wie war das mit dem Tropfen und dem Stein ?UrsulaB hat geschrieben: ↑08 Apr 2025, 07:59Aber kann sich so etwas von alleine verstellen, Cumulus lief jetzt fast ein Jahr ohne Probleme....und meines Wissens ist die Custom Server Funktion bei Ecowitt ausgeschaltet.... Sorry aber so fit bin ich nicht in der NetzwerkweltWerner hat geschrieben: ↑07 Apr 2025, 20:44 @UrsulaB
versuche es mal ohne CumulusMX oder prüfe die eingestellt MAC-Adresse dort.
Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich Cumulus Mx (mit Ecowitt HTTP API) startete, konnte die WsViewPlus App nicht mehr auf das Gateway zugreifen, die Custom-Server Funktion lieferte keine Daten mehr, das lokale Web-UI hatte auch keinen Zugriff mehr.
Cumulus MX lieferte/zeigte aber alle Daten. Nach Beenden von Cumulus MX und notwendigen Neustarten des Gateways war wieder alles ok.
Die Ursache bei mir war eine falsche MAC-Adresse mit richtiger IP-Adresse eingestellt bei Cumulus MX.
und dem Kind, das solange zum Brunnen läuft bis es bricht ... ? (ach nein, das war ja der Manfred)
Manche Dinge treten erst nach längerer Zeit zu Tage.
Alle drei, WSV+, CMX und das WebUI fragen die MAC Adresse ab, und sei es nur zur Anzeige, und wenn es da widersprüchliche Situationen gibt und beim Programmieren der Firmware niemand eine solche Situation vorhergesehen hat, dann kann's schon mal schief gehen. Und wenn das Teil "hängt", dann hängt es fest und muss wieder losgeeist werden, bis die Konstellation wieder auf tritt.
Das ist ja wohl nichts dauerhaftes auf der GW2000 Seite sondern braucht wohl das Zusammentreffen mehrerer Dinge - solange die nicht zusammentreffen, geht alles gut, selbst wenn Diskrepanzen bestehen. D.h. dass trotz fehlerhafter Einstellung es Tage, Wochen, Monate lang problemlos weiterlaufen kann und auch bei Tests nichts auffällt - mal abgesehen davon, dass der Hersteller ja nicht auch alle Datenloggerprogramme mittestet.
Das ist nicht unbedingt ein "Netzwerkgeheimnis".
Indirekt wäre in einem solchen Fall wohl CMX mitschuld, da CMX alle möglichen Dinge, die nicht direkt mit der Datengewinnung zusammenhängen abfrägt.
Also, mach mal, wie von Werner vorgeschlagen, den Test (CMX Abschalten bzw. siehe unten).
Damit Du in CMX jetzt keine Daten verlierst, kannst Du ja für eine Testperiode die Datenübertragung von http API auf Custom Server http(Ecowitt)* umstellen. Da sendet CMX nichts an den GW2000 sondern bekommt die Daten "ungefragt" zugestellt.
*)Je nach benutzter CMX Version, 3, 4, 4.4.1 heissen die "Stationen" in CMX etwas anders.
In der neuesten 4-er Version sind es unter Manufacturer: Ecowitt die "Stationen" http API, binary API (legacy) und http(Sender). Letzteres benutzt den Customized Server. (Unter Version 3 heisst das http(Ecowitt))