgeschlagen, den Test (CMX Abschalten bzw. siehe unten).

Damit Du in CMX jetzt keine Daten verlierst, kannst Du ja für eine Testperiode die Datenübertragung von http API auf Custom Server http(Ecowitt)* umstellen. Da sendet CMX nichts an den GW2000 sondern bekommt die Daten "ungefragt" zugestellt.
*)Je nach benutzter CMX Version, 3, 4, 4.4.1 heissen die "Stationen" in CMX etwas anders.
In der neuesten 4-er Version sind es unter Manufacturer: Ecowitt die "Stationen" http API, binary API (legacy) und http(Sender). Letzteres benutzt den Customized Server. (Unter Version 3 heisst das http(Ecowitt))
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#32

Beitrag von UrsulaB »

O Mann,..... da habe ich jetzt schon wieder Angst, dass ich etwas so falsch mache, dass es gar nicht mehr funktioniert!
Meinst du , dass ich bei Cumulus (Version 3.2.8.5) auf Ecowitt http umstellen soll:


Und auf der WebUI von der Station das so umstellen soll, aber was muss ich dann dort genau für eine IP eintragen?:
cumulus.png
cumulus.png (88.89 KiB) 163 mal betrachtet
Dateianhänge
costom.png
costom.png (63.04 KiB) 163 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#33

Beitrag von Gyvate »

genau, kann eigentlich nichts schief gehen.
Und im Customized Server Abschnitt vom Menupunkt Weather Services im WebUI oder WS View Plus die angeführten Werte (s.u.) eintragen.

- IP Adresse des Servers auf dem CMX läuft - nur 192.168.178.x, nichts davor oder dahinter. x: das letzte Triplet der Server-Adresse (nicht 52, denn das ist Dein GW2000).
- Pfad/Path: /station/ecowitt
- Port: 8998
Interval: 8 Sekunden (muss nicht 20 sein)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#34

Beitrag von UrsulaB »

Nein funktioniert nicht, ich bekomme dann keine Werte mehr:
cumulus1.png
cumulus1.png (141.26 KiB) 152 mal betrachtet
Dateianhänge
ecowitt.png
ecowitt.png (43.84 KiB) 152 mal betrachtet
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#35

Beitrag von UrsulaB »

Habe den Pfad nochmal geändert, jetzt funktioniert es!
Ich hoffe das bleibt jetzt so, ich bin ab morgen 3 Tage nicht da :oops:
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#36

Beitrag von Gyvate »

dann drücken wir mal die Daumen.

Ecowitt kennt übrigens das Phänomen in der genannten Konstellation bislang nicht.
Man wird dort wohl etwas tiefer "abtauchen", um herauszufinden, was es genau ist und wie und ob es firmwareseitig abgefangen werden kann. Zumindest die Konstellation CMX, http API, falsche MAC Adresse.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#37

Beitrag von UrsulaB »

Das blöde ist aber jetzt, dass ich soviel geändert habe, sollte es jetzt funktionieren wissen wir nicht mehr, was letztlich etwas gebracht hat..... oder soll ich den DNS Server wieder ändern?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#38

Beitrag von Gyvate »

UrsulaB hat geschrieben: 08 Apr 2025, 15:46 Das blöde ist aber jetzt, dass ich soviel geändert habe, sollte es jetzt funktionieren wissen wir nicht mehr, was letztlich etwas gebracht hat..... oder soll ich den DNS Server wieder ändern?
ich denke, dass in der Konstellation der DNS Server nachrangig ist.

Dein Test soll ja zeigen, dass wenn CMX nicht die Daten anfordert sondern nur empfängt, das Symptom nicht mehr auftritt.
Der nächste Schritt wäre die MAC Adresse des GW2000 in CMX zu überprüfen, ggf. zu berichtigen, und den Abruf via http API wieder einzuschalten.
Wenn es dann stabil weiterläuft, war wahrscheinlich Werner's Hinweis mit der MAC Adresse der entscheidende Punkt.

Man könnte es dann noch mal "doppelt" verifizieren und absichtlich eine falsche MAC Adresse eintragen und sehen was nach einem CMX Neustart passiert ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
UrsulaB
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#39

Beitrag von UrsulaB »

Also die Mac Adresse ist definitiv richtig in CMX eingetragen, dass habe ich extra noch verifiziert!
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW2000 Problem seit letzten Update...

#40

Beitrag von Gyvate »

UrsulaB hat geschrieben: 08 Apr 2025, 16:38 Also die Mac Adresse ist definitiv richtig in CMX eingetragen, dass habe ich extra noch verifiziert!
Hattest Du denn das Nachladen von ecowitt.net (geht nur mit lokalem API, APP/API keys und MAC) aktiviert bzw. gibt es entsprechende Einträge in Cumulus.ini ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten