Die Suche ergab 1602 Treffer
- 19 Mär 2023, 09:18
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 230
Re: Woher kommt eigentlich dieses Windsymbol?
Hi! Das hat primaer wohl nichts mit der Distro zu tun. Denn die binden ja auch nur "freie" Icons ein. Das Wind-Pictogramm gibt es auch direkt bei Google wie auch an anderer Stelle . Die Frage verstand ich eigentlich auch eher nicht nach der Herkunft des Icons sondern inhaltlicher Natur - w...
- 17 Mär 2023, 23:19
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 183
- Zugriffe: 18750
Re: FOSHKplugin
Hallo Wilfried, die Antwort dauerte etwas laenger, weil ich erst beim Test feststellen musste, dass die Script-Funktion fuer BANNER- und TAGFILE-Forwards noch nicht so funktionert wie eigentlich erwartet. :-# Mit meiner Arbeits-Version von FOSHKplugin klappt das jetzt aber - siehe hier . Vermutlich ...
- 17 Mär 2023, 00:16
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH31-EP, Sensormaße gesucht.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 184
Re: WH31-EP, Sensormaße gesucht.
Hi!
I'm WXForum hatte ich dazu mal was geschrieben:
I'm WXForum hatte ich dazu mal was geschrieben:
OliverThe diameter of the remote sensor is 14.8mm with a length of 67.4mm. The cable is 1m long.
- 16 Mär 2023, 22:24
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 183
- Zugriffe: 18750
Re: FOSHKplugin
Hi! Ergebnis: &raspiruntime=1678999790 Korrekt. Dieser Unix-Timestamp entspricht 16.03.2023 - 21:49:50. Das koennte die Bannerfunktion dann wieder in eine menschenlesbare Zeit konvertieren. Du koenntest natuerlich auch gleich die lesbare Zeit als Variable uebernehmen: date -d "$(uptime -s)&...
- 16 Mär 2023, 11:16
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 183
- Zugriffe: 18750
Re: FOSHKplugin
Moin! Von sich aus kann das FOSHKplugin natuerlich nicht. Aber: In jedem Forward gibt es ueber FWD_EXEC die Moeglichkeit, ein Script zu starten und darin beliebige Daten dem Forward-String mit zu uebergeben oder diesen zu veraendern. Dabei wird dem Script die fuer das Forward-Ziel gedachte Ausgabeze...
- 13 Mär 2023, 21:07
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: froggitt HP1000SE Daten in eigene Datenbank schreiben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 841
Re: froggitt HP1000SE Daten in eigene Datenbank schreiben
Hi!
In welcher Einheit zeigt denn Ecowitt.net bzw. die Konsole an?
Es gibt da ja nicht nur kmh und mph, sondern auch m/s und Knoten.
Oliver
In welcher Einheit zeigt denn Ecowitt.net bzw. die Konsole an?
Es gibt da ja nicht nur kmh und mph, sondern auch m/s und Knoten.
Oliver
- 13 Mär 2023, 21:00
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: froggitt HP1000SE Daten in eigene Datenbank schreiben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 841
Re: froggitt HP1000SE Daten in eigene Datenbank schreiben
Hi! Vermutlich zeigt Deine lokale Anzeige metrische Daten an. Die Konsole selbst uebertraegt die Daten jedoch im imperialen System. Beim Wind muesstest Du also einfach mph nach kmh umrechnen (oder eben in die Einheit, die Du benoetigst. Zu den Keys: Eine vollstaendige Liste gibt es nicht. Zumindest ...
- 13 Mär 2023, 00:15
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 183
- Zugriffe: 18750
Re: FOSHKplugin
Hi! FOSHKplugin erhält in der nächsten Version noch einen weiteren Forward-Typ: TAGFILE . Bei diesem Forward werden frei definierbare Platzhalter in einer Vorlagendatei mit den tatsächlichen Werten der lokalen Wetterstation ersetzt und an einen Server gesandt oder im Dateisystem abgelegt. Nützlich i...
- 03 Mär 2023, 00:43
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 183
- Zugriffe: 18750
Re: FOSHKplugin
Hi! Eventuell baue ich noch eine Funktion zur Banner- bzw. Sticker-Erstellung in die v0.10 von FOSHKplugin ein. Meine interne Beta von FOSHKplugin v0.10 kann jetzt auch Banner und Sticker erzeugen. Sogar mit Bildern, die sich aufgrund der Messwerte aendern koennen! Auf diesem Weg lassen sich die akt...
- 02 Mär 2023, 18:51
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 183
- Zugriffe: 18750
Re: FOSHKplugin
Hi! Die Anbindung einer Ecowitt-Station an CMX ist trivial und erfordert eigentich keine Anleitung. Es gibt einen durchdachten Wizard, der Dich durch die Installation fuehrt. Da sehe ich keine Probleme. Eher schon bei der Webpraesenz selbst. Du solltest demnach fruehzeitig lesen und probieren, wie D...