Die Suche ergab 14 Treffer
- 25 Jul 2022, 16:42
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
- Antworten: 99
- Zugriffe: 28265
Re: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
Super, danke. Schaue ich mir mal an.
- 25 Jul 2022, 09:55
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
- Antworten: 99
- Zugriffe: 28265
Re: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
Mal eine Frage mit Blick auf den kommenden Winter: hat irgendwer sich schon ein Netzteil zugelegt? Der originale im Ecowitt Shop erscheint mir arg teuer. Bin daher auf der Suche nach einer Alternative.
- 18 Jun 2022, 13:36
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
- Antworten: 99
- Zugriffe: 28265
Re: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
Wie peinlich. Daran lag es tatsächlich. Und ich war sicher, es ist ein Datenkabel.
Danke dir
Danke dir

- 18 Jun 2022, 13:22
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
- Antworten: 99
- Zugriffe: 28265
Re: Kurzvorstellung WittBoy - GW2000 und WS90
Kann mir jemand helfen, ich scheine beim Firmware Update des WS90 irgendwas falsch zu machen. Ich habe das ZIP für die 1.1.9 runtergeladen und entpackt. Die .EXE Datei installiert. Danach in dem installierten Ordner und Windows10 den Driver installiert. Den WS90 per USB verbunden und Reset gedrückt....
- 29 Jan 2022, 14:52
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 420
- Zugriffe: 88558
Re: FOSHKplugin
Selber gebastelt habe ich auch noch keinen. Deshalb stehe ich quasi vor der gleichen Lernkurve :-) Vielleicht habe ich nächstes oder übernächstes Wochenende mal Zeit für erste Schritte. https://codefresh.io/docker-tutorial/build-docker-image-dockerfiles/ oder https://www.computerweekly.com/de/tipp/M...
- 29 Jan 2022, 13:36
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: FOSHKplugin
- Antworten: 420
- Zugriffe: 88558
Re: FOSHKplugin
Gibt es zufällig jemanden, der das FOSHKPlugin in einen Docker-Container (eventl. auf Basis Alpine Linux) ausgelagert hat?
Dann könnte ich einen Pi stilllegen und es stattdessen auf den echten Server auslagern
Dann könnte ich einen Pi stilllegen und es stattdessen auf den echten Server auslagern

- 08 Jul 2021, 08:27
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH3000se Helligkeitswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1565
Re: WH3000se Helligkeitswert
Ok, gestern war es tatsächlich besser. So bis 21:35 habe ich noch Werte bekommen. Die Helligkeitssensor der Hausautomation haben allerdings noch eine knappe Stunde länger unterschiedliche Werte bekommen. Aber gut, das eine ist ein Multisensor für Wetter und das andere Spezialsensoren, insofern passt...
- 07 Jul 2021, 18:49
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH3000se Helligkeitswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1565
Re: WH3000se Helligkeitswert
Ich habe keine Konsole, nur den DP1500 Dongle. Die Daten füttere ich über das FOSHKplugin an weewx. Das FOSHKplugin rechnet solarradiation in brightness um. Deshalb war meine Vermutung jetzt, dass vom Multisensor dann auch nur solarradation erfasst wird. Ich stell es jetzt aber mal in der App auf lu...
- 07 Jul 2021, 18:20
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH3000se Helligkeitswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1565
Re: WH3000se Helligkeitswert
Welchen Wert genau meinst Du denn? Und wo liest Du diesen Wert ab? Vermutlich meinst Du den UVI-Wert - bei dem waere es durchaus ok, wenn der aktuell gegen 19:00 Uhr auf 0 zurueckfaellt. Der eigentliche Helligkeitswert sollte jedoch ganz langsam erst so gegen 21:00 Uhr unserer Zeit auf 0 fallen. in...
- 07 Jul 2021, 18:12
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH3000se Helligkeitswert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1565
Re: WH3000se Helligkeitswert
Hmm, also ich kann in WS View unter Settings einstellen, ob es in w/m², fc oder lux angezeigt wird, aber ich glaube die Erfassung ist die gleiche und es wird nur umgerechnet.
Im Device selber finde ich leider nichts.
Im Device selber finde ich leider nichts.