neue Firmware 2.3.9 für GW1100
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Hi!
Interessant!
Siehe hier ...
Bei mir wird uebrigens die v2.2.4 nun auch nicht mehr als neu und installierbar gemeldet ...
Oliver
Interessant!
Siehe hier ...
Bei mir wird uebrigens die v2.2.4 nun auch nicht mehr als neu und installierbar gemeldet ...
Oliver
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Hi!
Ecowitt hat die Update-Problematik (v2.2.4 wird trotz Installation der v2.2.4 immer wieder als neu gemeldet) inzwischen bestätigt und auch dessen Behebung gemeldet.
Tatsächlich war es ein Problem am Update-Server.
Oliver
Ecowitt hat die Update-Problematik (v2.2.4 wird trotz Installation der v2.2.4 immer wieder als neu gemeldet) inzwischen bestätigt und auch dessen Behebung gemeldet.
Tatsächlich war es ein Problem am Update-Server.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
heute 15-Juli-2023 hat Ecowitt die Version 2.2.5 der Firmware für den GW1100 und den GW2000 veröffentlicht.
Upgrade wie üblich entweder via WS View Plus oder im Web-Interface
Änderungen:
Local web interface added AFC ON/OFF setting function, default OFF, when the RF is not stable can try to switch it.
Fix some bugs in ip Settings and add DNS server Settings.
Fix some known bugs.
- das lokale Web-Interface (Aufruf via IP-Adresse im Browser) wurde um eine AFC Funktion (Automatic Frequency Control) erweitert - d.h., wenn sie eingeschaltet ist wechselt der GW1100 automatisch Empfangsfrequenzen (innerhalb des 868 MHz Bandes bei uns, bzw. 433, 915, 920 anderswo) bei schlechter/instablier Empfangslage.
Standardeinstellung ist AUS.
- bei der Einstellung der IP Adresse wurden Fehler behoben und Einstellungen für den DNS Server hinzugefügt
- weitere bekannte nicht näher benannte Fehler behoben
die WS View Plus App zeigt diesen Schalter (noch) nicht. Wahrscheinlich ist ein Softwareupdate der App nötig.
Derzeitiger Stand: 2.0.40 => also wahrscheinlich 2.0.41
während das Upgrade bei meinem GW2000 problemlos durchläuft, zickt das GW1100 z.Zt. noch - Meldung
"Check firmware failed" - andere im wxforum.net zeigen ähnliche Erfahrungen
- GW2000 problemlos
- GW1100 bei manchen geht's, bei anderen (noch) nicht
Upgrade wie üblich entweder via WS View Plus oder im Web-Interface
Änderungen:
Local web interface added AFC ON/OFF setting function, default OFF, when the RF is not stable can try to switch it.
Fix some bugs in ip Settings and add DNS server Settings.
Fix some known bugs.
- das lokale Web-Interface (Aufruf via IP-Adresse im Browser) wurde um eine AFC Funktion (Automatic Frequency Control) erweitert - d.h., wenn sie eingeschaltet ist wechselt der GW1100 automatisch Empfangsfrequenzen (innerhalb des 868 MHz Bandes bei uns, bzw. 433, 915, 920 anderswo) bei schlechter/instablier Empfangslage.
Standardeinstellung ist AUS.
- bei der Einstellung der IP Adresse wurden Fehler behoben und Einstellungen für den DNS Server hinzugefügt
- weitere bekannte nicht näher benannte Fehler behoben
die WS View Plus App zeigt diesen Schalter (noch) nicht. Wahrscheinlich ist ein Softwareupdate der App nötig.
Derzeitiger Stand: 2.0.40 => also wahrscheinlich 2.0.41
während das Upgrade bei meinem GW2000 problemlos durchläuft, zickt das GW1100 z.Zt. noch - Meldung
"Check firmware failed" - andere im wxforum.net zeigen ähnliche Erfahrungen
- GW2000 problemlos
- GW1100 bei manchen geht's, bei anderen (noch) nicht
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
mein GW1100 zickt immer noch, bei den meisten wxforum.net Benutzern hat es wohl geklappt, wenngleich nicht bei allen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
- Wohnort: Kreuzau
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
Bei mir hat es leider nicht geklappt. nach dem Update auf V2.2.5, bootet der Gateway A2000 nur noch kurz und schaltet dann aus.
