Ich hatte einen WH51 schon an der selben Stelle (ca. 10 cm daneben) sitzen. Und diesen durch den WH51L ersetzt, weil der WH51 bei ungünstigem Bewuchs und Wetter zweitweise keine Werte mehr an das Gateway sendete.
Mit dem WH51 waren die Werte auch, wie die anderen Graphen ziemlich konstant.
Die Suche ergab 3 Treffer
- 13 Apr 2024, 19:26
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH51L - Schwankende Feuchte Werte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1198
- 13 Apr 2024, 18:43
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH51L - Schwankende Feuchte Werte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1198
Re: WH51L - Schwankende Feuchte Werte
Position Gehäuse: https://1drv.ms/i/s!Ao3zXEmqY75xidY30FQsX9e1h7WwJw?e=Mb4fWR Kabelverlegung Fühler: https://1drv.ms/i/s!Ao3zXEmqY75xidY2OmN0k7kitKiOlw?e=d1Tut7 Der Sensor ist komplett mit Erde umschlossen und sitzt dort auch schon mehrere Wochen. Sollte deswegen auch schon vom Regen noch ordentlich...
- 13 Apr 2024, 12:20
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WH51L - Schwankende Feuchte Werte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1198
WH51L - Schwankende Feuchte Werte
Ich hab mal ne Frage zum WH51L Ich habe diesen seit Kurzem in Betrieb und stelle, im Gegensatz zu den WH51, einen ständig schwankenden Feuchtewert fest (47-52% => 3-5%-Punkte im Schnitt). Ist das gerätespezifisch? Hier mal ein Bild der Grafana Aufzeichnung: https://1drv.ms/i/s!Ao3zXEmqY75xidY1QA2qVU...