Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat Dezember 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 6,73 °C
die höchste Maximumtemperatur 11,8 °C am 28
die mittlere Maximumtemperatur 8,4 °C
die tiefste Minimumtemperatur -2,8 °C am 2
die mittlere Minimumtemperatur 5,0 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 4
Kalte Tage Monat 17
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 91 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 65 % am 27
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 6
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 99,4 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 13,8 mm am 21
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 22 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 9 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 0,0 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 992,8 hPa am 9
Höchster Luftdruck während des Monats 1040,7 hPa am 16
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 2:00 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1641
Windstille % 37,3 %
VerteilungWR% Werte 2755
mittlere Windrichtung (Grad) 315 °
VerteilungWR% N-NO 5,009 %
VerteilungWR% NO 5,735 %
VerteilungWR% NO-O 5,227 %
VerteilungWR% O 8,929 %
VerteilungWR% O-SO 11,615 %
VerteilungWR% SO 10,817 %
VerteilungWR% SO-S 5,481 %
VerteilungWR% S 1,960 %
VerteilungWR% S-SW 0,799 %
VerteilungWR% SW 1,270 %
VerteilungWR% SW-W 2,178 %
VerteilungWR% W 7,260 %
VerteilungWR% W-NW 6,570 %
VerteilungWR% NW 11,869 %
VerteilungWR% NW-N 9,437 %
VerteilungWR% N 5,844 %
Monatsstatistik Dezember 2023
- gargamel
- Beiträge: 328
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Monatsstatistik Dezember 2023
- Dateianhänge
-
- Isogramm1223.png (87.59 KiB) 2388 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Der Dezember war der 11. zu warme Monat des Jahres
Hallo liebe Wetterfreunde,
zunächst wünsche ich euch ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit viel interessantem Wetter.
Rückblick auf den Schwörstädter Dezember 2023:
Auf die ersten 6 winterlichen Tage folgte die restlichen Dezembertage ein „Anti-Winterwetter“. Somit war der 16,5 Std. zu sonnige und 56 l/m² zu feuchte erste Wintermonat mit einem Temperaturüberschuss von 1,5 °C der 11. zu warme Monat des Jahres.
Passend zum Start in den meteorologischen Winter startete der Dezember so winterlich wie der November aufgehört hatte. Am 2. Dezember verzeichneten wir mit einer Tages-Höchsttemperatur von –0,3°C den ersten Eistag des Winters und nach starken Schneefällen bildete sich eine 8 cm hohe Schneedecke. Nach 2 weiteren Eistagen klopfte milde Atlantikluft mit Tief „Sani“ an, so dass die Niederschläge ab dem 5. Dezember in Form von Regen herunter kamen. Mit weiteren Störungen und der Zufuhr milder Luftmassen löste sich das „Winter-Wonderland“ bis zum 7. wieder auf. An den folgenden Tagen blieb es bei dem unbeständigen und für die Jahreszeit viel zu warmen Anti-Winterwetter. Am 13. Dezember wurde bereits der normale gesamte Dezemberniederschlag übertroffen. Nachdem wir in diesem Dezember bis jetzt nur 1 niederschlagsfreien Tag hatten, übernahm am 15. Hoch „Fiona“ die Regentschaft. In der ersten 0,8°C zu warmen Dezemberhalbzeit fiel mit 119,4 l/m² schon 108% des normalen Dezembernieder-schlages und die Sonne schien an 19,5 Std. 39% des Dezembersolls. Auch zum Start in die zweite Dezemberhalbzeit begleitete uns das ungewöhnlich kräftige Hoch „Fiona“ mit trockenen Verhältnissen und viel Sonnenschein. Mit 1.044,8 hPa. sorgte „Fiona“ am 16. Dezember für den höchsten Luftdruck seit dem 20.01.2020. Nach 5 niederschlags-freien Tagen in Folge lagen wir ab dem 20. Dezember wieder unter dem Einfluss von Tiefdruckgebieten, die uns bei für die Jahreszeit zu hohen Temperaturen mit Regen und kräftigem Wind versorgten. Durch die Warmfront eines weiteren Atlantiktiefs musste der Weihnachtsmann wegen den 13. grünen Weihnachten in Folge auch dieses Jahr wieder Rollen unter seinen Schlitten montieren. Schwacher Hochdruckeinfluss sorgte aber vom 1. Weihnachtsfeiertag bis zum 28. für freundliches und trockenes Wetter. Bis zum Jahresende blieb es dann mild, wechselhaft und windig.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
zunächst wünsche ich euch ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit viel interessantem Wetter.
Rückblick auf den Schwörstädter Dezember 2023:
Auf die ersten 6 winterlichen Tage folgte die restlichen Dezembertage ein „Anti-Winterwetter“. Somit war der 16,5 Std. zu sonnige und 56 l/m² zu feuchte erste Wintermonat mit einem Temperaturüberschuss von 1,5 °C der 11. zu warme Monat des Jahres.
Passend zum Start in den meteorologischen Winter startete der Dezember so winterlich wie der November aufgehört hatte. Am 2. Dezember verzeichneten wir mit einer Tages-Höchsttemperatur von –0,3°C den ersten Eistag des Winters und nach starken Schneefällen bildete sich eine 8 cm hohe Schneedecke. Nach 2 weiteren Eistagen klopfte milde Atlantikluft mit Tief „Sani“ an, so dass die Niederschläge ab dem 5. Dezember in Form von Regen herunter kamen. Mit weiteren Störungen und der Zufuhr milder Luftmassen löste sich das „Winter-Wonderland“ bis zum 7. wieder auf. An den folgenden Tagen blieb es bei dem unbeständigen und für die Jahreszeit viel zu warmen Anti-Winterwetter. Am 13. Dezember wurde bereits der normale gesamte Dezemberniederschlag übertroffen. Nachdem wir in diesem Dezember bis jetzt nur 1 niederschlagsfreien Tag hatten, übernahm am 15. Hoch „Fiona“ die Regentschaft. In der ersten 0,8°C zu warmen Dezemberhalbzeit fiel mit 119,4 l/m² schon 108% des normalen Dezembernieder-schlages und die Sonne schien an 19,5 Std. 39% des Dezembersolls. Auch zum Start in die zweite Dezemberhalbzeit begleitete uns das ungewöhnlich kräftige Hoch „Fiona“ mit trockenen Verhältnissen und viel Sonnenschein. Mit 1.044,8 hPa. sorgte „Fiona“ am 16. Dezember für den höchsten Luftdruck seit dem 20.01.2020. Nach 5 niederschlags-freien Tagen in Folge lagen wir ab dem 20. Dezember wieder unter dem Einfluss von Tiefdruckgebieten, die uns bei für die Jahreszeit zu hohen Temperaturen mit Regen und kräftigem Wind versorgten. Durch die Warmfront eines weiteren Atlantiktiefs musste der Weihnachtsmann wegen den 13. grünen Weihnachten in Folge auch dieses Jahr wieder Rollen unter seinen Schlitten montieren. Schwacher Hochdruckeinfluss sorgte aber vom 1. Weihnachtsfeiertag bis zum 28. für freundliches und trockenes Wetter. Bis zum Jahresende blieb es dann mild, wechselhaft und windig.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




- LE-Wetter
- Beiträge: 1442
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik Dezember 2023
Statistik für Dezember 2023 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 5,4°C ( +3,96 K vom Mittel)
Maximum 12,3°C 24.12.2023
Minimum -4,1°C 02.12.2023
Luftdruck
Mittel 1013,3hPa
Maximum 1040,5hPa 16.12.2023
Minimum 986,5hPa 21.12.2023
Luftfeuchte
Mittel 85%
Maximum 97% 24.12.2023
Minimum 60% 28.12.2023
Regen
Regenmenge gesamt 110,6l/m² ( +64,4l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 21,8l/m² 23.12.2023
Regentage 24Tage
Wind
Wind Mittel 1,9km/h
Wind Maximal 52,4km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 1
Frosttage 6
kalte Tage 22
kühle Tage 31
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 8 (im Jahr)
© 1999-2023 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Temperatur
Mittel 5,4°C ( +3,96 K vom Mittel)
Maximum 12,3°C 24.12.2023
Minimum -4,1°C 02.12.2023
Luftdruck
Mittel 1013,3hPa
Maximum 1040,5hPa 16.12.2023
Minimum 986,5hPa 21.12.2023
Luftfeuchte
Mittel 85%
Maximum 97% 24.12.2023
Minimum 60% 28.12.2023
Regen
Regenmenge gesamt 110,6l/m² ( +64,4l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 21,8l/m² 23.12.2023
Regentage 24Tage
Wind
Wind Mittel 1,9km/h
Wind Maximal 52,4km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 1
Frosttage 6
kalte Tage 22
kühle Tage 31
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 8 (im Jahr)
© 1999-2023 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsstatistik Dezember 2023
Der Dezember war deutlich zu mild und zu nass. Er startete direkt ereignisreich an seinen ersten beiden Tagen. Eine Gegenstromlage ausgelöst durch eine Luftmassengrenze über dem Alpenraum bescherte eine Niederschlagssumme von 58,6mm innerhalb von 24h. Etwa 30mm davon vielen nach dem einsickern von Kaltluft aus Norden über Nacht als Schnee, was bis zum darauffolgenden Mittag für 31cm Neuschnee sorgte. Vor allem die erste Hälfte sorgte immer wieder für kleine einstellige Neuschneesummen. Die zweite Hälfte des Monats war trockener aber auch deutlich milder. Die Mitteltemperatur der zweiten Hälfte war nur knapp im Minus, was eine Abweichung von rund 4-5K bedeutet. Teilweise gab es über Weihnachten sogar zwei komplett frostfreie Tage, mit 1,0°C habe ich am 23.12 die höchste Minimaltemperatur eines Wintertages (Aufzeichnungsbeginn April 22) gemessen. Dabei gab es teilweise mehrere Tage mit um 5°C, an einem Tag sogar 8°C.