Keine Chance das Teil wider zum laufen zu bekommen. Hat jemand ähnliche Probleme ?
Das Teil bootoet ca. 10 Sekunden und danach bleiben beide LED´s dunkel. Finde ich nun nicht so witzig.
Keine Chance das Teil wider zum laufen zu bekommen. Hat jemand ähnliche Probleme ?
Das Teil bootoet ca. 10 Sekunden und danach bleiben beide LED´s dunkel. Finde ich nun nicht so witzig.
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
die Lösung für den GW1100 lautet:
- in den Netzwerkeinstellungen DHCP als IP Adressvergabe eingeben und abspeichern
- Gerät neu booten
- überprüfen, ob DHCP eingestellt ist
- Check firmware Update - wenn's mit dem WebUI nicht klappt, es mit der WS View Plus App versuchen.
Hat bei mir dann schlußendlich funktioniert.
Danach habe ich ich die IP Adresse wieder auf statisch zurückgesetzt
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
mal sehen - shit happens ...exxes hat geschrieben: ↑17 Jul 2023, 19:26 Bei mir hat es leider nicht geklappt. nach dem Update auf V2.2.5, bootet der Gateway A2000 nur noch kurz und schaltet dann aus.
Keine Chance das Teil wider zum laufen zu bekommen. Hat jemand ähnliche Probleme ?
Das Teil bootoet ca. 10 Sekunden und danach bleiben beide LED´s dunkel. Finde ich nun nicht so witzig.
Du meinst sicher den GW2000 - das "A" hinter den "2000" und nicht etwa vor den "2000" steht für 868 MHz --> WiKi.
Ich würde mal versuchen, den GW2000 vollständig vom Netz zu trennen, 10 Minuten zu warten, und dann wieder "einzuschalten", d.h. die Stromversorgung wieder anzuschließen.
Was geschieht dann ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
- Wohnort: Kreuzau
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
Es geschieht genau das selbe. Ich habe den Gateway schon seit 2 Tagen vom Strom
Getrennt. Heute nochmals probiert ohne Erfolg. Bootet kurz und rote LED blinkt schnell. Dann nach ca. 10 Sekunden blinkt kurz die blaue LED und dann gehen beide aus und bleiben aus. Erneutes verbinden mit Strom zeigt selbiges Verhalten.
Kann aber erst morgen früh erneut probieren da ich leider zur Nachtschicht muss.
Ein Reset leider nicht möglich
Getrennt. Heute nochmals probiert ohne Erfolg. Bootet kurz und rote LED blinkt schnell. Dann nach ca. 10 Sekunden blinkt kurz die blaue LED und dann gehen beide aus und bleiben aus. Erneutes verbinden mit Strom zeigt selbiges Verhalten.
Kann aber erst morgen früh erneut probieren da ich leider zur Nachtschicht muss.
Ein Reset leider nicht möglich
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
was heisst das ?
Du kannst den großen runden "Knopf" in der Mitte unter Stromversorgung nicht länger als 10 Sekunden gedrückt halten, oder es passiert dabei nichts ?
Falls letzteres der Fall ist, den GW2000 als Garantiefall ersetzen lassen.
Wann hast Du den denn wo gekauft ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
- Wohnort: Kreuzau
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.5 für GW1100 und GW2000 veröffentlicht
Natürlich kann ich den runden Knopf in der Mitte drücken. Nur bewirkt das nichts. Wie schon geschrieben ist nach 10 Sekunden Schluss mit dem booten und die LED gehen aus. Es ist auch nicht möglich, den Gateway über einen Ping zu erreichen.
Gekauft wurde die Anlage im Ecowitt Shop in China. Werde wohl mal eine E-Mail an den Customerservice schreiben müssen.
Gekauft wurde die Anlage im Ecowitt Shop in China. Werde wohl mal eine E-Mail an den Customerservice schreiben müssen.
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028