DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

Für Geräte von froggit
Antworten
Nueschtmanescht
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 06 Feb 2025, 10:38

DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

#1

Beitrag von Nueschtmanescht »

Guten Tag
Ich habe mir im Sommer eine DNT Wetterstation gekauft. Bisher lief auch alles wunderbar.
Heute Morgen hat sie die Außentemperatur nicht mehr angezeigt. Also habe ich die Batterien in der Aussenstation gewechselt.
Leider hat das nichts gebracht.
Siehe Foto.
Was kann das sein?

MfG
Jerry
k-20250206_102555.jpg
k-20250206_102555.jpg (98.56 KiB) 711 mal betrachtet
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

#2

Beitrag von olicat »

Hi Jerry,

herzlich Willkommen in unserem Forum!
Wenn Du diese Wetterstation hast und keinen zusaetzlichen WH32 ist wohl der T/H-Sensor innerhalb des WH65-Aussensensors defekt.
Immerhin wird Dir Wind und Licht noch angezeigt, die (wohl) auch vom WH65 kommen.
Check mal bitte die Sensor-ID-Seite (Zahnrad, Cursor hoch/Lupe -/5xCursor hoch/Lupe -) und mach ein Foto davon.

Der T/H-Sensor kann als Ersatzteil nachgekauft und separat getauscht werden. Du musst nur wissen, welche Version Du benoetigst.
Vorher kann jedoch auch ein Versuch eines Hard-Reset unternommen werden.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3740
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

#3

Beitrag von Gyvate »

wenn die Resets (Software- und Hardware-Reset !) nicht zum gewünschten Ergebnis führen:

wenn der Temperatur-/Luftfeuchte-Aussensensor (sitzt in dem kleinen Strahlenschutzschild unter dem Regenmesser bei einem WS69 Kombisensor - zwei Kreuzschlitzschrauben halten ihn) schon ein neueres Modell ist (kann man nur durch Ausprobieren herausfinden), dann hat der Sensor ein rundes Ende und ist einfach eingesteckt.

Durch den früheren Transport und Windvibrationen am Montagemast könnte er sich auch nur soweit gelockert haben, dass die Daten nicht mehr übertragen werden. Dann hilft ihn wieder bis zum Anschlag hineindrücken.
Wenn man ihn herauszieht, hat der Stecker eine Nut, so daß man ihn nicht falsch wieder einsetzen kann.

Wenn es noch ein älteres Modell mit einem langen Kabel und keiner runden Verlängerung ist, kann man ihn auch austauschen. Ist nur etwas mehr (Zerlege-)Arbeit.
Bilder dazu gibt es hier:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... _ws80_ws90

Man kann bei einem WH6/WS69 Kombisensor den ganzen Regen plus Temperaturteil ersetzen - ist ggf. einfacher und das Ersatzteil nicht sehr viel teurer - dazu gibt es dann auch eine Anleitung
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... -Austausch
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Nueschtmanescht
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 06 Feb 2025, 10:38

Re: DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

#4

Beitrag von Nueschtmanescht »

olicat hat geschrieben: 06 Feb 2025, 11:11 Hi Jerry,

Check mal bitte die Sensor-ID-Seite (Zahnrad, Cursor hoch/Lupe -/5xCursor hoch/Lupe -) und mach ein Foto davon.


Oliver
Hallo Oliver
Anbei das Foto.
k-20250206_193149.jpg
k-20250206_193149.jpg (138.1 KiB) 651 mal betrachtet
Ich versuch morgen den Hardwarereset.

Dann kucke ich auch ob das Kabel noch eingesteckt ist.

Danke euch Beiden.

Gruß
Jerry
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3740
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

#5

Beitrag von Gyvate »

Nueschtmanescht hat geschrieben: 06 Feb 2025, 19:44 Dann kucke ich auch ob das Kabel noch eingesteckt ist.
bei altem Kombisensor das Kabel - dann muss man ihn aber dazu weiter zerlegen.
bei einem neuerem nicht das Kabel sondern den steckbaren Sensor - der kann scheinbar fest sitzen vom Ansehen, aber das sollte man schon richtig testen: herausziehen und wieder einstecken
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Nueschtmanescht
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 06 Feb 2025, 10:38

Re: DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

#6

Beitrag von Nueschtmanescht »

Hallo Zusammen

Nach dem Abbau habe ich ein Hardreset gemacht.
Nun scheint es wieder zu funktionieren. :D

Die Frage bleibt, warum er den Kontakt verloren hat. :?:

Gruss
Jerry
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3740
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: DNT Außentemperatur wird nicht mehr angezeigt.

#7

Beitrag von Gyvate »

warum frisst sich ein Computer manchmal fest und muss ausgeschaltet und neu gestartet werden .... ?
Weil aus irgendwelchen Gründen, z.B. erhöhte Sonnenfleckenaktivität, ein Bit im RAM "quersteht" oder aus vielen anderen Gründen, die sich aber meistens nicht reproduzieren lassen.
Elektronische Geräte befinden sich i.d.R. nicht in einer elektromagnetisch sterilen Umgebung ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten