Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#1

Beitrag von Dirk27 »

Bei mir haben sich ein paar Fragen zur Temperatur Kompensation u.a. auch des WS90 angesammelt.

Was es ja gibt:
A. Zunächst gibt es ja schon länger die Temperatur Kompensation in der Firmware, die man z.B. im GW2000 WebUI unter "Device Settings" ein- und ausschalten kann.
B. Hinzu gekommen ist später als Hardware-Addon der "SHT30 Temp & Hygr with protection filter and compensation function for WS90 only" (https://shop.ecowitt.com/collections/ac ... -ws90-only). Durch dieses neue interne T&H Modul (wohl mit ZWEI Chip-Sensoren) wird eine neue und bessere Temperatur (und Feuchte?) Kompensation möglich, die natürlich auch in der Firmware (WS90 und/oder Gateway/Konsole) umgesetzt werden muss.

Fragen dazu:
Es gibt ja damit mind. 3 "WS90 T&H-Hardware-Versionen" abhängig von der Art des verbauten internen T&H Moduls (Standard, SHT35, o.g. SHT30 Modul mit Kompensationsfunktion), mit denen die Firmware umgehen muss.
1. Bezieht sich das Ein-/Ausschalten der Temperatur Kompensation in den Einstellungen von Gateways und Konsolen auf ALLE genannten "T&H-Hardware-Versionen"? Oder: ist ggf. mit dem neuen "T&H-Modul mit Kompensationsfunktion" die Kompensation in der Firmware des WS90 IMMER WIRKSAM, denn warum sollte man sie ausschalten können, wenn die passende Hardware mit 2 Chip-Sensoren eingebaut ist?
2. Wenn das Ein-/Ausschalten der Kompensation in den Menüs IMMER wirksam ist: wird dann bei AUSGESCHALTETER Funktion mit dem neuen "T&H-Modul mit Kompensationsfunktion" tatsächlich überhaupt keine Kompensation im WS90 durchgeführt?
3. Das Ein-/Ausschalten der Kompensation in den Menüs bezieht sich ja nur auf die TEMPERATUR-Kompensation. In welcher Hardware-Kombination wird auch die Feuchte kompensiert? Nur mit dem neuen SHT30 Modul? Ist diese Funktion auch per Menü in Konsolen ein-/ausschaltbar?
4. Wenn in den letzten Firmware Updates des WS90 teils auch die T&H-Kompensation weiter verbessert wurde: geht es dabei immer um die Verbesserung mit dem neuen Modul oder auch um die Standard-Ausrüstung des WS90?

Viele Fragen ...
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#2

Beitrag von Gyvate »

Dirk27 hat geschrieben: 25 Jan 2025, 14:22 Fragen dazu:
Es gibt ja damit mind. 3 "WS90 T&H-Hardware-Versionen" abhängig von der Art des verbauten internen T&H Moduls (Standard, SHT35, o.g. SHT30 Modul mit Kompensationsfunktion), mit denen die Firmware umgehen muss.
1. Bezieht sich das Ein-/Ausschalten der Temperatur Kompensation in den Einstellungen von Gateways und Konsolen auf ALLE genannten "T&H-Hardware-Versionen"? Oder: ist ggf. mit dem neuen "T&H-Modul mit Kompensationsfunktion" die Kompensation in der Firmware des WS90 IMMER WIRKSAM, denn warum sollte man sie ausschalten können, wenn die passende Hardware mit 2 Chip-Sensoren eingebaut ist?
ich glaube, Du verwechselst hier ein paar Dinge.
Die Temperaturkompensation für Heizungseffekte findet im WS90 statt - d.h. der WS90 sendet bereits korrigierte Daten.
Die allgemeine Temperaturkompensation für Kombiaussensensoren mit T/RH Sensor findet in der Konsole statt.
Dort werden die von den Kombisensoren empfangenen Daten einer Anpassung unterzgen
2. Wenn das Ein-/Ausschalten der Kompensation in den Menüs IMMER wirksam ist: wird dann bei AUSGESCHALTETER Funktion mit dem neuen "T&H-Modul mit Kompensationsfunktion" tatsächlich überhaupt keine Kompensation im WS90 durchgeführt?
wie kommst Du darauf ? Die Konsolen kommunizieren nicht mit einem Kombisensor - sie empfangen nur
3. Das Ein-/Ausschalten der Kompensation in den Menüs bezieht sich ja nur auf die TEMPERATUR-Kompensation. In welcher Hardware-Kombination wird auch die Feuchte kompensiert? Nur mit dem neuen SHT30 Modul? Ist diese Funktion auch per Menü in Konsolen ein-/ausschaltbar?
nur eine von der Konsole vorgenomme Kompensation ist auch in der Konsole abschaltbar
4. Wenn in den letzten Firmware Updates des WS90 teils auch die T&H-Kompensation weiter verbessert wurde: geht es dabei immer um die Verbesserung mit dem neuen Modul oder auch um die Standard-Ausrüstung des WS90?
im Changelog des letzten Firmware Upgrades V. 1.5.0 für den WS90 habe ich nichts zur Temperaturkompensation gefunden.
Viele Fragen ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#3

Beitrag von Dirk27 »

Ich bin weiterhin unsicher, was wo korrigiert wird.
Gyvate hat geschrieben: 25 Jan 2025, 19:00 ich glaube, Du verwechselst hier ein paar Dinge.
Die Temperaturkompensation für Heizungseffekte findet im WS90 statt - d.h. der WS90 sendet bereits korrigierte Daten.
Die allgemeine Temperaturkompensation für Kombiaussensensoren mit T/RH Sensor findet in der Konsole statt.
Dort werden die von den Kombisensoren empfangenen Daten einer Anpassung unterzgen
Ok, das heißt, mit dem neuen SHT30 Modul (oder auch mit dem Default Modul?) findet im WS90 nur eine Temperaturkompensation bezüglich der Ein-/Ausschalteffekte der Heizung statt. Und: diese Kompensation ist dauerhaft aktiv, richtig?
Ist DIESE Kompensation dann die eigentliche und einzige Aufgabe des neuen Moduls? Zur Kompensation der Sonneneinstrahlung trägt das Modul also nicht bei, sondern die findet (abschaltbar) per Software in der Konsole statt!?
... Die Konsolen kommunizieren nicht mit einem Kombisensor - sie empfangen nur
Klar.
nur eine von der Konsole vorgenomme Kompensation ist auch in der Konsole abschaltbar
Auch klar.
im Changelog des letzten Firmware Upgrades V. 1.5.0 für den WS90 habe ich nichts zur Temperaturkompensation gefunden.
Ja, aber in V1.4.8 ("dual T&H compensation" mit dem neuen Modul) und in V1.4.9. ("Optimize the temperature and humidity compensation algorithm.")
Auch dem V1.4.9 Changelog entnehme ich doch, dass es IM WS90 eine Temperatur und Feuchte Kompensation (nicht nur für Heizungseffekte!?) gibt, die dann ja dauerhaft läuft. Was schalte ich dann denn im Menü von Konsolen ein oder aus?

Ich stehe da noch auf dem Schlauch...
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#4

Beitrag von Gyvate »

Dirk27 hat geschrieben: 25 Jan 2025, 22:36 Ist DIESE Kompensation dann die eigentliche und einzige Aufgabe des neuen Moduls?
neben der Messung von T/RH, ja
Zur Kompensation der Sonneneinstrahlung trägt das Modul also nicht bei, sondern die findet (abschaltbar) per Software in der Konsole statt!?
genau
Ja, aber in V1.4.8 ("dual T&H compensation" mit dem neuen Modul) und in V1.4.9. ("Optimize the temperature and humidity compensation algorithm.")
Auch dem V1.4.9 Changelog entnehme ich doch, dass es IM WS90 eine Temperatur und Feuchte Kompensation (nicht nur für Heizungseffekte!?) gibt, die dann ja dauerhaft läuft.
das kommt darauf an, wie sie programmiert ist. Bei Temperaturen oberhalb der Einschaltschwelle für die Heizung wird wohl nichts stattfinden. Wozu auch.
Was schalte ich dann denn im Menü von Konsolen ein oder aus?
Ich stehe da noch auf dem Schlauch...
Die Temperaturkompensation für Sonneneinstrahlung.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#5

Beitrag von Dirk27 »

Gyvate hat geschrieben: 25 Jan 2025, 22:47 ...
Dirk27 hat geschrieben: 25 Jan 2025, 22:36 Ja, aber in V1.4.8 ("dual T&H compensation" mit dem neuen Modul) und in V1.4.9. ("Optimize the temperature and humidity compensation algorithm.")
Auch dem V1.4.9 Changelog entnehme ich doch, dass es IM WS90 eine Temperatur und Feuchte Kompensation (nicht nur für Heizungseffekte!?) gibt, die dann ja dauerhaft läuft.
das kommt darauf an, wie sie programmiert ist. Bei Temperaturen oberhalb der Einschaltschwelle für die Heizung wird wohl nichts stattfinden. Wozu auch.
Danke! So langsam verstehe ich ... Da bin ich wohl von etwas anderen Zusammenhängen ausgegangen.

Noch eine Nachfrage:
Bis jetzt hatte ich gedacht, dass die Kompensation für die Heizungseffekte beim WS90 nur darin bestehen müsste, dass beim Einschalten der Heizung kurz die Temperaturausgabe um z.B. 1..4°C abgesenkt und nach Ausschalten z.B. langsam wieder um 1..4°C erhöht werden müsste.
Für diese angenommene (relativ einfache) Art der Temperaturkompensation für die Heizung wirken dann die Beschreibungen "dual T&H compensation" und "optimize the temperature and humidity compensation algorithm" der beiden Firmware Versionen schon etwas "übertrieben". Da ist ja dann doch auch die Feuchte wieder mit im Boot: gibt es da nennenswerte Effekte durch die Heizung? Hatte ich in den Foren noch nicht gelesen.
Nach der Changelog Beschreibung hege ich den Verdacht, dass im WS90 evtl. doch eine umfangreichere T&H Kompensation über den ganzen Messbereich stattfindet, die dann natürlich auch die Sonneneinstrahlung mit kompensieren würde.
Wäre das so, entsteht wieder die schon gestellte Frage, was man in Konsolen im Menüpunkt "Temperaturkompensation für WS80 ... WS90" ein-/ausschaltet: so ein Umschalten in Konsolen wäre ja nur möglich, wenn der WS90 sowohl die kompensierten als auch die gemessenen T&H Werte per RF übermittelt, was ja wohl (?) nicht der Fall ist.
Weiterhin würde ja eine "umfangreichere T&H Kompensation über den ganzen Messbereich" im WS90 bedeuten, dass ich keinen Zugriff auf die realen Messwerte mehr habe: alle T&H Werte, die vom WS90 kommen, wären dann ja kompensierte Werte.

Kannst du da noch mal Aufklärung leisten?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#6

Beitrag von olicat »

Moin,
gibt es da nennenswerte Effekte durch die Heizung?
aber klar. Darueber hast Du noch nichts finden koennen?
Schau mal z.B. hier.

Bzgl. Temperaturkompensation in der Konsole siehe hier.

Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 26 Jan 2025, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#7

Beitrag von Gyvate »

ich kenne den Algorithmus nicht, aber er ist wohl auch nicht super-trivial.
In einigen Facebook-Gruppen habe ist aber zufriedene Kommentare zur Lösung gelesen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Fragen zur Temperatur (und Feuchte?) Kompensation beim WS90

#8

Beitrag von Dirk27 »

@olicat:
Sehr interessant. Danke! Diese beiden Einzel-Posts aus 2022 hatte meine Suche tatsächlich nicht gefunden. Ich lese da aber heraus, dass durch den Heater-Effekt Veränderungen von Temperatur UND Feuchte nachweisbar sind (war ja im Grunde auch zu erwarten...).

Was ich in #5 noch (im Prinzip) nachgefragt hatte war, ob die Verbesserungen in FW V1.4.8 und V1.4.9 sich tatsächlich "nur" auf die T&H-Kompensation der Heizung im WS90 beziehen, oder ob auch eine Kompensation über den ganzen Messbereich erfolgt, dann auch evtl. für/gegen andere Überhitzungs-Effekte (Sonne).
Oder anders gefragt: was macht die WS90 Firmware mit den gemessenen T&H Werten (nur Heater-Kompensation oder mehr)?
Habe ich als User noch Zugriff auf die original T&H Messwerte des WS90?
Sind die T&H Werte, die der WS90 an Gateways übermittelt, so richtig beschrieben: "die T&H Werte sind bezügl. der Heizung kompensiert (je nach verbautem T&H Modul wohl in unterschiedlicher Qualität), darüber hinaus werden diese unbeeinflusst übermittelt"?

Ist dazu etwas bekannt (mag auch sein, dass meine Suche dazu nicht sehr effektiv war ..., dann gern auch ein Link)?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Antworten