dann probier doch mal folgendes:
1. Gerät mit statischer IP-Adresse ausschalten
2. Router gibt betreffende Adresse per DHCP aus (kann man ja provozieren durch geringeren DHCP-Adressraum)
3. Jetzt Gerät wieder einschalten...
Und nun?
Welche Mechanismen helfen jetzt, den Adresskonflikt aufzulösen ...
Die Suche ergab 28 Treffer
- 20 Apr 2025, 21:22
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: GW2000 Problem seit letzten Update...
- Antworten: 73
- Zugriffe: 5301
- 20 Apr 2025, 16:18
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: GW2000 Problem seit letzten Update...
- Antworten: 73
- Zugriffe: 5301
Re: GW2000 Problem seit letzten Update...
Bei DHCP weiß der Router welchen Geräten er für wie lange eine IP-Adresse ausgeliehen hat.
Wenn man die in der FRITZ!Box fixiert, dann bekommt das Gerät mit der gleichen MAC-Adresse immer wieder die gleiche IP.
Wenn man statische Adressen nutzt, dann ist man selbst verantwortlich, diese IP nicht ...
Wenn man die in der FRITZ!Box fixiert, dann bekommt das Gerät mit der gleichen MAC-Adresse immer wieder die gleiche IP.
Wenn man statische Adressen nutzt, dann ist man selbst verantwortlich, diese IP nicht ...
- 19 Apr 2025, 21:54
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: GW2000 Problem seit letzten Update...
- Antworten: 73
- Zugriffe: 5301
Re: GW2000 Problem seit letzten Update...
Im Screenshot sieht man eine statische IP Adresse .52.
Wahrscheinlich liegt die mitten im DHCP-Adressbereich des Routers (Fritzbox Default ist 20 bis 200).
Vielleicht wäre es besser entweder auf DHCP zu gehen und in der Fritzbox die IP für das entsprechende Gerät zu fixieren oder eine IP unter ...
- 02 Sep 2024, 19:48
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4292
Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
Von Froggit habe ich im 2. Anlauf dann doch sehr unkompliziert einen Ersatz-DP300 bekommen.
Mit dem gibt es keine Probleme mehr, es war also ein "Montagsgerät".
Mit dem gibt es keine Probleme mehr, es war also ein "Montagsgerät".
- 23 Aug 2024, 19:03
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4292
Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
Ich glaube, ich hab jetzt alles durch:
- 2 mal leerlaufen lassen unter einem Kissen
- mindestens 6 Resets probiert
- vom 8m Mast (12m weit weg) auf einen 2m Mast (5m weit weg) umgebaut
- Batterie zwischen Alkaline und Lithium hin und her getauscht
Es wird einfach nicht stabil.
Folgende ...
- 2 mal leerlaufen lassen unter einem Kissen
- mindestens 6 Resets probiert
- vom 8m Mast (12m weit weg) auf einen 2m Mast (5m weit weg) umgebaut
- Batterie zwischen Alkaline und Lithium hin und her getauscht
Es wird einfach nicht stabil.
Folgende ...
- 19 Aug 2024, 20:37
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4292
Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
naja... will eben wissen, ob der auch auf Batterie läuft. Das soll er ja wohl können.
Ausserdem geht die Sonne zumindest bei mir erst morgen früh wieder auf.
5,4V klingt sinnvoll, dann prüfe ich morgen, ob sich die Spannung auch dahin bewegt.
Nur mit Batterie sendet der nämlich gerade gar nicht.
Ausserdem geht die Sonne zumindest bei mir erst morgen früh wieder auf.
5,4V klingt sinnvoll, dann prüfe ich morgen, ob sich die Spannung auch dahin bewegt.
Nur mit Batterie sendet der nämlich gerade gar nicht.
- 19 Aug 2024, 19:06
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4292
Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
Der HW Reset wurde erledigt, aktuell mit abgeklebter Solarzelle zum Probebetrieb...
Auf wieviel Spannung lädt sich der Kondensator, wenn der WS68 korrekt arbeitet und in der Sonne steht?
Auf wieviel Spannung lädt sich der Kondensator, wenn der WS68 korrekt arbeitet und in der Sonne steht?
- 18 Aug 2024, 19:25
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4292
Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
Noch eine Beobachtung:
Der DP300/WS68 blinkt immer dreimal, laut den Anleitungen von Ecowitt und Froggit soll es nur ein Blinken sein.
Und nach dem ersten Reset hat sich der Sensor wieder komplett stumm gestellt und nicht geblinkt oder gesendet.
Wie oft blinkt der bei Euch?
Der DP300/WS68 blinkt immer dreimal, laut den Anleitungen von Ecowitt und Froggit soll es nur ein Blinken sein.
Und nach dem ersten Reset hat sich der Sensor wieder komplett stumm gestellt und nicht geblinkt oder gesendet.
Wie oft blinkt der bei Euch?
- 18 Aug 2024, 18:25
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4292
Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
Jetzt ist er abgebaut und überträgt wieder ohne Reset.
Aber 15m Reichweite muss er schaffen, vor allem nicht lückenlos über einen ganzen Tag und dann 10h gar nicht. Das kann man mit Interferenzen usw nicht begründen.
Der erste Ausfall war bei besonderer Hitze, der zweite nachts bei Regen.
Ich sehe ...
Aber 15m Reichweite muss er schaffen, vor allem nicht lückenlos über einen ganzen Tag und dann 10h gar nicht. Das kann man mit Interferenzen usw nicht begründen.
Der erste Ausfall war bei besonderer Hitze, der zweite nachts bei Regen.
Ich sehe ...
- 18 Aug 2024, 16:57
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4292
Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht
Naja abbauen muss ich das Teil ja eh wieder.
Aber ewige Fehlersuche an einem frisch gelieferten Teil kann auch nicht sein.
Aber ewige Fehlersuche an einem frisch gelieferten Teil kann auch nicht sein.