Die Suche ergab 8 Treffer
- 06 Mai 2024, 10:59
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Re: Falsche Außentemperatur von einer WS69
So, alles erledigt. Ich gehe davon aus, das Problem wurde mit eurer Hilfe gelöst. Zwei Gedanken dazu seien noch erlaubt. Wenn alle Sensoren, die nicht benutzt werden, auf disable zu setzen sind, wäre es sinnvoll dies als Standard zu setzen und den einen oder die X die bei Inbetriebnahme benutzt werd...
- 05 Mai 2024, 20:15
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Re: Falsche Außentemperatur von einer WS69
Das Problem ist, das erkennen von fremden.
Ich habe ja nur eines und, dass ein zweites mit id vorhanden ist, fiel mir erst auf bei der Hardcopy Erstellung.
Ich habe ja nur eines und, dass ein zweites mit id vorhanden ist, fiel mir erst auf bei der Hardcopy Erstellung.
- 05 Mai 2024, 19:49
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Re: Falsche Außentemperatur von einer WS69
Ok, die Ursache haben wir.
Aber, ich habe definitiv nur die WS69, einen WH32 habe ich nicht.
Ich schalte den natürlich ab, wie angegeben.
Aber, ich habe definitiv nur die WS69, einen WH32 habe ich nicht.

Ich schalte den natürlich ab, wie angegeben.
- 05 Mai 2024, 18:45
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Re: Falsche Außentemperatur von einer WS69
Hallo Gyvate, ich hoffe die angehängten Screenshots sind das was benötigt wird. Aus ecowitt04 und 05 geht der Temperatursprung hervor, bei ecowitt05 wird uber längere Zeit keine Temperatur mehr gelesen/empfangen. Jetzt fällt mir bei ecowitt03 auch der 0x9C auf, gibts den bei der WS69 überhaupt oder ...
- 05 Mai 2024, 17:22
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Re: Falsche Außentemperatur von einer WS69
Hi Oliver, ich könnte einzig meine alte Baldr im 433Mhz Band deaktivieren. Ansonsten habe ich keine Temperatursensoren die funken. Der Wechselrichter der BK-Anlage misst zwar, funkt aber nicht. Und bei den Nachbarn sehe ich auch keine. Aber die Temperatur deutet eigentlich schon auf eine Raumtempera...
- 05 Mai 2024, 12:33
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Re: Falsche Außentemperatur von einer WS69
Heute war es wieder soweit, bei bedeckten Himmel machte die Außentemperatur von 8:55h 15,3 Grad auf 9:15h 20,4 Grad einen Sprung. Beim Versuch dies nachzuvollziehen stelle ich fest, die Ecowitt App listet bis 10:55h nur noch zwei Messungen auf und nicht wie üblich im 5 Minuten Takt. Jetzt habe ich d...
- 01 Mai 2024, 17:51
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Re: Falsche Außentemperatur von einer WS69
Hallo Gyvate,
du hast natürlich recht, es handelt sich um eine WS69! Den Titel habe ich editiert wegen der Suche.
Beides, sowohl den Temperatursensor ziehen und neu einstecken (er saß aber bombenfest), als auch den Warm-Reset habe ich durchgeführt.
Dann warten wir mal ab, ich berichte.
du hast natürlich recht, es handelt sich um eine WS69! Den Titel habe ich editiert wegen der Suche.
Beides, sowohl den Temperatursensor ziehen und neu einstecken (er saß aber bombenfest), als auch den Warm-Reset habe ich durchgeführt.
Dann warten wir mal ab, ich berichte.
- 01 Mai 2024, 10:04
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Falsche Außentemperatur von einer WS69
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2586
Falsche Außentemperatur von einer WS69
Hallo zusammen, nachdem ich vor einigen Tagen eine Ecowitt GW1101 mit einem WN67 als Außensensor in Betrieb genommen habe, kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Fehlmessungen der Außentemperatur. Die restlichen Parameter, Luftdruck, Helligkeit und Regensensor sind unauffällig. Der Temperatursensor...