Hallo und danke für die schnelle Antwort
du schreibst, dass weewx den Mittelwert des intervalls bildet. Da wir aktuell auf 5 Minuten gestellt haben, ist das dann der Mittelwert der letzten 5 Minuten. Mir kam es eher so vor, dass er den Wert nimmt, den er aktuell bei der Übertragung misst. Aber ja ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- 31 Mai 2024, 14:15
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Weewx und VP2 Winddaten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1757
- 30 Mai 2024, 12:59
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Weewx und VP2 Winddaten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1757
Weewx und VP2 Winddaten
Hallo
Wir nutzen eine Vantage Pro 2 mit Weewx 5
Als Surfclub ist der Windwert am wichtigsten.
Als Skin haben wir Belchertown.
Am Anfang hatten wir das Intervall bei 1 Minuten. Da konnte man durch das Zickzack Muster nichts erkennen im Diagramm. Aktuell haben wir es auf 5 Minuten gestellt ...
Wir nutzen eine Vantage Pro 2 mit Weewx 5
Als Surfclub ist der Windwert am wichtigsten.
Als Skin haben wir Belchertown.
Am Anfang hatten wir das Intervall bei 1 Minuten. Da konnte man durch das Zickzack Muster nichts erkennen im Diagramm. Aktuell haben wir es auf 5 Minuten gestellt ...
- 29 Mär 2024, 10:49
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: weewx auf Pi 4 - Berechtigungsprobleme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5566
Re: weewx auf Pi 4 - Berechtigungsprobleme
Hallo
wir betreiben eine Vantage2pro mit weewx5 und Belchertown
beim Wind haben wir die Echtzeitanzeige.
Gibt es einen Weg diese Böe in Echtzeit auch als Maxwert zu setzen? Denn der gespeicherte Maxwert ist um einiges geringer, wie der, der in Echtzeit ausgegeben wird.
Gruß
Flo
wir betreiben eine Vantage2pro mit weewx5 und Belchertown
beim Wind haben wir die Echtzeitanzeige.
Gibt es einen Weg diese Böe in Echtzeit auch als Maxwert zu setzen? Denn der gespeicherte Maxwert ist um einiges geringer, wie der, der in Echtzeit ausgegeben wird.
Gruß
Flo