Erwähnenswert ist auf jeden Fall noch der Sturm am 22.12, wo eine Böe von 93,7Km/h gemessen wurde. Da wurde die starke Nordwestströmung durch einen Rotoreffekt bis ins Tal hinab gemischt. Durch den Rotoreffekt war die Windrichtung im Tal Süd, während auf den Gipfeln Nordwest die vorherrschende Richtung war.
Auswertung:
Diagramme:
Erwähnenswert ist auf jeden Fall noch der Sturm am 22.12, wo eine Böe von 93,7Km/h gemessen wurde. Da wurde die starke Nordwestströmung durch einen Rotoreffekt bis ins Tal hinab gemischt. Durch den Rotoreffekt war die Windrichtung im Tal Süd, während auf den Gipfeln Nordwest die vorherrschende Richtung war.
Auswertung:
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsstatistik Dezember 2023
Hallo allseits,
hier der Rückblick auf das Wetter im Dezember 2023 in Petershagen (Märkisch Oderland). Der Dezember begann knackig kalt mit Temperaturen bis unter -10°C (4 der 5 Eistage des Jahres finden sich in diesem Monat wieder), wurde danach aber wieder sehr mild. Kurz vor Weihnachten bescherte der Monat uns dann den ersten Wintersturm. Insgesamt war der Dezember mal wieder zu warm und auf jeden Fall mit über 100l/m² der zweitfeuchteste des Jahres. Mit 979,4 hPa wurde auch der niedrigste Luftdruck des Jahres gemessen.
hier der Rückblick auf das Wetter im Dezember 2023 in Petershagen (Märkisch Oderland). Der Dezember begann knackig kalt mit Temperaturen bis unter -10°C (4 der 5 Eistage des Jahres finden sich in diesem Monat wieder), wurde danach aber wieder sehr mild. Kurz vor Weihnachten bescherte der Monat uns dann den ersten Wintersturm. Insgesamt war der Dezember mal wieder zu warm und auf jeden Fall mit über 100l/m² der zweitfeuchteste des Jahres. Mit 979,4 hPa wurde auch der niedrigste Luftdruck des Jahres gemessen.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen Dezember 2023.JPG (133.58 KiB) 2351 mal betrachtet
- asterix
- Beiträge: 1717
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsstatistik Dezember 2023
Monatsstatistik für Monat Dezember 2023
private Wetterstation Aschersleben - Sachsen-Anhalt
Lufttemperatur
Mittel 4,16 °C STDV + 1,49 K
Max 12,1 °C am 25.12.
Min - 5,4 °C am 03,12,
Taupunkt
Mittel 3,1 °C
Max 10,5 °C am 24.12.
Min - 5,9 °C am 03.12.
Luftdruck
Mittel 1010,4 hPa
Max 1037,5 hPa am 16.12.
Min 983,9 hPa am 21.12.
Niederschlag
Gesamt 89,41 l/m² STDV + 55,5 l/m² = 263,0 %
Max/Tag 16,9 l/m² am 23.12.
ET 5,57 l/m2
Windgeschwindigkeit
Mittel 7,4 km/h
Max/Tag 33,3 km/h am 28.12.
Böen Mittel 9,5 km/h
Böen Spitze 59,5 km/h am 29.12.
Sonnenstunden
Gesamt 30:48 h STDV 104,8 %
Max/Tag 4:50 h am 18.12.
Klimakenntage
kalte Tage 23
Frosttage 8
Bodenfrost 7
Eistage 4
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 22
private Wetterstation Aschersleben - Sachsen-Anhalt
Lufttemperatur
Mittel 4,16 °C STDV + 1,49 K
Max 12,1 °C am 25.12.
Min - 5,4 °C am 03,12,
Taupunkt
Mittel 3,1 °C
Max 10,5 °C am 24.12.
Min - 5,9 °C am 03.12.
Luftdruck
Mittel 1010,4 hPa
Max 1037,5 hPa am 16.12.
Min 983,9 hPa am 21.12.
Niederschlag
Gesamt 89,41 l/m² STDV + 55,5 l/m² = 263,0 %
Max/Tag 16,9 l/m² am 23.12.
ET 5,57 l/m2
Windgeschwindigkeit
Mittel 7,4 km/h
Max/Tag 33,3 km/h am 28.12.
Böen Mittel 9,5 km/h
Böen Spitze 59,5 km/h am 29.12.
Sonnenstunden
Gesamt 30:48 h STDV 104,8 %
Max/Tag 4:50 h am 18.12.
Klimakenntage
kalte Tage 23
Frosttage 8
Bodenfrost 7
Eistage 4
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 22
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung